Im Segment der großen Kreuzfahrtschiffe dürfen wir Schiffsliebhaber im Jahr 2014 auf fünf spektakuläre Neubauten achten. Kreuzfahrer mit einem Faible für deutsche Schiffe dürften sich besonders für Mein Schiff 3 interessieren. Zwei Schiffe, die Norwegian Getaway und die Regal Princess sind Wiedergänger von im Vorjahr in Dienst gestellten Schiffen. Mit noch nie zuvor gesehenen Schiffen starten Costa Crociere und Royal Caribbean ins Rennen um die Buchungsanteile.
Norwegian Getaway
Norwegian Cruise Line lässt am 11. Januar 2014 die Norwegian Getaway zur dreitägigen Inaugurationsfahrt starten. Sie ist das Schwesterschiff der Norwegian Breakaway und ein weiteres schwimmendes „Freestyle Cruising Resort“. Designinnovationen wie das Promenadendeck „The Waterfront“ und „678 Ocean Place“, vielfältige kulinarische Entdeckungen, 2.136 Quadratmeter Fläche für das kombinierte Spa- und Fitnessareal oder hochklassige Unterhaltung inkl. Feuerwerksshow sollen die Markenzeichen des Schiffs werden.
Norwegian Getaway©NCL/Norwegian Cruise Line
Die Norwegian Getaway wird ganzjährig ab Miami/Fl. Karibikfahrten durchführen. Da passt es, eine Eisbar mit Eisskulpturen im Art-déco-Stil des Ocean Drives zu installieren. Ein gigantischer Wasserpark mit fünf Rutschen, darunter zwei Freefall-Röhren darf in der Region ebenfalls nicht fehlen. Weitere Höhepunkte werden die gläserne Waterfront und Neuerungen im Kabinenbereich sein.
Schiffsdaten
BRZ: 146.600
Länge: 324 Meter
Decks: 18
Passagiere: 4.028 (bei Doppelbelegung)
Werft: Meyer Werft, Papenburg
Von Anfang Februar 2014 an werden wir über NCL’s Wunderwerk berichten.
Regal Princess
Am 20. Mai 2014 geht das Kreuzfahrtschiff Regal Princess an den Start. Sie ist das 18. Schiff der Princess-Cruises-Flotte. Mehr als 1.000 Kabinen haben einen Balkon. Ein gewaltiges Atrium, das Freiluftkino und „The Sanctuary", der exklusive Erholungsbereich für Erwachsene, sind bemerkenswert. Zwei Spezialitätenrestaurants, ein Bistro und drei Speisesäle versorgen die Passagiere.
Quelle: Princess Cruises
Bars und Lounges, das Princess Theater, das „Movies under the Stars“-Freilichtkino, das Spielcasino und der „SeaWalk“, der gläserne Spazierweg außerhalb der Schiffswand in 40 Meter Höhe über dem Meer, sorgen für Spannung und Unterhaltung.
Die Jungfernfahrt war für den 2. Juni 2014 vorgesehen. Da das Schiff zwei Wochen vor dem Termin fertig wird, nimmt es schon am 20. Mai 2014 seinen Dienst auf. Die Premierenkreuzfahrt startet ab Venedig nach Athen. Das Schiff wird in seiner ersten Saison im Mittelmeer eingesetzt werden. Im Winter befährt es Routen in der Karibik.
Schiffsdaten
BRZ: 141.000
Länge: 330 Meter
Decks: 15 Passagierdecks
Passagiere: 3.600 (bei Doppelbelegung)
Werft: Fincantieri, Monfalcone
Mein Schiff 3
Alles schöner und besser als bei den Wohlfühlschiffen 1 & 2 zuvor, so soll es sein. Die Mein Schiff 3 wirkt auf Prospektunterlagen optisch gefälliger als die beiden Vorgängerschiffe. Der „Diamant“, die gewaltige über mehrere Decks reichende Glasfassade am Heck des Kreuzfahrtschiffes, wird das Schiff unverwechselbar machen. Hinter dem Diamanten verbergen sich mehrere Restaurants und Bars. Auch eine für 1.000 Personen geschaffene Philharmonie auf See, das „Klanghaus“, gehört zu den Besonderheiten der Mein Schiff 3.
TUI Cruises setzt aufs Wohlfühlen. Wellness, Sport (ein 25-Meter-Außenpool darf es dann doch schon sein). Elf Restaurants und Bistros sowie zwölf Bars und Lounges unterstützen das All-inclusive-Konzept. Wie zu hören ist, werden nur für ein japanisches Restaurant Aufpreise erhoben. 82 Prozent der Außenkabinen haben einen Balkon. Das ist eine erfreuliche Quote.
