Nordeuropa-Kreuzfahrten kombinieren einen entspannenden Urlaub an Bord und Aktivitäten an Land. Urlauber erwartet ein weites Spektrum an Ländern zum Erkunden, geschichtsträchtige Häfen und beeindruckende Sehenswürdigkeiten. Interessenten können sich darüber in diesem Ratgeber ausführlich informieren.
Abfahrtshäfen und Länderziele bei Nordeuropa-Kreuzfahrten
Je nach Angebot steuern die Nordeuropa-Kreuzfahrten die Länder Norwegen, Schweden, Dänemark, Finnland sowie Island an. Eine Übersicht für Kreuzfahrten nach Nordeuropa ist beispielsweise unter https://urlaub.at/nordeuropa-kreuzfahrt zu finden. Auch Litauen, Estland sowie Lettland sind typische Ziele, ebenso wie die Nordsee-Küstengebiete von Großbritannien, Frankreich, Deutschland und Belgien.
In Deutschland legen Kreuzfahrtschiffe in der Regel von einem der Kreuzfahrt-Terminals in Hamburg, Kiel, Bremerhaven oder Rostock-Warnemünde ab, wobei Warnemünde vorrangig für Schiffsreisen in die Anrainerstaaten der Ostsee bekannt ist. Alle deutschen Kreuzfahrthäfen sind auch beliebte Ziele internationaler Kreuzfahrtschiffe. Hier gibt es viel zu sehen, wobei auch die Städte selbst einen Besuch wert sind und eine frühere Anreise für eine Städtetour empfehlenswert ist.
Island - Strokkur-Geysir
Das Angebot an Nordland-Kreuzfahrten ist riesig. Gefragt sind Routen nach Skandinavien, die auch in Verbindung mit den Ländern an der Ostküste Nordeuropas angeboten werden.
Ein attraktives Ziel ist ebenfalls Großbritannien. Die Routenführung erstreckt sich meist entlang der mitteleuropäischen Nordseeanrainer. Zumeist werden auch skandinavische Ziele in die Reisen integriert.
Auch Kurzreisen nach Nordeuropa werden angeboten. Entweder werden zwei oder drei Länder angesteuert oder die Aufenthaltsdauer für die Landbesuche ist zeitlich enger gesteckt. Vor allem Kreuzfahrten nach Skandinavien sind bei Kurzzeiturlaubern sehr gefragt.
Skandinavische Kreuzfahrt-Häfen und Sehenswürdigkeiten
Norwegen
Norwegens Küstenlänge liegt bei etwa 2500 Kilometern, ohne alle Fjorde und Buchten. Von Frederikstad im Süden nahe der Grenze zu Schweden bis Kirkenes im Norden nahe der Grenze zu Russland gibt es etliche Häfen, die von Kreuzfahrtschiffen angelaufen werden und Besuchern viele Attraktionen bieten. Wir stellen hier drei Häfen Norwegens vor:
Kristiansand
In Kristiansand treffen Kreuzfahrturlauber auf eine idyllische Region Südnorwegens mit angenehmen Temperaturen und Palmen am stadtnahen Badestrand. Gemütliche Cafés und Restaurants, kulturelle Touren sowie andere Sehenswürdigkeiten, wie folgend, zeichnen diese Hafenstadt und die nahe Umgebung aus:
- Typisch norwegische Holzhäuser in Posebyen
- Fischmarkt
- Ravnedalen Naturpark
- Militärmuseum
Kristiansand - Holzhäuser in Posebyen
Molde
Die Kleinstadt Molde liegt im südwestlichen Teil Norwegens am Romsdalsfjord. Das Besondere der Destination ist das milde Klima. Die Vegetation erinnert eher an südlichere Länder. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören vor allem:
- Romsdalsmuseet, ein beeindruckendes Volkskundemuseum
- Chateauet - eine Villa aus dem 19. Jahrhundert mit schöner Gartenanlage
- Domkirche im gotischen Stil mit freistehendem Glockenturm
- Berg Varden mit faszinierendem Panorama-Blick auf die Gipfel der Sunnmøre-Alpen
Stavanger
