29.12.2020 – Kreuzfahrt-Enthusiasten erwarten weltweit die Wiederaufnahme der Kreuzfahrten. Das Coronavirus Sars-CoV-2 hat die Kreuzfahrtindustrie in voller Fahrt getroffen und zu einem Nothalt gezwungen. Zwischenzeitliche, in mancher Hinsicht erfolgreiche Versuche der Wiederaufnahme von Kreuzfahrten auf Sparflamme, konnten die mit dem Shutdown verbundenen finanziellen Schäden nicht mindern. Wann mit geregelten Schiffsreisen zu rechnen ist steht (noch) in den Sternen. Und dennoch sind für das kommende Jahr Schiffsneuheiten angekündigt.
Reedereien und deren Schiffe sind zurzeit zur Untätigkeit verdammt. Unklar ist, ob dieser Zustand im kommenden Jahr endet. Die Planungen der Kreuzfahrt-Reedereien sehen zumindest eine Wiederaufnahme des Schiffsbetriebs vor. Die zuvor an ihren Kapazitätsgrenzen arbeitenden Werften, die monatelang zum Stillstand gezwungen waren, bauen im Schongang die georderten Schiffe. Die folgenden neuen Kreuzfahrtschiffe kommen im Jahr 2021 erstmals zum Einsatz. In alphabetischer Reihenfolge sind dies:
AIDAcosma
Die Kiellegung des mit emissionsarmen Flüssigerdgas (LNG) angetriebenen Kreuzfahrtschiffs AIDAnova wurde am 15.Oktober 2019 zelebriert. Im Mai 2021 sollte der Neubau AIDAcosma auf Nordlandrouten in Dienst gestellt werden. Wann das 2.600-Kabinen-Schiff von der MEYER Werft an AIDA Cruises abgeliefert wird ist einstweilen unklar.
Mardi Gras
Die Indienststellung des ersten LNG-Kreuzfahrtschiffs der Carnival Cruise Line war für den Spätsommer 2020 vorgesehen. Es kam anders: Die Corona-Pandemie veranlasste die Reederei, die Übernahme zu verschieben. Aktuell gehen die Planungen davon aus, dass die 5.200 Passagiere fassende Mardi Gras im Februar 2021 von Port Canaveral zur ersten Kreuzfahrt ausläuft.
Carnival Mardi Gras - Rendering ©Carnival Cruise Line
Costa Firenze
Das von der Florentiner Renaissance inspirierte, und mehr als 5.200 Gäste fassende Schiff wurde für den chinesischen Kreuzfahrtmarkt entwickelt und gebaut. Traditionell lässt Costa Crociere die meisten Schiffe von den Fincantieri-Werften fertigen. Am 22. Dezember 2020 hat Costa den Neubau übernommen. Das dreizehn Restaurants und sieben Bars bietende Familienschiff wird erst im Oktober 2021 nach Asien fahren. Zuvor kreuzt es ab Ende Februar 2021 auf zwei unterschiedlichen Routen im westlichen Mittelmeer.
Costa Toscana
Costa Toscana, das zweite LNG-Schiff der Costa-Flotte, wird wie die Mardi Gras von der Meyer Turku-Werft in Finnland gebaut. Es war geplant, die Costa Toscana am 28. Juni 2021 von Hamburg aus zur Jungfernreise starten zu lassen. Das mit rund 185.000 BRZ vermessene Kreuzfahrtschiff wird vermutlich im Herbst seine ersten Reisen absolvieren.
Crystal Endeavour
Das von den MV Werften für Crystal Cruises (Genting Hongkong) gebaute Expeditionsschiff ist für maximal 200 Passagiere konzipiert worden. Der 164 Meter lange Neubau besitzt die Eisklasse PC6. Vorgesehene Einsatzgebiete sind die Arktis und die Tropen. Es ist unklar, wann die Crystal Endeavour den Dienst aufnimmt. Die Homepage der Reederei nennt kein Datum.
Crystal Endeavor - Rendering©courtesy of Crystal Cruises
Enchanted Princess
Im September 2020 wurde die 330-Meter lange „verzauberte“ Prinzessin in Dienst gestellt. Passagiere wird sie erst vom 22. Mai 2021 auf Mittelmeertouren befördern.
Enchanted Princess - Schwesterschiff Sky Princess
MSC Virtuosa
Das zweite Schiff der MSC-Meraviglia-Plus-Klasse ist 331 Meter lang. Das mit mehr als 180.000 BRZ vermessene Schiff wurde von STX Europe in Saint-Nazaire gebaut. Die Kabinenzahl übersteigt 2.400. Entsprechend hoch ist die Menge der Passagiere. Laut MSC Crociere ist die erste Fahrt für den 8. Mai 2021 geplant. Vorgesehen sind Nordeuropa-Kreuzfahrten ab Kiel.
MSC Seashore
Das bei Doppelbelegung 4.540 Passagiere fassende Schiff wird derzeit noch von den Fincantieri-Werften gebaut. Die erste Reise ist für den 1. August 2021 vorgesehen. Im November 2021 wechselt die MSC Seashore nach Miami/Florida, um danach Kreuzfahrten in der Karibik durchzuführen.
World Voyager
Nicko Cruises, der Spezialist für Flusskreuzfahrten, betrat mit der 126 Meter langen World Explorer Neuland. Maximal 200 Gäste genießen an Bord des Expeditionsschiffs höchsten Komfort fernab vom Massengeschäft. Auf die Explorer folgt die baugleiche World Voyager. Die Reisen beginnen nach aktuellem Stand im Frühjahr 2021.
Odyssey of the Seas
Die Planungen sahen vor, Royal Caribbeans Odyssey of the Seas, das fünfte und letzte Schiff der Quantum-Klasse, im Herbst 2020 abzuliefern. Der Neubau fasst bei Doppelbelegung nahezu 4.300 Gäste. Das Kennzeichen aller Quantum-Klasse-Schiffe ist der North Star, die auf 90 Meter ausfahrbare Glasgondel. Im April 2021 starten, wenn alles planmäßig verläuft, die ersten Mittelmeerreisen ab Civitavecchia.
Odyssey of the Seas im Hafen der MEYER Werft©MEYER Werft
Seabourn Venture
Der Stapellauf der Seabourn Venture ist für Dezember 2021 vorgesehen. Es bietet der anspruchsvollen Klientel 132 Veranda Suiten. Zum Expeditionszubehören zählen 24 Zodiacs und zwei U-Boote.
Sea Cloud Spirit
Eine Sonderstellung unter den neuen Kreuzfahrtschiffen nimmt die 138 Meter lange Sea Cloud Spirit ein. Ende April 2021 sticht der Dreimast-Segler ab Palma de Mallorca in See, mit an Bord sind 136 Passagiere. Die Sea Cloud Spirit ist das dritte und größte Schiff der Hamburger Reederei Sea Cloud Cruises. Es bietet 69 Außenkabinen, von denen 25 einen Balkon besitzen. Zwei dieselelektrische Antriebe helfen bei Flaute.