24.11.2022 – Die derzeit elf Kreuzfahrtschiffe umfassende Flotte der Silversea Cruises wächst weiter. Mi dem Brennstart der Silver Ray feierten die Papenburger MEYER Werft und Silversea Cruises den Produktionsbeginn eines zweiten Schiffs der Nova Class. Die im Bau befindliche Silver Nova nimmt voraussichtlich im August 2023 ihren Dienst auf. Die Silver Ray folgt ihr im Sommer 2024.
Die Luxusmarke der Royal Caribbean Group setzt mit den Schwesterschiffen Silver Nova und Silver Ray Maßstäbe in ihrem Marktsegment. Die mit 54.700 BRZ vermessenen Schiffe bieten maximal 728 Gästen Platz, und 556 Crewmitglieder sorgen für deren Wohlbefinden an Bord. Nach Werftangaben setzen beide Schiffe dank einer Vielzahl von Innovationen neue Maßstäbe für Umweltschutz in der Luxus-Expeditionskreuzfahrt. Die Werft erklärt die Schiffe zu den nachhaltigsten Kreuzfahrtschiffen ihrer Klasse. Beide Neubauten stellen mit ihrem innovativen Antriebskonzept und weiteren technischen Verbesserungen „einen Meilenstein auf dem Weg zur klimaneutralen Kreuzfahrt“ dar.
Silver Nova - Rendering © Silversea Cruises
Die Schiffe werden mit emissionsarmem LNG betrieben. Sie besitzen ein Brennstoffzellensystem für den gesamten Hotelbetrieb sowie Batterien. Die Kombination dieser Merkmale stellt die bestmöglichen Maßnahmen zur Reduzierung von Emissionen dar. Beide Neubauten übertreffen beim Energy Efficiency Design Index (EEDI) die erst zukünftig geltenden höchsten Forderungen der IMO um 25 Prozent.
Das Brennstoffzellensystem mit einer Leistung von 4 Megawatt wird ergänzend zu den mit LNG betriebenen Maschinen als erste große Installation dieser Art in der Kreuzfahrtbranche für die Stromversorgung der Schiffe eingesetzt. Die Brennstoffzellen versorgen den gesamten Hotelbetrieb. Auf diese Weise werden – bei fehlenden Landstromanlagen – Schadstoffemissionen während der Liegezeiten im Hafen vollständig vermieden. Durch das Abfangen von Lastspitzen erhöht ein Batteriesystem zusätzlich die Effizienz des Schiffes. Der Treibstoffverbrauch wird erheblich gemindert. Darüber hinaus wandelt ein neu entwickeltes Micro Auto Gasification System Abfälle an Bord in thermische Energie um. Diese technische Lösung bewirkt ebenfalls eine Effizienzsteigerung des Schiffes.
Die Schiffe der Nova-Klasse weisen ein horizontales Layout und ein innovatives asymmetrisches Design auf. Die öffentlichen Räume und Suiten erstrecken sich über die gesamte Länge des Schiffes.