AIDAnova - So wird ein Schiff gebaut

AIDAnova - So wird ein Schiff gebaut

21.09.2017 - Heute wurde bei der zur MEYER-Gruppe gehörenden Neptun Werft in Rostock das erste von zwei Floating Engine Room Units zu Wasser gelassen. Das 120 Meter lange, 42 Meter breite und drei Decks hohe Schwimmteil trägt die Motoren der im Bau befindlichen AIDAnova.

Die Motoren des mit 183.900 BRZ vermessenen und mehr als 5.000 Passagiere fassenden Kreuzfahrtschiffs werden nicht in der Papenburger MEYER Werft installiert. Vielmehr wurden die Caterpillar-Motoren im Dock des Betriebsteils Rostock in das erste Modul eingebaut. AIDAnova wird als erstes Kreuzfahrtschiff weltweit mit vier Dual-Fuel-Motoren ausgestattet, die mit LNG, dem derzeit umweltfreundlichsten und emissionsärmsten fossilen Treibstoff befeuert werden. Bei der Verbrennung von LNG werden Emissionen von Feinstaub und Schwefeloxiden nahezu vollständig unterbunden. Auch der Ausstoß von Stickoxiden und die CO2-Belastung verringern sich wesentlich.

AIDAnova - Motorenmodul

Foto: AIDAnova - Motorenmodul-Schwimmteil©AIDA Cruises


Wenn das Wetter es zulässt, wird das Modul in der Zeit vom 25. bis zum 28. September 2017 von Rostock durch den Nordostseekanal nach Brunsbüttel gebracht. Von dort führt die Reise weiter über Borkum und Emden nach Papenburg. Die Ankunft des Bauteils auf dem Papenburger Werftgelände wird am 28. September gegen 19:00 Uhr erwartet.

AIDA Cruises betonen, dass die regionale Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern durch den Bau der Maschinenraum-Module gestärkt wird. Die Fertigung ist ein wesentlicher Treiber der lokalen Wirtschaft. Allein auf der Neptun Werft sind 500 Werftmitarbeiter sowie weitere 500 externe Arbeitskräfte mit dem Bauvorhaben befasst. Hinzu kommen 120 Mitarbeiter der Caterpillar Motoren Rostock GmbH, die die Motoren auf dem Werftgelände installieren.

Die Indienststellung des Neubaus ist für Spätherbst 2018 vorgesehen. In der Premierensaison läuft AIDAnova Ziele auf den Kanarischen Inseln an. Die Reisen können bereits gebucht werden.

 

 

 

Publish modules to the "offcanvas" position.