Im Laufe der letzten zehn Jahre nahm die Zahl der Passagiere auf Kreuzfahrtschiffen um 70 Prozent auf rund 30 Millionen Reisende zu. Kreuzfahrten, ursprünglich eine Reiseform für die „oberen Zehntausend“, sind mittlerweile für breite Bevölkerungskreise erschwinglich geworden.
Viele Urlauber erfüllen sich den Traum von Schiffsreisen, die für Abwechslung, fremde Länder, gutes Essen, Sport und Wellness sowie für anspruchsvolle Unterhaltung stehen. Kreuzfahrten bieten einen großen Vorteil: Die Gäste an Bord der gemeinhin exklusiv ausgestatteten schwimmenden Hotels sind nicht an einen Ort gebunden. Sie lernen im Verlauf ihrer Kreuzfahrt unterschiedliche Häfen kennen und „erfahren“ teils außergewöhnliche Routen zu den schönsten und ungewöhnlichsten Destinationen der Welt.
Kreuzfahrtschiff Azura in Bridgetown Barbados
Kreuzfahrtschiffe werden größer und luxuriöser
Die Erschwinglichkeit von Schiffsreisen ist davon abhängig, in welchem Segment Schiffe etabliert werden. Die Reisepreise sind nicht zuletzt von der Größe der Schiffe abhängig. Luxusschiffe wie die im Bau befindliche Crystal Endeavor sind mit Tagespreisen von mehr als 1.000 Euro pro Person unvorstellbar teuer. Im Gegensatz zu diesen Schiffen bieten die wesentlich größer dimensionierten, vielseitigen Kreuzfahrtschiffe der AIDA Cruises, wie die AIDAcosma oder AIDAnova oder der TUI Cruises Kreuzfahrt-Erlebnisse zu vergleichbar günstigen Tarifen. Das gilt ebenfalls für die großen Schiffe der etablierten, internationalen Anbieter.
Bordkasinos machen die Kreuzfahrt perfekt
Auf internationalen Kreuzfahrtschiffen gehören großflächige Spielkasinos seit langer Zeit zur Standardausstattung. Bereits auf der Titanic oder den legendären Raddampfern auf dem Mississippi wurde in Bordkasinos gespielt.
American Empress Raddampfer
Glücksspiele auf Schiffen üben auf viele Menschen einen besonderen Reiz aus. Diesem Bedürfnis tragen die Kreuzfahrt-Reedereien gern Rechnung, schließlich verdienen sie gut daran.
Welche Spiele werden in den schwimmenden Casinos angeboten?
Queen Mary 2 - Silver Ager beim Spiel
Die schwimmenden Spielhallen der Kreuzfahrtschiffe bieten die Spiele, die in einem Casino an Land oder in einem Onlinecasino en vogue sind. Die Palette reicht von Automatenspielen über Poker, Craps, Roulette bis hin zu Blackjack. Letzteres ist gleichfalls als 17 und 4 bekannt. Dieses Spiel ist besonders beliebt, weil die Gewinnchancen nicht ausschließlich vom Glück abhängen. Erfolge sind vergleichsweise leicht zu erzielen. Wer das Spiel zu Hause üben möchte, bevor er sich einem leibhaftigen Croupier stellt, der testet zum Beispiel die Online Variante auf spielbank.com.de.
Nach solcher Vorbereitung ist gegebenenfalls die Zeit gekommen, eine Reise auf einem der größten Casino-Kreuzfahrtschiffe zu buchen und das Glück herauszufordern. Wir stellen drei bemerkenswerte Casino-Giganten vor.
Die ALLURE OF THE SEAS
ALLURE OF THE SEAS - Port Everglades
Das 362 Meter lange und 47 Meter breite Royal Caribbean-Kreuzfahrtschiff ist für seine außergewöhnlich guten und abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramme bekannt. Als das Schiff die Bauwerft verließ, wurde es als „Größtes Kreuzfahrtschiff der Welt“ tituliert. Das Attribut verlor es mittlerweile an das Schwesterschiff Symphony of the Seas. Zwar ist die „Symphony“ marginal größer, das Unterhaltungsprogramm der 2.704 Kabinen und Suiten bietenden „Allure“ ist so vielseitig wie zuvor.
