27.08.2019 – Der Norwegen-Spezialist Hurtigruten bietet in der Saison 2021/2022 regelmäßig Expeditions-Seereisen entlang der norwegischen Küste an. Einige der Reisen starten in Hamburg. Die Schiffe laufen „handverlesene“ Ziele in Norwegen an. Die traditionsreichen Postschiffreisen zu 34 norwegischen Häfen bleiben weiter im Programm. Die Expeditions-Seereisen werden ab sofort in den Reisebüros angeboten.
Der Hurtigruten-CEO, Daniel Skjeldam, lässt sich wie folgt zitieren: „Wir befahren seit dem 18. Jahrhundert die Gewässer vor der Küste Norwegens. Hurtigruten Kapitäne fertigten damals einige der ersten Schifffahrtskarten der damals noch unbekannten Gewässer an. … Dies ist unser Zuhause und wir nutzen unser unvergleichliches Wissen über die Natur und die Kultur Norwegens, um unseren Gästen die einzigartige Möglichkeit zu bieten, unsere Heimat von der Seeseite näher kennenzulernen“.
Die Programm-Neuerung gilt für die Saison 2021/2022. Die Routenführungen bieten längere Aufenthalte in folgenden ausgewählten Häfen: Lofoten (Reine & Å), Vesterålen, Senja, Lyngen Alpen, Havnnes, Træna, Alta, Fjærland, Narvik sowie Stavanger. Um ein bestmögliches Reiseerlebnis zu schaffen, werden diese Destinationen, je nach Saison und Einschiffungshafen, mit bekannten Hurtigruten-Häfen kombiniert.
Die Reisen werden mit den aktuellen Schiffen Trollfjord, Finnmarken und Midnatsol durchgeführt. Diese Schiffe werden vorher zu Premium Hybrid-Expeditionsschiffen umgerüstet; und sie erhalten neue Namen. Die lauten:
MS Maud
nach Roald Amundsens legendärem Schiff Maud
MS Otto Sverdrup
norwegischer Entdecker und einer der ersten Hurtigruten Kapitäne
MS Eirik Raude
Entdecker und Namensgeber Grönlands.
MS Midnatsol - noch mit Abgasfahne
Die Aufwertung der Schiffe beinhaltet ebenfalls die für Hurtigruten charakteristischen „Science Center“. Die sind mit modernster Technologie und wissenschaftlicher Ausrüstung ausgestattet.
Die traditionsreichen Hurtigruten-Postschiffreisen werden weiterhin angeboten. Die Reederei betont, dass Hurtigruten an der norwegischen Küste Schiffe einsetzt, die vor Kurzem signifikante, emissionsmindernde Upgrades erhalten haben oder die bald das „nachhaltige“ Transformationsprogramm von Hurtigruten durchlaufen werden.
Buchungstipp: