21.08.2018 – Heute wurde im Stralsunder Betrieb der MV WERFTEN die Kiellegung der „Crystal Endeavor“ gefeiert. Der Bau der Luxus-Expeditionsyacht wurde zwei Jahre vorbereitet. Im Januar 2018 erfolgte der erste Stahlschnitt. Die Übergabe des mit 20.000 BRZ vermessenen Kreuzfahrtschiffs ist für Ende 2019/Anfang 2020 vorgesehen.
Rund 500 Werftmitarbeiter sowie 500 externe Kräfte werden den Bau des 164 Meter langen und extrem aufwendig ausgestatteten Schiffs vorantreiben. Der Werft zufolge ist die Crystal Endeavor, das Wort steht u.a. für Anstrengung, das wertvollste Schiff das jemals von der Werft gebaut wurde. Das Schiff kann maximal 200 Passagiere in 100 Suiten aufnehmen. Die Suiten sind zwischen 28 bis 105 Quadratmeter groß. Die Ausstattung: Kingsize-Betten, Ambiente-Beleuchtung, begehbare Kleiderschränke, Komfortbadezimmer mit Regendusche und separatem WC sowie geräumige Privatbalkone.
Crystal Endeavour - Rendering © MV WERFTEN
Hinzu kommen sechs Gourmet-Restaurants, ein großes Spa, ein Fitnessstudio sowie ein am Heck befindliches, zweistöckiges Sonnendeck mit Pool. Vom Sonnendeck genießen die Gäste einen Panoramablick auf die Umgebung. Das Schiff bietet modernste Technik, bordeigene Mini-U-Boote, Helikopter, Zodiacs sowie spezielle Räume zur Anlegung und Aufbewahrung der Expeditionsausrüstung.
Für Fahrten in Polarregionen wird das Schiff mit Eisklasse PC6 ausgestattet. Von August 2020 bis Januar 2021 wird das Schiff in den ersten Monaten seiner Premierensaison u. a. Japan, den Fernen Osten, Neuseeland, Australien und das antarktische Rossmeer bereisen. Es ist geplant, die Reisen in Neuseeland oder Tasmanien/Australien beginnen und auch enden zu lassen. Dies würde es den Gästen ermöglichen, vor und nach der Kreuzfahrt ein paar Tage an diesen Orten zu verbringen.
Crystal Endeavor - Kiellegung © MV WERFTEN
Das Schiff wird im Auftrag der US-Reederei Crystal Cruises gefertigt. Derzeit betreibt das zu Star Cruises gehörende Unternehmen drei ältere Schiffe. Unter der Bezeichnung Crystal River Cruises werden auf europäischen Flüssen auch Flussreisen durchgeführt. Der Kiellegung wohnten neben Werftmitarbeitern die Bundeskanzlerin, Mecklenburgs Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und Vertreter der Reederei sowie der Werft bei.