6. April 2021 – Norwegian Cruise Line (NCL) startet mit drei Schiffen in die Corona-Saison-2021. Heute teilte die Reederei mit, dass sie den Schiffsbetrieb erstmals am 25. Juli 2021 mit neuen Routen in Europa und in der Karibik aufnimmt. Insgesamt betreibt die Reederei 17 Schiffe, von denen die Norwegian Jade, die Norwegian Joy und die Norwegian Gem wieder in Gang gesetzt werden. Die Schiffe fahren Ziele in Griechenland und im Karibischen Meer an.
Kreuzfahrt News
Aktuelle Kreuzfahrt News aus der Kreuzfahrtbranche. Nachrichten zu Kreuzfahrtschiffen, Kreuzfahrt-Häfen, Werften, Reedereien und neueste Umwelttrends.
31. März 2021 – MEYER Werft und der japanische Großkonzern NYK haben einen Vertrag über den Bau eines mittelgroßen Kreuzfahrtschiffs geschlossen. Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie ist es der erste Neubauauftrag für ein Kreuzfahrtschiff der weltweit bei einer Werft platziert wurde. Der Auftraggeber ist eine der größten Reedereien der Welt.
29. März 2021 – Cunards Queen Elizabeth geht im Sommer 2021 wieder in Betrieb. Die Reederei macht ihr Schiff betriebsbereit und schickt es in den Monaten Juli bis Oktober 2021 auf zehn Kreuzfahrten entlang der Britischen Inseln und auf drei sogenannte „Sun Voyages“. Einen Wermutstropfen gibt es allerdings: Die Reisen sind ausschließlich für in Großbritannien ansässige und gegen Covid-19 geimpfte Gäste buchbar.
27. März 2021 – Seit gefühlt ewigen Zeiten wird in Venedig über die Zufahrt der Kreuzfahrtschiffe zur Stazione Marittima gestritten. Umweltaktivisten fordern, dass Kreuzfahrtschiffe nicht mehr durch den Giudecca-Kanal und am Markusplatz vorbei fahren. Das Betreiberunternehmen des Kreuzfahrtterminals und dessen Mitarbeiter sehen das Thema grundsätzlich anders.
12. März 2021 – Die Betriebsunterbrechungen in der Kreuzfahrtbranche dauern an. Nachdem zu Wochenbeginn Princess Cruises gebuchte Reisende informierte, dass Reisen dreier Kreuzfahrtschiffe ab/bis Southampton bis zum 25. September 2021 ausgesetzt werden, verlängert Cunard die Kreuzfahrtpause aller drei Cunard Queens.
3. März 2021 – Der Kreuzfahrtanbieter nicko cruises Schiffsreisen GmbH investiert einen zweistelligen EURO-Millionenbetrag in die Umrüstung des zuvor von CMV betriebenen Hochseeschiffs VASCO DA GAMA. Das nach dem portugiesischem Seefahrer und Entdecker benannte Kreuzfahrtschiff wird in der Lisnave Werft nahe Lissabon optisch und technisch auf die Anforderungen des Stuttgarter Kreuzfahrtanbieters vorbereitet.
2. März 2021 – Royal Caribbean gibt bekannt, dass die brandneue Odyssey of the Seas im Sommer 2021 Rundreisen durch das Mittelmeer ab Haifa/Israel unternimmt. Die Fahrten werden als Drei- und Sieben-Nächte-Reisen angeboten. Der Pressemitteilung zufolge dürfen gegen COVID-19 geimpfte israelische Staatsbürger als erste mit dem neuen Schiff reisen.
25. Februar 2021 – Die zur Norwegian Cruise Line Holdings gehörenden Oceania Cruises sehen eine hohe Nachfrage nach Kreuzfahrten bei den Sommerrouten 2022 und der Weltreise 2023. Vom 3. März an können 127 Reisen der neuen „Tropen und Exoten-Kollektion" von Oceania Cruises gebucht werden.
22. Februar 2021 – Die Situation der Kreuzfahrt-Unternehmen und ihrer Werften ist infolge der Corona-Pandemie extrem schlecht. Die meisten Kreuzfahrtschiffe liegen ohne Beschäftigung fest und die Besatzungen sind ohne Arbeit. Die MEYER Werft denkt über Entlassungen nach, und die Zulieferer der Werft haben Sorgen bezüglich ihrer Zukunft.
