Kreuzfahrten auf Flüssen und auf hoher See liegen im Trend. Im vergangenen Jahr reisten mehr als zwei Millionen Deutsche mit Kreuzfahrtschiffen. Die Passagierzahl, der erbrachte Reiseumsatz und die Anzahl der Übernachtungen an Bord der Schiffe wuchsen im Vergleich zum Vorjahr allesamt im zweistelligen Prozentbereich. Europaweit sind Deutsche vor den Briten Europameister im Bereich Kreuzfahrten.
Der Deutschen Lieblings-Hochseeziele sind Nord-West Europa, die britischen Inseln, die Ostsee sowie die gesamte Mittelmeerregion. Populär scheinende Ziele wie Atlantikquerungen, die Kanarischen Inseln oder Nordamerika einschließlich der Karibik landen abgeschlagen auf den hinteren Rängen.
Der Kreuzfahrtmarkt wächst rascher als andere Reisemärkte. Reedereien begegnen diesem Trend mit der Indienststellung neuer Schiffe. Renommierte Werftbetriebe sind mit dem Bau von Kreuzfahrtschiffen bis ins Jahr 2025 hinein gut ausgelastet. Kein Wunder, schließlich stellen Reedereien im Jahrestakt Neubauten in Dienst, um der weltweit wachsenden Nachfrage zu begegnen.
In Anbetracht der mannigfaltigen Kreuzfahrtangebote haben vor allem Kreuzfahrtneulinge viele Fragen. Um nur einige zu nennen: Sollte es eine Fluss- oder eine Hochseekreuzfahrt werden? Ist ein Clubschiff einem Kreuzfahrtschiff mit geregelten Abläufen und festgelegter Kleiderordnung vorzuziehen? Soll man ein kleines oder eher ein großes Schiff bevorzugen? In welchem Umfang wird für mitreisende Kinder gesorgt? Welche Nebenkosten sind zu tragen? Wie sollten Reisende mit chronischen Erkrankungen auf Schiffen beachten? Welche Sprache ist die Bordsprache und gibt des deutschsprachige Crew-Mitglieder an Bord … usw. usf.
Diese Fragen beantworten wohl kaum der Discounter oder der Supermarkt um die Ecke, die gemeinsam mit Kooperationspartnern Schiffsreisen verkaufen. Antworten gibt es dagegen bei ausgewiesenen Kreuzfahrt-Spezialisten. Zu den Experten zählt die Astoria Kreuzfahrten-Zentrale in Osnabrück. Was im Jahr 1987 zuerst als „normales“ Reisebüro startete, entwickelte sich in der Folgezeit zu einem Anbieter für Fluss- und Hochsee-Kreuzfahrten. Das Unternehmen beschäftigt knapp 30 MitarbeiterInnen, die Interessenten und Kunden an sieben Tagen in der Woche beratend zur Seite stehen. Stammkunden werden per Newsletter und per Brief regelmäßig auf dem Laufenden gehalten. Einen Überblick über das Leistungsspektrum der Astoria Kreuzfahrten-Zentrale vermittelt außerdem die hauseigene Kreuzfahrt-Zeitung. Man findet sie im Internet unter Kreuzfahrt Zeitung, zugleich erscheint sie als Printmedium.
Screenshot der Webseite kreuzfahrt-zeitung.de
Im Newsbereich berichtetet das Portal über allgemein interessierende Kreuzfahrtthemen wie Schiffsneubauten oder neu ernannte Kapitäne. Vielfältige Informationen gibt es zu Reedereien, Reisezielen, Kreuzfahrtschiffen und Kreuzfahrthäfen. Reiseberichte runden das Informationsangebot ab.
Dokumentationen über die Reedereien enthalten auf informative und kurzweilige Weise deren Geschichte, die Präsentation der Schiffe, das Ambiente an Bord sowie die hauptsächlich angesteuerten Kreuzfahrtziele.
Intensiv widmet sich die Zeitung den Kreuzfahrtzielen Karibik, Atlantik, Nordsee, Ostsee und Norwegen. Die Ziele werden praktischerweise mit korrespondierenden Kreuzfahrt-Angeboten verknüpft. Außerdem werden viele Häfen und deren Eigenheiten vorgestellt. Die Texte stammen aus den Federn der MitarbeiterInnen. Sie schildern die gewonnenen Erkenntnisse aus persönlicher und professioneller Sichtweise.
Unser Fazit: Die Kreuzfahrt-Zeitung ist lesenswert und nützlich. Die MitarbeiterInnen der Astoria Kreuzfahrten-Zentrale beantworten nach der Lektüre gern verbliebene offene Fragen.