07.07.2020 – Beflügelt vom Erfolg der wieder aufgenommenen Postschiffreisen für norwegische Gäste will Hurtigruten im August und September Fahrten mit 14 von 16 Schiffen an der norwegischen Küste, in der Arktis, rund um die Britischen Inseln und nach Spitzbergen anbieten.
In Norwegen absolvieren seit dem 16. Juni vier Hurtigruten-Schiffe die klassischen Postschiffreisen mit reduzierter Kapazität und unter strengen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen. Die Reederei erwartet, dass Hurtigruten im August und im September 2020 mit 14 von 16 Schiffen an der norwegischen Küste und in der Arktis präsent sein wird. Was Norwegen anbelangt, sei davon auszugehen, dass bis Ende September elf Schiffe die Reisen zwischen Bergen und Kirkenes anbieten. Zu beachten ist: Die Reiserouten und Ausflüge unterliegen den Reiserichtlinien der lokalen Regierung.
Hurtigruten - Kong Harald vor Honningsvåg
Hurtigruten rechnet mit der Aufhebung der norwegischen Reisebeschränkungen zum 15. Juli 2020. Von dieser Maßnahme profitieren deutsche Reisende, die von dem Zeitpunkt an mit den Postschiffen reisen dürfen.
Sofern sich die Erwartungen erfüllen, wird Hurtigruten bis Ende September 14 von 16 Schiffen in Nordeuropa betreiben. Geplant sind überdies Reisen des Hybrid-Expeditionsschiffs MS Roald Amundsen und der MS Spitsbergen in die Arktis. Ab Mitte Juli sind 6- bis 15-tägige Expeditions-Seereisen rund um das arktische Archipel Svalbard vorgesehen.
Hurtigruten - die Midnatsol
Neue Reisen des Hybrid-Expeditionsschiffs MS Roald Amundsen führen zu den Britischen Inseln. Die kurzen Expeditionen starten von Portsmouth (2. September), Liverpool (7. und 17. September) und Glasgow (12. September). Die Hurtigruten-Schiffe steuern die Scilly-Inseln, Fowey, Rathlin Island, Fortwilliam, Oban, Fishguard und Waterford an.
Auf keinem der Hurtigruten-Schiffe gab es bestätigte oder vermutete Fälle von COVID-19. Um zukünftige Reisen noch sicherer zu machen und die Gesundheit und Sicherheit von Gästen und Besatzung zu gewährleisten, wurden die Hygiene- und Sicherheitsstandards an Bord durch zahlreiche neue Maßnahmen ergänzt. Dazu gehören eine reduzierte Gästekapazität, strenge Hygieneprotokolle, Gesundheitskontrollen und -screenings, häufige Temperaturmessungen an Bord sowie zahlreiche andere, nicht näher vorgestellte Maßnahmen.