Royal Caribbean Group testet nachhaltige Biokraftstoffe

Royal Caribbean Group testet nachhaltige Biokraftstoffe


10. Juni 2023 – Bis zum Jahr 2050 beabsichtigt die Royal Caribbean Group ihre Vision von Netto-Null-Emissionen umzusetzen. Nach einem ersten Versuch in Kalifornien im Jahr 2022 mit der Navigator of the Seas testet die Royal Caribbean Group in diesem Sommer auf zwei Schiffen, der Celebrity Apex von Celebrity Cruises und der Symphony of the Seas von Royal Caribbean International, alternative Kraftstoffe in Europa.

Während eines drei Monate dauernden Testlaufs werden die Celebrity Apex im Hafen von Rotterdam und die Symphony of the Seas in Barcelona mit einer neuartigen aus wiederverwertbaren Rohstoffen wie Altspeiseölen und -fetten bestehenden Biokraftstoffmischung betankt.

Celebrity Apex im Hafen von Zeebrügge


Celebrity Apex im Hafen von Zeebrügge


Symphony of the Seas


 Symphony of the Seas  


Das Unternehmen geht davon aus, dass deutlich weniger CO2-Emissionen anfallen und es erwartet, dass Biokraftstoffe über kurze und mittlere Sicht zunehmend wichtiger werden, um die eigenen und die Dekarbonisierungsziele des gesamten maritimen Sektors zu erreichen. Das weltweit zweitgrößte Kreuzfahrtunternehmen plant, den Einsatz alternativer Kraftstoffe auszuweiten, um den Bedarf seiner Schiffe in der gesamten Flotte zu decken. Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, sind strategische Partnerschaften mit Lieferanten und Häfen zu intensivieren, vorausgesetzt, es stehen ausreichend Biokraftstoff und entsprechende Infrastrukturen zur Verfügung.

Die Royal Caribbean Group ist zu 100 Prozent Eigentümerin und Betreiberin dreier Kreuzfahrtmarken: Royal Caribbean International, Celebrity Cruises und Silversea Cruises. Sie ist ferner zu 50 Prozent an einem Joint Venture beteiligt, das die Marken TUI Cruises und Hapag-Lloyd Cruises führt. Weltweit zählt die Flotte der Unternehmensgruppe 64 Schiffe. Zum Stichtag 30. Juni 2023 sind weitere zehn Schiffe bestellt.

 

 

Publish modules to the "offcanvas" position.