02.07.2019 - Was lange währt wird endlich gut. Mit einer mehr als einjährigen Verspätung startet am 3. Juli 2019 das hybridgetriebene Expeditions-Kreuzfahrtschiff Roald Amundsen von Tromsø aus zur Jungfernreise. Das Hybridschiff schaltet als erstes Kreuzfahrtschiff der Welt in sensiblen Fahrgebieten auf Batteriebetrieb um.
Die Traditionsreederei Hurtigruten beauftragte im Jahr 2016 die norwegische Kleven-Werft mit dem Bau zweier von Batterien gespeister Expeditionsschiffe. Der Elektroantrieb kommt in den sensiblen Fahrgebieten der Polarregionen zum Einsatz. Finanzielle Turbulenzen der Werft verzögerten die Auslieferung. Zur Absicherung der Investition erwarb die Reederei im Jahr 2017 eine maßgebliche Beteiligung an dem Schiffsbaubetrieb. Mit mehr als einjähriger Verspätung verließ MS Roald Amundsen vergangene Woche die Werft.
Erste Videos zeigen das Schiff, wie es von großen Akkupacks angetrieben lautlos und emissionsfrei vor der norwegischen Küste fährt. Bereits jetzt gilt die Roald Amundsen als eines der umweltfreundlichsten Kreuzfahrtschiffe der Welt. Festzuhalten ist: Das Schiff kommt nicht ohne fossile Brennstoffe aus. Zum Einsatz kommt Marinediesel, bei Bedarf werden die Maschinen durch in Batteriepacks gespeicherten Strom angetrieben. Durch die angewandte Technik werden CO2-Emissionen um mehr als 20 Prozent im Vergleich zu anderen Schiffen gleicher Größe reduziert. Bislang liegen keine Erkenntnisse vor, wie lang das Schiff unter Batteriebetrieb fährt.
Hybridschiff MS Roald Amundsen © Photo Hurtigruten
Der 140 Meter lange und mit rund 21.000 BRZ vermessene Neubau wird als „Premium-Kreuzfahrtschiff“ gepriesen. Er ist in modernem skandinavischen Design gehalten und besitzt 265 Kabinen. Das entspricht bei Doppelbelegung 530 Gästen. Die Crew wird auf 151 Mitglieder beziffert. Die Passenger Crew Ratio entspricht wohl nicht ganz dem Anspruch von Premiumschiffen!
Immerhin weist er eine Reihe bahnbrechender Innovationen auf. Dazu gehören ein hochmodernes Science Center, große Aussichtsplattformen, ein Infinity-Pool, eine Panoramasauna, ein Wellnesscenter, drei Restaurants, Bars, eine Explorer Lounge und Suiten mit privaten Whirlpools im Freien. Die Balkonquote liegt bei über 50 Prozent. Neben der grünen Technologie an Bord ist die Roald Amundsen das erste Kreuzfahrtschiff der Welt, das frei von Einweg-Kunststoff ist. Im Jahr 2020 wird, wenn alles gutgeht, das Schwesterschiff MS Fridtjof Nansen abgeliefert. Ein drittes Schiff wurde inzwischen geordert.
Hybridschiff MS Roald Amundsen © Photo Hurtigruten
In der ersten Saison wird die Roald Amundsen Expeditionsreisen entlang der norwegischen Küste sowie nach Spitzbergen und Grönland unternehmen. Danach durchquert das Schiff die Nordwestpassage und fährt in südlicher Richtung in die Antarktis.