Zum Unterhaltungskomplex zählt ebenfalls das den gigantischen Ausmaßen des Schiffes angepasste Bordkasino. Kreuzfahrtexperten setzen das Kasino in einer „8 of the Best Cruise Ship Casinos“ auf den ersten Platz. Der auf dem vierten Deck gelegene Bereich bietet mehr als 450 Spielautomaten und 27 Tischspiele. Hier stellen gleichermaßen erfahrene Spieler und Neulinge bei Roulette, Blackjack, Baccarat ihr Glück auf die Probe und genießen als Zugabe Spiel, Spaß und Spannung. Die Stimmung im Casino Royale reicht nahezu an die Kasinos in Las Vegas heran, inklusive der Glamour-Dekorationen und des Cocktail-Service.
Die Kasinos in Las Vegas sind für die großen Shows und die besonderen Auftritte bekannt. Die bietet das Unterhaltungsprogramm der „Allure of the Seas“ ebenfalls. Auf dem Programm stehen im Royal Theater ausgezeichnete Broadway Musicals wie Mamma Mia!, das Aqua-Theater am Schiffsheck glänzt mit akrobatischen Vorführungen und der Ice Rink bietet spektakuläre Ice-Shows.
Die Queen Mary 2
Queen Mary 2 in Brooklyn
Die im Dezember 2003 in Dienst gestellte, 345 Meter lange Queen Mary 2 zählt trotz der vielen in den letzten 16 Jahren gebauten aufwendigen Kreuzfahrtschiffe noch zu den weltweit größten Passagierschiffen. Queen Mary 2 wurde für Transatlantik-Linienfahrten konzipiert. In den Wintermonaten wird sie ebenfalls für Kreuzfahrten eingesetzt. Das Schiff ist der letzte Transatlantikliner. Allein ihre Größe ist beeindruckend, und die Innenausstattung fasziniert noch mehr. Das Schiff bietet all den Pomp und Prunk, den man von einem solchen, der Tradition verhafteten Schiff erwartet. Es bietet seinen Gästen eine riesige Bordbibliothek mit mehr als 8.000 Bänden, das einzige Planetarium auf hoher See sowie das elegante Empire Casino.
Queen Mary 2 Casino
Das Kasino des Cunard-Flaggschiffs ist glamourös, und es erinnert Spielernaturen an Monte Carlo. Insgesamt 100 Spielautomaten und zwölf Tische warten auf Spieler. Geboten werden Blackjack, Three Card Poker, Craps, Roulette oder Caribbean Stud Poker. Anfängern und denjenigen, die hinsichtlich der Spielregeln unsicher sind bieten Croupiers täglich Schulungen an.
Das weltweit erste Superyacht Casino
Spielkasinos an Bord von Passagierschiffen bleiben an Land geschlossen. Anders verhält es sich mit dem 5-Sterne-Sunborn Yacht Hotel und Casino. Im britisches Überseegebiet Gibraltar liegt das Hotelschiff seit dem Jahr 2014 dauerhaft vor Anker. Im Folgejahr wurde ein Kasino hinzugefügt. Es spricht Spieler an, die es bevorzugen auf einem Schiff Blackjack oder anderes zu spielen, ohne ihre Zeit auf dem Meer zu verbringen.
Gibraltar mit Kreuzfahrtschiff
Das Casino wird über einen separaten Eingang betreten. Geboten werden 58 Slots, drei Roulette- und vier Kartentische. Pokerfans spielen in einem separaten Raum. Bei Bedarf buchen Spieler im angrenzenden Hotel ein luxuriöses Zimmer oder eine der Suiten.