Foto: © TUI Cruises
Die Jungfernfahrt startet standesgemäß ab Hamburg. Am 13. Juni 2014 legt das Schiff in Richtung Mallorca ab. Viele Fans werden das sehnlichst erwarten. Versteht sich, dass diese Reise ausgebucht ist.
Schiffsdaten
BRZ: 99.700
Länge: 295 Meter
Decks: 15 Passagierdecks
Passagiere: 2.506 (bei Doppelbelegung)
Werft: STX Finland Oy
Costa Diadema
Seit Mitte Dezember 2012 wird an der Costa Diadema gearbeitet. Die Übergabe an Costa Crociere erfolgt am 30. Oktober 2014. Die Reederei bezeichnet den circa 550 Millionen EURO teuren Neubau als einen Mix aus Komfort, qualitativ hochwertiger Kulinarik und guter Unterhaltung. Mehr braucht es nicht, um auf der Premierensaison im Winter 2014/15 im Mittelmeer die Gäste bei Laune zu halten. Mit im kulinarischen Potpourri: die Piazza Pizza und ein bayerischer Bierkeller.
Unter dem Name Portobello Market Piazza werden auf 1.100 Quadratmetern Fläche Designerläden und Outletshops geboten. Was soeben gekauft wurde, kann danach auf der 500 Meter langen Freiluftpromenade vorgezeigt werden. Über drei Ebenen reicht das Samsara-Spa.
Schiffsdaten
BRZ: 132.500
Länge: 306 Meter
Passagiere: 3.725 (bei Doppelbelegung)
Werft: Fincantieri
Quantum of the Seas
Mit einem Paukenschlag enden die Neuvorstellungen am 23. November 2014. Dann geht Royal Caribbeans Quantum of the Seas an den Start. Das Schiff wird zusammen mit dem im Frühjahr 2015 abzuliefernden Schwesterschiff Anthem of the Seas unterhalb der Oasis-Linie eine eigene Schiffsklasse begründen.
Die Quantum of the Seas bietet mehrere Innovationen. Eine davon ist der „North Star“, eine für 10 Personen ausgelegte Glaskapsel. Die lässt sich bei Fahrt des Schiffes, an einen Stahlarm hängend, auf über 90 Meter Höhe über die Bordwand hinaus ausfahren. Fantastische Ausblicke werden zugesichert. Erstmals wird ein Skydiving-Erlebnis auf hoher See möglich gemacht. Das Wunderwerk heißt „RipCord by iFly“. Im „Two70°“ wird den Gästen ein Rundumblick über 270 Grad geboten. Zum Abend wandelt sich der Raum zum variantenreichen Showcenter.
Foto: Quantum of the Seas©Royal Caribbean International
Das Schiff wird mit dem „SeaPlex“ ausgestattet sein. Das ist ein großer Multifunktionsraum, der tagsüber für sportliche Veranstaltungen und abends als Disco genutzt wird.
Den Kabinen werden mehr Raum und Ablagefläche spendiert. Innenkabinen erhalten erstmalig dank modernster Technik virtuelle Balkone mit Ausblick.
Die Quantum of the Sea wird das Jahr über Fahrten von New York zu karibischen Zielen anbieten.
Schiffsdaten
BRZ: 167.800
Länge: 348 Meter
Passagiere: 4.180 (bei Doppelbelegung)
Werft: Meyer Werft GmbH, Papenburg
Weitere Kreuzfahrtschiffe 2014
Neues gibt es auch von Spartenschiffen zu berichten. Nach Umbau entsteht aus der Clipper Odyssey die Silver Discoverer. Das 5.200 BRZ große Kreuzfahrtschiff bietet von März 2014 an für 128 Passagiere Expeditionskreuzfahrten. Es fährt für die Luxusmarke Silversea Cruises.
Windstar Cruises startet im Mai 2014 mit der Star Pride ins Rennen der Superjachten. In 106 Suiten finden maximal 212 Gäste ein Zuhause. Ziel sind die kleinen Häfen und verschwiegenen Küsten. Das Schiff wird sich in der Premierensaison vorzugweise in der Mittelmeer-Region oder im Schwarzen Meer aufhalten. Zuvor fuhr es unter dem Name Seabourn Spirit. Es ist mit 10.000 BRZ vermessen.
Am 25 Juni 2014 nimmt die Pearl Mist der Pearl Sea Cruises ihren Dienst auf. Der mit 8.700 BRZ vermessene Neubau bietet Reisen im Entdecker- und Expeditions-Spektrum an. Wenn es kommt wie geplant, wird das Schiff den Seeraum zwischen Alaska und der Karibik entdecken. Aber auch die Großen Seen sind ein Ziel. Jede Kabine bietet einen eigenen Balkon. Circa 200 zahlungskräftige Passagiere finden Platz an Bord des luxuriösen Schiffes. Die Tagesraten liegen bei 7-Nächte-Reisen im Bereich zwischen 650 und 750 US-Dollar pro Gast.