Norwegian Breakaway ausgedockt


26.02.2013 – Heute Morgen wurde die Norwegian Breakaway mit dem Bug voran aus dem Baudock II der Meyer Werft in Papenburg gezogen. Im September 2011 wurde mit dem Bau des größten, jemals in Deutschland gefertigten Kreuzfahrtschiffs begonnen. Nach dem Ausdocken wird am Ausrüstungskai letzte Hand an das Schiff gelegt. Es soll am 25. April 2013 der NCL-Reederei übergeben werden.

Zur Erinnerung: Das Schiff ist 324 m lang und beinahe 40 m breit. Die BRZ wird mit 146.600 angegeben. Rund 4.000 Passagiere sollen an Bord Platz finden. Den Schiffsbug ziert ein Kunstwerk des deutsch-amerikanischen Pop-Art Künstlers Peter Max, das die besondere Verbundenheit des Schiffes mit New York dokumentieren soll.

Norwegian Breakaway - Ausdockmanöver aus dem Baudock
© Meyer Werft-Norwegian Breakaway

Mit dem Schiff gelingt es der Reederei und der Meyer Werft bemerkenswerte Errungenschaften im Bereich Innovation und Design zu präsentieren. Die Reederei erklärt, dass das Schiff einen Meilenstein hinsichtlich des Sicherheitsstandards und der gültigen Umweltvorschriften darstellen würde. Am 4. März gehen die ersten Besatzungsmitglieder an Bord des Schiffes, um sich mit ihm vertraut zu machen. Am 10. März soll die Norwegian Breakaway nach heutigen Planungen über die Ems Richtung Nordsee verholen. Am 7. Mai soll sie in ihrem Heimathafen New York eintreffen und den Liniendienst nach Bermuda aufnehmen.

 

 

Publish modules to the "offcanvas" position.