19.06.2019 – Aus Azamara Club Cruises wird Azamara. Das zur Royal Caribbean-Gruppe gehörende Kreuzfahrtunternehmen verzichtet auf den bislang gewohnten Namenszusatz. Das Rebranding resultiert aus dem erweiterten Portfolio an Zielhäfen sowie dem gewünschten Eintauchen in die Destinationen.
Azamara Pursuit im Hafen von Barcelona
Die aus drei Schiffen bestehende Boutique-Marke von Royal Caribbean Cruises plant im kommenden Jahr 92 individuelle Reiserouten zu absolvieren. Auf der Liste der angesteuerten Häfen stehen 41 Erstbesuche. Die Gäste genießen bei Azamara grundsätzlich längere Liegezeiten, exakt 303 Late-Night-Aufenthalte sowie 170 Stopps mit Übernachtungen. Bei 40 sogenannten Entdeckungsreisen werden mehrere Häfen innerhalb eines Landes angelaufen. Passagiere verweilen länger in den Zielhäfen und erleben mehr. Hinzu kommt die noble, entspannte Atmosphäre an Bord der 180 Meter langen und mit rund 30.000 BRZ vermessenen Schiffe. Knapp 700 Passagiere, keine quengelnden Kinder, überaus freundliche Mitarbeiter, Kapitäne „zum Anfassen" und vieles mehr machen die Kreuzfahrt mit Azamara zum reinen Vergnügen.
Azazmazing Evening im Wadi Rum/Jordanien
Diese Merkmale sprachen neben den Azamazing Evenings schon immer für die Azamara-Programme. Nun wird das Landprogramm durch den Ausbau der Dienstleistungen rund um die Ziele erweitert. Sie suchen ein passendes Programm vor der Kreuzfahrt? Oder eine Vertiefung Ihrer Erlebnisse nach der Kreuzfahrt? Azamara bietet sie in der Zukunft. Was bislang individuellen Planungen der Passagiere vorbehalten war, übernehmen zukünftig Spezialisten renommierter Luxus-Reiseveranstalter. Experten von Cox & Kings, Micato Safaris, and Belmond reichern zukünftig die Erlebnispalette vor und nach der Kreuzfahrt an. Azamara wird zum Reiseveranstalter. Ein Schelm, der glaubt, das geschähe aus reinem Altruismus.