17. Februar 2021 – Die Corona-Pandemie lähmt alle Bereiche der Kreuzschifffahrt. Unklar ist, wann weltweit wieder von einem regulären Schiffsbetrieb ausgegangen werden darf. Da kommt das Angebot der Princess Cruises zur rechten Zeit. Die Island Princess fährt vom 5. Januar bis 26. April 2023 ab/bis Fort Lauderdale um die Welt.
01. Februar 2021 – TUI Cruises sagte heute die im März geplante 14-tägige Dubai Reise ab mit Mein Schiff 6 ab. Die Reise sollte am 1. März 2020 beginnen. Die Reederei könne nicht garantieren, dass die Situation in den einzelnen Ländern einen Anlauf möglich macht, oder dass die notwendigen Zusagen rechtzeitig vor Beginn Ihrer Reise erteilt werden. Gebuchten Gästen werden persönliche Mein Schiff Reiseguthaben mit Bonusoptionen angeboten.
25. Januar 2021 – Vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass die Royal Caribbean-Gruppe die Kreuzfahrtmarke Azamara Club Cruises an das New Yorker Private Equity-Unternehmen Sycamore Partners verkauft. Nun teilt Azamara mit, dass Sycamore die Flotte um ein viertes Schiff erweitert. Bei diesem Schiff handelt es sich um die ehemalige Pacific Princess.
20. Januar 2021 – Die Royal Caribbean Holding verkauft ihre Azamara Club Cruises an Sycamore Partners, ein New Yorker Private Equity-Unternehmen. Royal Caribbean beabsichtigt sich in Zukunft ausschließlich auf die Marken Royal Caribbean International, Celebrity Cruises und die Mehrheitsbeteiligung Silversea zu fokussieren. Der Verkauf soll im ersten Quartal 2021 vollzogen werden.
16. Januar 2021 – Im Februar 2020 begannen auf der Meyer Werft im finnischen Turku die Montagearbeiten am Rumpf der Costa Toscana. Elf Monate später war der Neubau insoweit abgeschlossen, dass das Baudock geflutet werden konnte. Gestern Nachmittag hat die Costa Toscana das Dock verlassen und am Ausrüstungskai festgemacht.
29.12.2020 – Kreuzfahrt-Enthusiasten erwarten weltweit die Wiederaufnahme der Kreuzfahrten. Das Coronavirus Sars-CoV-2 hat die Kreuzfahrtindustrie in voller Fahrt getroffen und zu einem Nothalt gezwungen. Zwischenzeitliche, in mancher Hinsicht erfolgreiche Versuche der Wiederaufnahme von Kreuzfahrten auf Sparflamme, konnten die mit dem Shutdown verbundenen finanziellen Schäden nicht mindern. Wann mit geregelten Schiffsreisen zu rechnen ist steht (noch) in den Sternen. Und dennoch sind für das kommende Jahr Schiffsneuheiten angekündigt.
17. Dezember 2020 – Royal Caribbean trennt sich noch in diesem Monat von zwei altgedienten Schiffen: der Empress of the Seas und der Majesty of the Seas. Beide Schiffe werden an einen nicht genannten Erwerber aus dem Asien-Pazifik-Raum veräußert.
11. Dezember 2020 – Tue das Richtige und rede darüber. Nach diesem Motto handelt TUI Cruises. Das Hygienekonzept des von der COVID-19-Pandemie gebeutelten Kreuzfahrt-Unternehmens wurde für Mein Schiff 1 und Mein Schiff 2 zertifiziert. Das Hygiene-Zertifikat wurde von dem unabhängigen SGS Institut Fresenius erteilt.
09. Dezember 2020 – Die Informationen über COVID-19-bedingte Betriebspausen in der Kreuzfahrtbranche wollen nicht enden. Heute kündigt Cunard die Verlängerung der Kreuzfahrtpause für die Queen Mary 2 und die Queen Elizabeth an.
04. Dezember 2020 - Die durch Corona bedingten Einflüsse auf die Kreuzfahrtindustrie sind erschreckend. Royal Caribbean erwägt die Verlängerung der Lay Offs. NCL und ihre Markentöchter setzen Kreuzfahrten für längere Zeit aus. Costa cancelt Weihnachts- und Silvester-Kreuzfahrten. Hart trifft es TUI Cruises und deren Gäste. Die geplante 35-tägige Karibik-Reise der Mein Schiff 1 entfällt.
