10.02.2014
Für eine aktuelle Kreuzfahrt innerhalb Europas haben wir einen Prepaid Internet Tarif für unser Smartphone gesucht, der ein möglichst gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Auswahl des Anbieters
Fündig wurden wir bei Vodafon. Dort kann man aktuell (Februar 2014) kostenlos eine CallYa Sim-Karte bestellen. Wir haben uns für den Tarif CallYa TalkSMS entschieden. Dieser Tarif ist ohne Grundgebühr. Die CallYa Sim-Karte haben wir online bestellt bei Vodafon.
Tarife
Nachdem die Karte per Post angekommen ist, kann man für Reisen verschiedene Pakete buchen. Die Tarife nennen sich „CallYa ReisePakete“. Das kleinste Paket ist einen Tag gültig und das größte 14 Tage.
Wir haben uns für das „ReisePaket 2 Wochen“ entschieden, da es 700 MB Daten-Volumen enthält. Es kostet aktuell 25 Euro.
Die Pakete sind gültig in folgenden Ländern der EU, EEA Ländern und Island:
Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn, Zypern
Buchung des Pakets
- Telefonisch kostenlos unter +49 172 22922
Das sollte man beachten
- Nach Ablauf bzw. Verbrauch eines CallYa ReisePaketes greifen die Roamingkonditionen des CallYa Tarifes. Das kann schnell sehr teuer werden, daher sollte man seinen Verbrauch gut im Auge behalten und bei Bedarf erneut ein ReisePaket buchen. Dies ist unbegrenzt möglich. Genügend Guthaben auf der Karte vorausgesetzt.
- Für das Auslaufen der CallYa ReisePakete ist die deutsche Zeit ausschlaggebend. Alle CallYa ReisePakete enden somit an ihrem Ablauftag um 24:00 Uhr deutscher Zeit!
- Guten Empfang hat man nur auf oder in unmittelbarer Nähe des Festlands z.B. in Häfen.
Alternativen
- Sim Karte vor Ort kaufen
Wenn man auf der Kreuzfahrt nur ein Land bereist, z.B. Spanien auf einer Kanaren Kreuzfahrt, kann es günstiger sein sich vor Ort eine Sim Karte zu kaufen. Der Nachteil ist das man wertvolle Zeit vor Ort verschwendet.
- WLAN auf dem Kreuzfahrtschiff buchen
In der Regel eine teure Variante. Der Vorteil ist, dass man auch auf hoher See im Internet surfen kann.
- Andere Anbieter
Fast jeder größere Anbieter in Deutschland bieten ein EU Internet-Paket oder Auslandsreise Internetpaket an. Wir haben uns für diese Kreuzfahrt für den CallYa Tarif von Vodafon entschieden, da uns das Datenvolumen wichtig war.
(Christopher Plau - Februar 2014)