03.07.2019 – Royal Caribbean Cruises Ltd. hat bei der Meyer Turku Werft in Finnland zwei Kreuzfahrtschiffe der neuen Icon-Klasse bestellt. Die Auslieferung der Schiffe ist jeweils für das zweite Quartal der Jahre 2022 und 2024 vorgesehen. Gestern wurde mitgeteilt, dass Royal Caribbean ein weiteres Schiff dieser Klasse bestellt hat.
Die geplanten Neubauten rangieren mit 200.000 BRZ unterhalb der Oasis-Klasse (ca. 225.000 BRZ) und oberhalb der Quantum-Klasse (ca. 169.000 BRZ). Mit den neuen Schiffen wird den zunehmenden Ansprüchen an umweltfreundliche Lösungen im Kreuzfahrt-Geschäft entsprochen. Richard Fain, Chairman und CEO von Royal Caribbean Cruises Ltd. sagt dazu: „Wir haben eine Klasse von Schiffen entwickelt, die mit flüssigem Erdgas (LNG) betrieben werden und die neuesten, umweltfreundlichen Anwendungen nutzen. Wir glauben, dass innovativer Schiffbau unseren CO2-Fußabdruck verringern und die Energieeffizienz steigern kann, um zu einer saubereren Zukunft beizutragen."
Oasis of the Seas im Hafen von Palma de Mallorca
Zuvor merkte Mr. Fain im Oktober 2016 anlässlich der Vorstellung der Icon-Klasse an: „Mit der Icon-Klasse begeben wir uns auf eine Reise mit der Zielsetzung, den Rauch aus den Schornsteinen zu nehmen (to take the smoke out of our smokestacks).“
Quantum-Klasse Schiffe Ovation of the Seas
Bislang gibt es zur Icon-Klasse nur wenige belastbare Informationen. Annähernd bekannt ist die Vermessung der Schiffe: 200.000 BRZ. Die Zahl der Passagiere wird von der Reederei auf 5.000 beziffert. Geklärt ist ebenfalls die Treibstoff-Frage. Die Schiffe werden mit flüssigem Erdgas (LNG) betrieben. Im riesigen Hotelbereich kommt als effiziente Energiequelle Brennstoffzellen-Technologie zum Einsatz. Ein Bündel zusätzlicher erfolgversprechender Maßnahmen ist angekündigt: Vorgesehen sind Energieeinsparungen, die Verwendung energieeffizienter Glasscheiben, die Rückgewinnung der Maschinenwärme und deren Verwendung im Hotel- und Küchenbereich sowie die Kühlung der Klimaanlagen mit Meerwasser.
Noch ist die Bestellung vom Zustandekommen der Finanzierung abhängig; eine branchenübliche Formulierung im Schiffbau. Beim Auftraggeber Royal Caribbean Cruises Ltd. stellt das wohl nur eine Formalität dar.