01.12.2020 – Im Januar 2017 musste die britische All Leisure Holidays Insolvenz anmelden. Damit war ebenfalls das Schicksal der Kreuzfahrtmarken Swan Hellenic und Voyages of Discovery besiegelt. Nun meldet sich Swan Hellenic mit drei Neubauten am Markt zurück. Die erste Reise ist für November 2021 vorgesehen.
28.11.2020 – Der jüngste Neubau der Royal Caribbean-Gruppe, die Odyssey of the Seas, hat das Baudock II der MEYER WERFT verlassen. Anfang Mai 2019 feierte die Werft die Kiellegung des 347 Meter langen Kreuzfahrtschiffs. Die Übernahme des Schiffs war ursprünglich für diesen Monat geplant. Wegen COVID-19 wurde die Ablieferung auf April 2021 verschoben.
25.11 2020 - Die Freunde der MS Astor wird es traurig stimmen, dass das 33 Jahre alte Kreuzfahrtschiff in der Türkei verschrottet wird. Am Montag dieser Woche landete das Schiff im türkischen Aliaga.
20.11.2020 – Das Kreuzfahrtschiff Mein Schiff 1 von TUI Cruises geht auf eine 35-tägige Reise. Das Reiseziel ist die Karibik. Auf einer Privatinsel werden neun Tage Inselurlaub geboten. Die Reise mit dem speziellen Karibik-Feeling startet und endet in Deutschland.
13.11.2020 – Was wie ein Scherz klingt, ist wahr. Royal Caribbean International hat eine Website für potenzielle Testpersonen aus der Taufe gehoben. Die Kreuzfahrtmarke sucht Freiwillige, die zu Testzwecken für die anstehenden Erprobungskreuzfahrten zur Verfügung stehen.
12.11.2020 – Norwegian Cruise Line Holdings Chef Frank Del Rio sieht das kommende Jahr als Übergangsjahr für die drei Unternehmen der NCL-Gruppe an. Im Jahr 2022 sei von einer Vollbeschäftigung auszugehen. Normalität gibt es erst im Jahr 2023.
12.11.2020 – Celebrity Cruises, eine der Royal Caribbean-Marken, führt das All Inklusiv-Preissystem auf allen Reisen ein. Das neue Always included-Programm schließt Internetzugang, Getränke und Trinkgelder ein.
07.11.2020 - Als Reaktion auf die steigende Zahl der Coronavirus-Fälle führt Griechenland neue Reisebeschränkungen ein. Diese Maßnahmen zwingen Costa Crociere, die Kreuzfahrten der Costa Deliziosa nach Griechenland vorübergehend auszusetzen.
04.11.2020 – Laut RTL hat das Land Schleswig-Holstein der Hamburger Reederei TUI Cruises verboten, von diesem Bundesland ausgehende Kreuzfahrten durchzuführen. Das Verbot tritt mit Wirkung vom 5. November 2020 in Kraft.
03.11.2020 – Die COVID-19-Pandemie fordert ihre Opfer unter den Kreuzfahrtmarken. Hart traf es kleine, kapitalschwache Unternehmen wie die spanische Pullmantur Cruceros, die britische CMV einschließlich der Tochtermarke TransOcean oder FTI Cruises. Die Aufzählung ist nicht vollständig. Sie sahen sich gezwungen den Betrieb einzustellen. Nicht minder hart trifft es die Branchenriesen Carnival, MSC, Norwegian oder Royal Caribbean. Deren Schiffe pausieren vorerst, von wenigen Ausnahmen abgesehen, bis zum 31. Dezember 2020.
03.11.2020 – Die Düsseldorfer VIVA Cruises boten bislang mit zehn Schiffen ausschließlich Flusskreuzfahrten auf europäischen Flüssen an. Im April 2021 wagt sich das Unternehmen mit der MS SEAVENTURE auf die Weltmeere. Begonnen wird am 18. April mit einer achttägigen Ostsee-Kreuzfahrt. Die Reise beginnt und endet in Bremerhaven.
29.10.2020 – Die Bundesregierung hat gestern gemeinsam mit den 16 Bundesländern Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie beschlossen. Die bis Ende November 2020 geltenden drastischen Maßnahmen dienen alle der Kontaktbeschränkung. Welchen Einfluss hat die Entscheidung auf Deutschlands Kreuzfahrtunternehmen?
