02.02.2019 – Die MEYER WERFT im niedersächsischen Papenburg startete gestern den Bau des zweiten Schiffs der Quantum Ultra Klasse. Auftraggeber ist Royal Caribbean International, die weltweite Nummer Zwei unter den Kreuzfahrtgesellschaften. Der Neubau soll im Herbst 2020 von den USA aus zu Kreuzfahrten starten.
Odyssey of the Seas - erster Stahlschnitt ©Press Center Royal Caribbean International
In Anwesenheit von Michael Bayley, President und CEO Royal Caribbean International, und Richard D. Fain, Chairman und CEO, Royal Caribbean Cruises Ltd. sowie Tim Meyer, Geschäftsführer der MEYER WERFT, wurde gestern im Laserzentrum der Werft die erste Stahlplatte gebrannt. Traditionell wurde als Erstes der Umriss des Neubaus aus dem Stahl herausgeschnitten und von den Führungskräften signiert. Mit dem Brennstart wird offiziell der Beginn des Neubaus verknüpft.
Signierter Stahlschnitt der Odyssey of the Seas ©Press Center Royal Caribbean International
Mit der Odyssey of the Seas wird das fünfte Schiff einer bewährten Schiffsserie in Folge gebaut. Gegenwärtig baut die MEYER WERFT das Schwesterschiff Spectrum of the Seas. Im Frühjahr 2019 soll es die Baudockhalle verlassen. Nach der Endausrüstung und den notwendigen Erprobungsfahrten wird es an die Reederei abgeliefert. Die Odyssey of the Seas soll im Herbst 2020 fertiggestellt werden. Details zum Schiff folgen im Verlauf des Jahres nach. Vermutlich wird das Schiff in jedem Fall aber das Kennzeichen der Quantum-Klasse, den North Star, erhalten. Bei dem handelt es sich um eine über die Bordwand schwenkbare und auf 91 Meter Höhe ausfahrbare Aussichtskapsel. Sie sorgt für spektakuläre Rundumblicke.