Stavanger ist einer der am häufigsten angesteuerten Kreuzfahrthäfen Norwegens und gleichzeitig Verwaltungssitz der Provinz Rogaland. In Stavanger und der näheren Umgebung sind diese Sehenswürdigkeiten Anziehungsmagnete für Touristen:
- Erdölmuseum
- Einkaufsstraße Øvre Holmegate mit bunten Häusern
- Domkirke aus dem Jahr 1125
- Schifffahrtsmuseum
- Flor & Fjære - künstlich angelegte tropische Gartenanlagen
- Denkmal: Schwerter im Berg (Sverd i Fjell)
Finnland mit dem Kreuzfahrtschiff bereisen
Der bedeutendste Hafen für Kreuzfahrtschiffe liegt in Hernesaari, einer südwestlich von Helsinki gelegenen Hafenstadt. Zu Fuß lässt sich die Hauptstadt erreichen und erkunden. Hier einige Beispiele für Unternehmungen und Sehenswürdigkeiten:
- Uspenski-Kathedrale
- Museum für zeitgenössische Kunst Kiasma
- Kapelle des Schweigens
- Finnisches Nationalmuseum
- Stadtzentrum mit abwechslungsreicher Architektur
Dänemark entdecken
Kopenhagen empfängt Kreuzfahrtschiffe an drei Anlegern. Häufig legen Schiffe an den drei Terminals des Oceankajs an. Kopenhagen selbst ist Sitz des Königshauses, besitzt eine historische Altstadt und ist bekannt für seine Wasserstraßen. Weitere Sehenswürdigkeiten sind:
- Schlösser Amailienborg und Rosenborg
- Tivoli Vergnügungspark aus dem 19. Jahrhundert mit historischen Fahrgeschäften
- Die Kleine Meerjungfrau als Wahrzeichen Dänemarks
- Botanischer Garten
- Altstadt
Kopenhagen - Schloss Rosenborg
Nordeuropa-Kreuzfahrt nach Island
Der bekannteste Kreuzfahrthafen ist der Skarfabakki Harbour in Reykjavik. Dieser bietet sich für Erkundungstouren der zahlreichen umliegenden Inseln an. Der Hafen ist nur 15 Minuten von der Innenstadt entfernt. Island hat einiges zu bieten, wie beispielsweise:
- Nationalpark Thingvellir
- Hallgrimskirche
- Skógafoss Wasserfall
- Perlan Naturkundemuseum
- Snæfellsnes
- Kerið Kratersee
- Blaue Lagune
Ins königliche Schweden
Die Kreuzfahrtschiffe auf Routen nach Nordeuropa legen hauptsächlich in Stockholm oder in Göteborg an, wobei letzterer Hafen erst seit 2019 über ein Kreuzfahrtschiff-Terminal verfügt. Göteborg weist ein milderes Klima auf als Stockholm. Zudem ist hier vermutlich der frischeste Fisch in den idyllischen Restaurants in Hafennähe zu bekommen. Göteborg hält zahlreiche sehenswerte Attraktionen bereit, wie beispielsweise die Fischkirche, den westlichen Stadtteil Haga mit verspielten Vintage-Läden und die Göteborger Prachtstraße Kungsportsavenyn. Während hier eine entspannte Atmosphäre herrscht, tobt in Stockholm das Leben. Hier sollte Folgendes nicht verpasst werden:
- Stockholmer Schloss
- Abba-Museum
- Schloss Drottningholm
- Livrustkammaren, Museum mit Waffen, Rüstungen und historischer Kleidung
- Skansen-Aquarium
- Königliche Oper
Mit dem Kreuzfahrtschiff nach Großbritannien
Großbritannien und die Britischen Inseln sind vor allem für Urlauber ein Highlight, die sich von alten Städten, beeindruckenden Landschaften und einem königlichen Ambiente beeindrucken lassen möchten. Ob Sie zu den Orkneyinseln in Schottland, sich im nordirländischen Belfast auf die Spuren der Titanic begeben, die atemberaubende Landschaft an den Klippen von Newcastle bestaunen oder vom Kreuzfahrtschiff-Anleger in Southampton die nahegelegene Hauptstadt London in all ihren Facetten erleben – die nordeuropäischen Kreuzfahrtschiffrouten bieten viel Abwechslung und Unterhaltung.
