22. Juli 2023 – Amsterdam leidet wie andere Weltstädte unter dem Massentourismus. Im Jahr 2019 verzeichnete Hollands Hauptstadt 22 Millionen touristische Übernachtungen. Die Stadtverwaltung ist seit Längerem bemüht, diese Zahl zu reduzieren. 300.000 bis 400.000 Kreuzfahrtpassagiere tragen nach Ansicht der Verantwortlichen ebenfalls zum Massentourismus bei. Die Konsequenz: Das am Ij gelegene Kreuzfahrtterminal soll geschlossen werden.
Nach anhaltenden Klagen der Amsterdamer Bürger beschloss im Jahr 2021 der Rat der Stadt eine Touristenquote gegen den Massentourismus. Demnach dürfen das Jahr über nicht mehr als 20 Millionen Gäste in Amsterdam übernachten. Und bereits seit 1. Januar 2019 wird Passagieren von Hochsee- und Flusskreuzfahrtschiffen eine Kreuzfahrtabgabe in Höhe von acht Euro abverlangt.
Amsterdam - Schriftzug vor dem Rijksmuseum
Aktuell beabsichtigt der Amsterdamer Stadtrat die negativen Auswirkungen des Massentourismus auf die Bürger der Stadt abzuschwächen. Die Stadtverwaltung nahm gemäß der Nachrichtenagentur AFP einen Antrag an, das in fußläufiger Entfernung vom Amsterdamer Hauptbahnhof gelegene und an das Muziekgebouw anschließende Kreuzfahrtterminal zu schließen. Nähere Angaben zu diesem Vorhaben fehlen bislang. Über den Standort eines neuen Terminal darf spekuliert werden. Die liberale D66-Regierungspartei zeichnet für den Schließungsantrag verantwortlich. Sie macht Umweltaspekte sowie ein geplantes Brückenbauvorhaben zur Verbindung der nördlichen und südlichen Stadtteile für die vorgesehene Schließung des bisherigen Terminals geltend.