29.10.2020 – Die Corona-Pandemie zwingt Costa Crociere, den Winterfahrplan 2020/21 zu überarbeiten. Die Fahrpläne der im Winter 2020/21 eingesetzten Schiffe wurden aktualisiert. Betroffen sind die für Mittelmeer-Kreuzfahrten eingesetzten Schiffe und die Weltreise 2021 der Costa Deliziosa.
16.10.2020 – Hurtigruten sieht für die zweite Hälfte des Jahres 2021 und darüber hinaus eine starke Nachfrage in allen Märkten und für alle Reiseziele. Das Unternehmen erwartet, dass Expeditionskreuzfahrten nach COVID-19 an Beliebtheit gewinnen. Mit der Gründung einer separaten Einheit für Expeditionskreuzfahrten passt sich Hurtigruten der veränderten Situation an.
14.10.2020 – Die Royal Caribbean Group äußerte sich in den letzten Tagen zur Lage der Unternehmensgruppe. Speziell ging es um die Buchungssituation, den Kostenapparat und die Finanzlage.
13.10.2020 – TUI Cruises veröffentlicht heute Reisetermine und Fahrgebiete für die Wintersaison 2020. Die Reederei ist überzeugt, dass für jeden Interessenten das Passende dabei ist. Im Angebot sind klassische ein- bis zweiwöchige Kreuzfahrten in die Sonne mit Landausflügen sowie Kurztrips ab deutschen Häfen. Besonders interessant sind die beiden von Mein Schiff 2 zu absolvierenden Routen um die Kanarischen Inseln.
10.10.2020 – Den finanziell angeschlagenen MV WERFTEN wird eine Atempause gewährt. Die Werftengruppe erhält einen Überbrückungskredit in Höhe von 193 Mio. Euro. Die Mittel dienen der Fertigstellung des Expeditionsschiffs Crystal Endeavor und der Aufrechterhaltung des Werftbetriebs.
08.10.2020 – Der internationale Kreuzfahrtverband CLIA hat eine globale Testpflicht auf COVID-19 für alle Passagiere und Crewmitglieder beschlossen. Mit diesem Entscheid übernimmt die Kreuzfahrtbranche eine Vorreiterrolle in der internationalen Tourismusbranche.
07.10.2020 – Die Herbstferien sind in Sichtweite. Was unternehmen in Zeiten der Corona-Pandemie? Die MEYER Werft in Papenburg bietet sich als interessantes und lehrreiches Ausflugsziel in Norddeutschland an. Im Augenblick liegen zwei Neubauten von Kreuzfahrtschiffen in den Baudocks.
07.10.2020 – Azamara Club Cruises informiert während der Corona-Pandemie regelmäßig die Stammgäste über neue Entwicklungen. Heute war zu erfahren, dass die Wintersaison ausfällt. Die Frühjahrssaison beginnt im März mit Kreuzfahrten in Europa.
02.10.2020 – Kreuzfahrtunternehmen müssen, was Kreuzfahrten von US-Häfen anbelangt, weitere Verzögerungen hinnehmen. Die CDC, die Centers for Disease Control and Prevention, haben eine Verlängerung der No Sail Order bis einschließlich Oktober 2020 ausgesprochen.
28.09.2020 – Costa Crociere stellt soeben seine neuen Fahrpläne von April bis November 2021 vor. Im Zentrum stehen ein ausgeweitetes Mittelmeer-Angebot sowie die Wiederaufnahme der von deutschen Häfen ausgehenden Nordeuropa-Kreuzfahrten.
26.09.2020 – Wybcke Meier, führt seit sechs Jahren das Kreuzfahrt-Unternehmen TUI Cruises GmbH. Die Gesellschaft zählt am Kreuzfahrtmarkt zu den Premium-Anbietern. Frau Meier äußert sich im Interview mit dem Berliner Tagesspiegel zu aktuellen Themen der TUI Cruises. Wir zitieren aus dem Bericht.
01.09.2020 – Azamara Club Cruises, die 3-Schiffe-Kreuzfahrt-Reederei, ködert Kunden mit einem doppeltem Kabinen-Upgrade und doppelten Schiffsclub-Punkten. Die zur Royal Caribbean Group gehörende Edelmarke startet heute, am 1. September, mit der Verkaufsaktion.