Belfast - Titanic Museum
Frankreich auf dem Seeweg ansteuern
Der Hafen von Cherbourg in Frankreich ist eine gut frequentierte Destination für Kreuzfahrtschiffe. Das Schloss Ravalet, der Parc Emmanuel Liais sowie die Cidrerie-Distillerie Théo Capelle zählen zu den Top 10 Sehenswürdigkeiten in der französischen Normandie.
Ebenfalls ist der Hafen von Le Havre ein beliebtes Ziel. Die Innenstadt von Le Havre gehört wegen ihrer modernen Nachkriegsarchitektur zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Es ist eine moderne Stadt mit typisch französischem Flair und einer langen Strandpromenade entlang eines beliebten Badestrands. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten gehören diese:
- Parc de Rouelles
- Kulturerbe Maison du Patrimoine
- Museum D'Historire Naturellee
Belgiens Häfen und Sehenswürdigkeiten
Antwerpen und Zeebrugge sind die beiden Häfen, die in Belgien nahezu täglich von Kreuzfahrtschiffen besucht werden. Vor allem wer mit Kindern reist, sollte in Zeebrugge das Schokoladenmuseum nicht versäumen. Für Schmuckliebhaber ist das Diamantenmuseum in Brügge ein besonderes Highlight. Die prächtigen, pompösen mittelalterlichen Gebäude im Zentrum der Stadt erinnern an den einstigen Reichtum der ehemaligen Handelsmetropole in Flandern.
Aber auch Antwerpen ist eine Erkundungstour wert. Bis 2016 besaß der Hafen die weltweit größte Schleuse. In Hafennähe befinden sind gemütliche Restaurants und Bars, die zum Verweilen einladen und vor allem Fischliebhaber verwöhnen. Diese Sehenswürdigkeiten in Antwerpen zählen zu den interessantesten:
- Grote Markt
- Sint-Annatunnel
- Plantin-Moretus-Museum
- Rubenshuis
Antwerpen - De Grote Markt
Litauen, Lettland und Estland - Häfen und Sehenswürdigkeiten
Die baltischen Länder sind sehr beliebt bei Kreuzfahrttouristen. Vom Hafen Klaipeda in Litauen ist die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Altstadt schnell zu erreichen. Außerdem erwarten Reisende endlose Strände, einige Natur- sowie Tierschutzgebiete und ein Bernsteinmuseum.
In Lettland ist bereits das Anlegen abenteuerlich. Nahezu alle Kreuzfahrtschiffe steuern von der Ostsee durch den Fluss Düna zur stadtnahen Anlegestelle an der großen Vanšu-Brücke der Hauptstadt Riga. Zahlreiche Jugendstilvillen, ein mittelalterlicher Stadtkern und weitere sehenswerte Attraktionen sind hier zu finden, wie der Dom und das Rigaer Schlossgemäuer.
Der wichtigste Hafen für Kreuzfahrtschiffe in Estland ist der in Tallinn an der Ostsee. Das Zentrum liegt in einer Entfernung von circa 1,5 Kilometern und zeichnet sich durch eine historische Altstadt aus. Des Weiteren bieten sich diese Sehenswürdigkeiten für einen längeren Aufenthalt in Estland an:
- Schloss Katharinental mit Kunstmuseum
- Alexander-Newski-Kathedrale
- Baptistische Olaikirche
- Freilichtmuseum Rocca al Mare
- Kadriorg-Park
Tallinns Unterstadt
Was zeichnet Nordeuropa-Kreuzfahrten aus?
Nordeuropa-Kreuzfahrten bieten nicht nur einen angenehmen Aufenthalt an Bord, sondern erlauben das Entdecken der schönsten Hafenstädte im nordeuropäischen Raum. Sie bieten die ideale Symbiose aus luxuriösem Ambiente mit Verwöhnprogramm und spannende Erlebnisse in fremden Ländern – für einen unvergesslichen Urlaub.