12.07.2019 – Die Roald Amundsen, Hurtigrutens Hybrid-Expeditionsschiff, wird im Herbst 2019 in der Antarktis mit Eis getauft. Das nach dem norwegischen Polarhelden Roald Amundsen benannte Kreuzfahrtschiff kann kurze Zeit nur mit der Kraft gespeicherter elektrischer Energie durch das Fahrwasser gleiten.
Am gestrigen Donnerstag machte mit der Roald Amundsen eines der umweltfreundlichsten Kreuzfahrtschiffe am Cruise Center Hamburg Altona fest. Das für 530 Passagiere konzipierte Hybrid-Expeditionsschiff wurde für Einsätze in der Arktis und Antarktis entwickelt. Es besitzt neben den unverzichtbaren Verbrennungsmotoren eine Batterieeinheit, die für kurze Zeit das Schiff allein mit elektrischer Kraft vorwärts bewegt.
Hybridschiff MS Roald Amundsen © Photo Hurtigruten
Bevor das eintritt, müssen allerdings die Dieselmotoren Strom für die 120 Lithium-Ionen-Akkus erzeugen. Für eine halbe Stunde soll die Kraft der mächtigen Batteriepacks reichen. Das ist nicht viel: Dennoch ist es ein gewaltiger Fortschritt für kritische arktische und antarktische Regionen. Der Hybrid-Antrieb mindert den Kraftstoffverbrauch und verringert die Emissionen. Die Zielgröße der Reederei sind 20 Prozent weniger Schadstoffe.
Ansonsten ist das Schiff ohne Fehl und Tadel. Das bordeigene Wasseraufbereitungssystem entlässt nur absolut reines Wasser in die Umgebung. Die Roald Amundsen kann Landstrom aufnehmen und glänzt auch in Kleinigkeiten: Zum Beispiel sind Plastikbecher an Bord nicht zu finden.
Hybridschiff MS Roald Amundsen © Photo Hurtigruten
Soweit bisher bekannt, sind die 265 Kabinen behaglich im nordischen Design gestaltet worden. In den Gängen hängen Kunstobjekte und das Restaurant Aune ist ausgewogen eingerichtet. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen zählen ein hochmodernes Science Center, große Aussichtsplattformen, ein Infinity-Pool, eine Panoramasauna, ein Wellnesscenter, drei Restaurants, Bars sowie eine Explorer Lounge.
Fürs Erste bietet Roald Amundsen Expeditions-Seereisen entlang der norwegischen Küste. Weitere Ziele sind Spitzbergen und Grönland. Im Anschluss daran ist eine vollständige Durchquerung der Nordwestpassage geplant. Auf dieser Route folgt das Schiff den Spuren des Namensgebers Roald Amundsen.
Es schließen sich Expeditions-Seereisen entlang der Westküste Nord- und Südamerikas an. Besucht werden jene Gegenden, die größere Kreuzfahrtschiffe nicht anlaufen. Das Schiff verbringt die komplette Antarktis-Saison 2019/2020 im äußersten Süden des Erdballs.