Kiellegung des ersten Stahlblocks

Kiellegung der AIDAnova

AIDA Cruises und die Papenburger MEYER WERFT feierten die Kiellegung des neuesten AIDA-Kreuzfahrtschiffs. Das mit 183.900 BRZ vermessene Schiff kann sowohl auf See als auch im Hafenbetrieb mit emissionsarmen Flüssigerdgasen betrieben werden.

Der Erste von insgesamt 90 Stahlblöcken wiegt etwa 120 Tonnen, ist ca. 5 Meter breit, 8,20 Meter hoch und 21 Meter lang. Für die Werftverhältnisse ist das ein eher kleines Bauteil. Zwei Auszubildende, Louisa Tröbner (AIDA Cruises) und Martin de Boer (MEYER WERFT) durften den traditionellen Glückscent unter den Block legen.

AIDAnova - Verantwortliche für den Glückscent

AIDAnova - Verantwortliche für den Glückscent - Foto:©MEYER WERFT


Mit der AIDAnova soll das erste Kreuzfahrtschiff entstehen, das sowohl auf See als auch im Hafenbetrieb mit Flüssigerdgas (LNG) betrieben werden kann. Durch die Nutzung von LNG werden die Emissionen von Feinstaub und Schwefeloxiden nahezu vollständig vermieden, der Ausstoß von Stickoxiden und die CO2-Emissionen verringern sich nachhaltig. Abgeliefert wird das Schiff im Herbst 2018. Die Premierensaison beginnt im Dezember 2018 mit Reisen rund um die Kanaren. Im Frühjahr 2021 folgt ein Schwesterschiff nach. Die Angaben zur Anzahl der Kabinen differieren: AIDA Cruises spricht von 2.500 Kabinen; die MEYER WERFT nennt 2.600 Kabinen. Insgesamt darf, bei Doppelbelegung und voller Auslastung, mit 5.000 Gästen pro Reise gerechnet werden.

AIDAnova - Kiellegung des ersten Blocks

AIDAnova - Kiellegung des ersten Blocks - Foto: AIDAnova©AIDA Cruises

Die Kraftzentrale an Bord der Neubauten, die den gesamten Schiffs- und Hotelbetrieb mit Energie versorgt, wird in Warnemünde auf der zu Meyer gehörenden NEPTUN WERFT gebaut. Es handelt sich dabei um besonders emissionsarme Dual-Fuel-Motoren von Caterpillar. Sie können auf See und im Hafen mit LNG betrieben werden.

Insgesamt darf die MEYER WERFT sieben mit LNG betriebene Schiffe für die Carnival Gruppe bauen. Zwei Kreuzfahrtschiffe entfallen auf AIDA Cruises und weitere auf die Konzerntöchter Costa Cruises, Carnival Cruise Lines und Carnival UK. Mit der Kiellegung der AIDAnova wurde gleichzeitig im Rahmen der in Hamburg stattfindenden Seatrade Europe von der Führungsspitze der Carnival-Gruppe der offizielle Startschuss für den Bau der sieben emissionsärmeren Kreuzfahrtschiffe gegeben. Die Schiffe werden in Papenburg und in Turku/Finnland gebaut, und im Zeitraum zwischen 2018 und 2022 in Dienst gestellt.    

 

 

 

Publish modules to the "offcanvas" position.