01.08.2013 – In den USA läuft die Bilanzberichterstattung auf hohen Touren. Auch die Norwegian Cruise Line Holding Ltd. stellte die Geschäftszahlen des abgelaufenen Quartals vor und gab einen Ausblick auf den weiteren Verlauf des Gesamtjahrs 2013. Die Aktionäre dürfen wohl zufrieden sein. Die key figures lauten:
- Anstieg des Net Yield um 3,5 %
- Anstieg des bereinigten EBDITA um 12,8 % auf 152,3 Millionen US-Dollar zum 20. Mal in Quartalsfolge
- Anstieg des bereinigten Nettogewinns um 67,1 % auf 60,2 Millionen US-Dollar
- Anstieg des bereinigten Nettogewinns je Aktie von 0,20 auf 0,29 US-Dollar je Aktie.
Umsatztreiber im Berichtsquartal war der Flottenneuzugang Norwegian Breakaway. Ihr Einsatz erhöhte trotz der in den Zeitraum fallenden Trockendock-Aufenthalte der Pride of America und der Norwegian Pearl die Zahl der Kapazitätstage um 8,2 %. Zudem konnte inklusive angezogener Bordumsätze ein besseres Preisgefüge erzielt werden. Die Treibstoffkosten liegen nach wie vor sehr hoch. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum haben sie sich allerdings kaum verändert. Zwei im 2. Quartal vorgenommene Umschuldungsmaßnahmen werden für die Zukunft dazu beitragen, dass der Zinsaufwand absinken wird. Die Verschuldung des Unternehmens hat sich kaum verändert. Für das Gesamtjahr 2013 wird eine Steigerung der Gesamteinnahmen um 4 bis 5 % vorausgesetzt. Analog wird sich der bereinigte Gewinn je Aktie auf 1,30 bis 1,40 US-Dollar erhöhen.
Im Berichtsquartal wurde die Norwegian Breakaway in NY getauft. Sie wird aktuell als das innovativste Schiff des Unternehmens bezeichnet. Außerdem wurde verbindlich ein zweites Schiff der Breakaway Plus-Klasse, Auslieferungstermin Frühjahr 2017, bei der Meyer Werft in Papenburg geordert. Dem Anschein nach segelt NCL weiter auf richtigem Kurs.