Am Fährterminal Norwegenkai in Kiel wurde der erste Spatenstich für eine Landstromanlage gesetzt. Nach Abschluss der Arbeiten können die beiden Norwegen-Fähren der Color Line mit Landstrom versorgt werden. Bis zum Jahr 2020 werden auch die Kreuzfahrtterminals Schwedenkai und der Ostseekai über Landstromanschluss verfügen. Das Bundesland Schleswig-Holstein fördert die Maßnahme.
Landstromanschluss der Color Line ©Foto: PORT OF KIEL
Mit Einführung des Landstroms wird eine emissionsfreie Schiffsversorgung mit elektrischer Energie geschaffen. Bauherr der Landstromanlage ist der PORT OF KIEL. Auftragnehmer ist die Siemens AG. Die Investitionssumme beläuft sich auf 1,3 Millionen Euro. Zwei Schiffe der Color Line, die Color Fantasy und die Color Magic, pendeln zwischen Kiel und Oslo. Beide Fährschiffe sind für Landstrom-Bezug ausgerüstet. Seit 2011 existiert bereits im umweltbewussten Oslo eine externe Stromversorgung der Fährschiffe. Im Jahr 2017 haben drei weitere norwegische Häfen nachgezogen. Der jährliche Strombedarf beider Fährschiffe in Kiel wird mit vier Millionen Kilowattstunden angegeben.
Kreuzfahrtterminal Ostseekai
Kiel installiert eine Übergabestation „Land zu Schiff“ und eine Mittelspannungsschaltanlage. Bevor nach Anschluss der Stromversorgung die Stromübergabe zum Schiff freigegeben wird, prüft eine Steuereinheit an Bord der Schiffe die korrekten Stecker- und Kabelverbindungen. Bei positivem Befund wird die Landstromverbindung zugeschaltet.