29.08.2020 – Kreuzfahrt-Boom war gestern. Heute herrschen Not und wehklagen. Drei aktuelle Beispiele: In Venedig demonstrierten Hafenmitarbeiter für die Rückkehr der Kreuzfahrtschiffe. AIDA Cruises verschieben die Wiederaufnahme des Schiffsbetriebs auf Anfang November, und die Nobelmarke Oceania lockt mit Sonderpreisen.
25.08.2020 – Wie wir am 13. August berichteten, plant Costa Crociere im September 2020 einen Neustart im Mittelmeer. Die Schiffsreisen sind ausschließlich italienischen Gästen vorbehalten. Gefahren wird mit der Costa Deliziosa und der Costa Diadema.
25.08.2020 – Seit 180 Jahren befahren Cunard-Schiffe die Weltmeere. Nie zuvor sah sich die Cunard Line gezwungen, den Schiffsbetrieb für längere Zeit auszusetzen. Die Corona-Pandemie zwingt das Unternehme, die Reisesaison schiffsbezogen bis März/Mai 2021 auszusetzen. Außerdem werden geplante Routenverläufe geändert.
13.08.2020 – Costa Kreuzfahrten probt im September den Neustart mit zwei Schiffen von italienischen Häfen. Die Costa Deliziosa und die Costa Diadema starten zu ersten Kreuzfahrten ab Triest und Genua ausschließlich mit italienischen Gästen.
13.08.2020 – Die Corona-Pandemie geht für Kreuzfahrtunternehmen in die Verlängerung. An einen gewohnten Geschäftsbetrieb ist nicht zu denken. Als Zwischenschritt plant TUI Cruises mit Mein Schiff 1 und Mein Schiff 2 erneut „Blaue Reisen“ im September. Zugleich wird Mein Schiff 6 vom 13. September an 7-tägige Kreuzfahrten ab und bis Kreta anbieten.
10.08.2020 – Nachdem der Flaggenstaat Italien der Wiederaufnahme des Geschäftsbetriebs bei AIDA Cruises zustimmt, plant das Unternehmen, vom 6. September 2020 an erste Kreuzfahrten von deutschen Häfen aufzunehmen.
10.08.2020 - Mit warmen, salbungsvollen Worten bedankt sich Pierfrancesco Vago, Executive Chairman der MSC Cruises, per Email bei der MSC-Gemeinde für deren „ungebrochene Unterstützung“. Gleichzeitig kündigt er die Wiederaufnahme der Kreuzfahrten an. Wie sieht das Kreuzfahrtkonzept der MSC in Bezug auf die Corona-Pandemie aus?
05.08.2020 – Costa Crociere hofft auf die baldige Öffnung der Kreuzfahrthäfen. Um für die Wiederaufnahme des Schiffbetriebs gerüstet zu sein, hat die Kreuzfahrtreederei zusammen mit unabhängigen Gesundheitsexperten ein Maßnahmenpaket zum Schutz der Gäste und Besatzungsmitglieder entwickelt.
01.08.2020 – Gestern berichteten wir, dass auf dem Hurtigruten-Schiff Roald Amundsen drei Besatzungsmitglieder mit COVID-19 infiziert wären. Inzwischen steht fest, dass von insgesamt 158 Crewmitgliedern 38 positiv auf das Virus getestet wurden. Keiner der Mitarbeiter zeigte Symptome einer Infektion. Schiffsgäste sind aufgefordert, in Quarantäne zu gehen.
31.07.2020 – Diversen Medienberichten zufolge haben sich auf dem Hurtigruten-Schiff Roald Amundsen drei Besatzungsmitglieder mit COVID-19 infiziert. Alle 160 Crewmitglieder des Expeditionsschiffs wurden in Quarantäne geschickt. Die Passagiere haben im norwegischen Tromsø das Schiff verlassen.
27.07.2020 – Über eine Flottenverkleinerung bei der Carnival Cruise Line wurde seit Längerem gemunkelt. Nun steht fest: Zwei alte Schiffe verlassen die Flotte, und zwei weitere Schiffe werden auf unbestimmte Zeit stillgelegt.
21.07.2020 – Betrübliches ist von TransOcean Kreuzfahrten zu hören. Die Gesellschaft musste ebenso wie die Schwestermarke Cruise & Maritime Voyages (CMV) Insolvenz anmelden. Alle zukünftigen Reisen beider Marken sind gestoppt. Versuche die finanziell angeschlagenen Unternehmen durch Kredite von Banken und Investoren zu retten, schlugen fehl.
