Mit der Bahn von Civitavecchia nach Rom fahren

Mit der Bahn von Civitavecchia nach Rom fahren


Kreuzfahrten im Mittelmeer beinhalten häufig Abfahrten, Ausstiege oder Zwischenstopps in Rom. Präziser gesagt: Kreuzfahrtschiffe legen nicht in Rom sondern in der annähernd 70 Kilometer entfernten mittelgroßen Stadt Civitavecchia an. In solchen Fällen steht zumeist ein Ausflug nach Rom auf der Agenda der Passagiere.

Civitavecchia - Roma Cruise Terminal

Civitavecchia - Roma Cruise Terminal

Wie gelangt man von Civitavecchia nach Rom oder umgekehrt?

Wir kennen zwei verlässliche Optionen: Bei der ersten vertrauen wir uns den Kreuzfahrtanbietern an. Sie offerieren ihren Gästen allzu gern überteuerte Fahrten nach Rom. Zu den preiswerteren Angeboten unter den Romtouren zählt noch der Shuttlebus vom Liegeplatz in Civitavecchia bis zum Petersdom. Ohne Führung versteht sich. Einige Stunden später werden die Gäste wieder aufgepickt und zurück zum Schiff gefahren. Für diese Transportform fallen rundgerechnet 50 Euro an.

Kreuzfahrtschiffe im Hafen von  Civitavecchia

Kreuzfahrtschiffe im Hafen von Civitavecchia


Bei der zweiten Option ergreifen wir die Initiative. Wir denken gar nicht erst daran, ein Auto zu mieten  und in Rom Zeit mit der Parkplatzsuche zu vergeuden. Wir nehmen stattdessen einen von täglich mehr als 40 Zügen, die zwischen Civitavecchia und Rom verkehren.

Civitavecchias Hafenbehörde bietet im weitläufigen Hafengebiet aus Gründen der Sicherheit kostenlose Shuttlebus-Fahrten zwischen den Liegeplätzen der Kreuzfahrtschiffe und dem vor einigen Jahren eingerichteten Hafenausgang am Largo della Pace an. – Von dort nehmen wir ein Sammeltaxi zum Bahnhof. Im Jahr 2017 wurden fünf Euro pro Fahrgast gefordert. Aktuell dürften die Preise darüber liegen. Der Weg zum Bahnhof empfiehlt sich eher nicht. Die Wegstrecke ist knapp zwei Kilometer lang, der Weg ist nur im letzten Drittel attraktiv und wir wollen zudem keine Zeit verlieren.

Civitavecchias Bahnhof

Civitavecchias Bahnhof


Am Bahnhof angekommen kaufen wir unsere Fahrkarten am Automaten (mit deutscher Bedienerführung) oder am Schalter. Das übergeordnete Ziel ist der Hauptbahnhof „Roma Termini“. Im Jahr 2022 kosten die Hin- und Rückfahrt in der 2. Klasse mit den Trenitalia-Zügen ab 9,20 Euro. Wer vor dem Bahnhof im Reisebüro seine Karten kauft, zahlt etwas mehr, vertrödelt allerdings keine Wartezeit.

Rom – der richtige Bahnhof

Die Fahrt dauert je nach Zug ungefähr eine Stunde. Diejenigen, die den Petersdom und dessen nähere Umgebung sehen möchten, steigen in Roma San Pietro aus. Eine knappe Viertelstunde Fußweg trennt die Station vom Petersdom.

Rom - Kolosseum

Rom - Kolosseum


Besucher denen nichts am Petersdom liegt besichtigen möglicherweise das Kolosseum und das Forum Romanum. In diesem Fall ist es sinnvoll, an der Station Roma Ostiense auszusteigen. Von dort führt ein kurzer Fußweg zur U-Bahn-Station „Piramide“, deren Haltepunkt nicht zu übersehen ist. Touristen wählen in der Metro die Fahrtrichtung „Termini“. Nach nur zwei Stationen steigen sie an der Station „Colosseo“ aus. Diese liegt dem Kolosseum gegenüber. Auch in der Metro kann gar nichts schief gehen. Die U-Bahn-Fahrkarten kosten 1,50 Euro und sind jeweils 100 Minuten gültig. Gekauft werden sie an Automaten, die multilingual, u. a. auf Deutsch, den Wünschen der Gäste folgen.

Rom - Isola Tiberina

Rom - Isola Tiberina


Den zentral gelegenen Hauptbahnhof Roma Termini empfehlen wir ungern. Die Züge von/nach Civitavecchia kommen außerhalb des Bahnhofs an und fahren auch außerhalb des Bahnhofs ab. Der Weg vom und zum Zug zieht sich – gefühlt – schier endlos hin. Die hauptsächlichen Sehenswürdigkeiten Roms, der Petersdom, das Augustusmausoleum, die Engelsburg, das Pantheon und vieles andere mehr sind gut von den beiden vorgenannten Stationen zu entdecken.

Wir empfehlen ebenfalls unsere Artikel:

Update November 2022