20.07.2020 – Die Geschäftsführung der Papenburger MEYER Werft sieht sich gezwungen, den Werftbetrieb ab heute für sechs Wochen zu schließen. Die Werft geht bis zum 30. August in verlängerte Betriebsferien. Die flüssigen Mittel sind, wegen des durch Corona bedingten Stillstands knapp; das gewohnte Urlaubsgeld wird den mehr als 3.000 Mitarbeitern verspätet ausgezahlt.
17.07.2020 – Ein Schlag ins Kontor der Kreuzfahrtunternehmen stellt die Entscheidung der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde CDC dar. Die Administration verlängerte ihre „No Sail Order" bis Ende September 2020. Von dieser Entscheidung sind im Besonderen die Marken der Carnival- und der Royal Caribbean-Gruppe betroffen.
16.07.2020 – Die Carnival-Gruppe kündigte Veränderungen der Flottenstruktur bei den einzelnen Marken an. Insgesamt dreizehn weniger effiziente Kreuzfahrtschiffe gehen zwischen 2019 und 2021 in den Secondhand-Markt. Besonders hart trifft es die Marke Holland America Line. Fünf Schiffe verlassen die Flotte. Mit vier Schiffen ist Costa Crociere im Visier der Carnival-Sparkommissare.
09.07.2020 – AIDA Cruises plant die Wiederaufnahme der Kreuzfahrten mit drei Schiffen im August 2020. Als erste Schiffe werden AIDAperla, AIDAmar und AIDAblu zwischen dem 5. und dem 16. August starten. Die Schiffe fahren mit angepasster Passagierkapazität und ohne Anlauf eines weiteren Hafens. Die Rostocker Kreuzfahrtgesellschaft schaut voran: In einer zweiten Phase könnten in Abhängigkeit von der Öffnung weiterer europäischer Häfen für Kreuzfahrtschiffe erste ausländische Destinationen in das Reiseprogramm integriert werden. In Phase drei ist die schrittweise Rückkehr zum ursprünglichen Reiseprogramm möglich.
09.07.2020 – Bei TUI Cruises tut sich was! Ab dem 24. Juli 2020 beginnen die „Blauen Reisen“. Startpunkt ist Hamburg. Gefahren wird mit Mein Schiff 2. Bis auf weiteres sind 3- und 4-tägige Reisen vorgesehen. Häfen werden nicht angelaufen, und die Gästezahl an Bord des Schiffes ist auf maximal 60 Prozent der Kapazität begrenzt.
07.07.2020 – Beflügelt vom Erfolg der wieder aufgenommenen Postschiffreisen für norwegische Gäste will Hurtigruten im August und September Fahrten mit 14 von 16 Schiffen an der norwegischen Küste, in der Arktis, rund um die Britischen Inseln und nach Spitzbergen anbieten.
07.07.2020 – Zwei führende, global agierende Kreuzfahrtunternehmen, Norwegian Cruise Line und die Royal Caribbean-Gruppe, haben sich als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie zusammengetan. Ihr Ziel: die Entwicklung verbesserter Hygiene- und Sicherheitsstandards für Kreuzfahrten.
03.07.2020 – Wie die Tochter so die Mutter. Gestern verlängerten AIDA Cruises die durch COVID-19 bedingte Betriebsunterbrechung bis zum 31. August 2020. Heute zieht Costa Crociere nach. Die Italiener kündigen eine erneute Verlängerung der Betriebspause bis einstweilen zum 15. August 2020 an.
25.06.2020 – TUI Cruises stornieren die im Winter geplanten Reise mit „Mein Schiff ♥“. Die Reederei hält es „eher für unwahrscheinlich“, dass es in den nächsten Monaten zu einer Öffnung der südafrikanischen Häfen für Kreuzfahrtschiffe kommen wird.
23.06.2020 – Die spanische Kreuzfahrtreederei Pullmantur Cruceros befindet sich nach spanischem Recht im Insolvenzverfahren. Das der „Restrukturierung“ dienende Insolvenzverfahren könnte der Anfang vom Ende des Drei-Schiffe-Kreuzfahrtunternehmens sein.
17.06.2020 – In einer Woche, am 24. Juni, startet Hurtigruten mit Norwegen-Kreuzfahrten ab Hamburg. Das nagelneue Hybrid-Expeditionsschiff Fridtjof Nansen unternimmt zwischen dem 24. Juni und dem 4. September sechs 15-tägige Kreuzfahrten entlang der norwegischen Küste ab Hamburg.
17.06.2020 - Die TUI Group, der weltweit führende Touristikkonzern, äußert sich zur Wiederaufnahme der Aktivitäten in Teilmärkten Europas. Das Unternehmen nimmt in diesem Zusammenhang ebenfalls Stellung zu seinen Kreuzfahrtaktivitäten. Der Hauptakteur, TUI Cruises, startet baldmöglichst mit kurzen Kreuzfahrten in Nord- und Ostsee.
12.06.2020 – Liquität ist alles. Die norwegische Post- und Expeditionsschiffsreederei Hurtigruten hat am Finanzmarkt rund 105 Millionen Euro zur Liquiditätssicherung aufgenommen. Durch diese Maßnahme steigt die verfügbare Liquidität des Unternehmens auf geschätzt 200 Millionen Euro.
Hurtigruten stationiert im kommenden Jahr die Anfang 2020 renovierte MS Otto Sverdrup, ehemals MS Finnmarken, in Hamburg. Die Reederei plant im kommenden Jahr insgesamt 30 Anläufe des Expeditionsschiffs in der Hansestadt. 17 Abfahrten gelten norwegischen Zielen im Winter; 13 Abfahrten liegen in den Sommermonaten. MS Otto Sverdrup verfügt seit ihrer Umrüstung über emissionsarme Antriebstechnik.
09.06.2020 – Kreuzfahrtreedereien stehen in Hinblick auf die Corona-Pandemie mit dem Rücken an der Wand. Die Saison des laufenden Jahres darf abgehakt werden. Worauf des nun ankommt, sind Ideen für die Zukunft.
Die Traditionsreederei Cunard, eine Marke der Carnival-Gruppe, sieht sich als Folge der Corona-Pandemie erneut gezwungen, die Betriebspause der aus drei Schiffen bestehenden Flotte bis in den Monat November 2020 hinein zu verlängern.
07.06.2020 – Als Folge der Corona-Pandemie sind Hochseekreuzfahrten ausgesetzt. Die Situation belastet Kreuzfahrt-Reedereien massiv hinsichtlich Ertrag und Liquidität. Positive Meldungen gibt es nur im Ausnahmefall. Ein solcher stellt die Übernahme der Silver Origin dar. Am vergangenen Mittwoch übernahmen Silversea Cruises die Silver Origin von der Bauwerft.
04.06.2020 – Mit einer neuen digitalen Brand-Kampagne geht Costa Crociere ab heute auf allen digitalen Kanälen der Kreuzfahrtreederei in seinen sechs wesentlichen europäischen Märkten online. Die Aktion steht unter dem Motto: „Der Urlaub, den wir vermissen“.
03.06.2020 – Norwegian Cruise Line hat in Hinblick auf die COVID-19-Pandemie Kreuzfahrten temporär bis zum 31. Juli 2020 ausgesetzt. Gegenwärtig besteht keine Klarheit, ob der Schiffsbetrieb im August 2020 wieder aufgenommen wird. Unabhängig davon hat die Kreuzfahrtreederei diverse Sicherheitsmaßnahmen für Kreuzfahrten erarbeitet.
02.06.2020 – Der Kreuzfahrtmarkt ist in einem zuvor unvorstellbaren Maß eingebrochen. Kreuzfahrtreedereien reagieren gezwungenermaßen mit „freiwilligen“ Aussetzungen des Geschäftsbetriebs auf die COVID-19-Pandemie. Oceania Cruises, eine Gesellschaft der Norwegian Cruise Line Holdings Ltd., setzen Kreuzfahrten bis zum 31. Juli 2020 aus. Die Marke denkt auch an die Zukunft. Sie plant im Rahmen der Kampagne „Remember the Future – Erinnerungen neu erleben“ ihren zukünftigen Marktauftritt.
26.05.2020 – Der NDR berichtet, dass sich mehr als 30 Mitarbeiter der Papenburger MEYER Werft unter Umständen mit dem Coronavirus infiziert haben. Sie sind aufgefordert, in Quarantäne zu gehen. Davon losgelöst vermeldet die Papenburg Marketing GmbH auch Positives. Das Besucherzentrum der MEYER Werft nimmt am 11. Juni 2020 wieder seinen Betrieb auf.
13.05.2020 – Die TUI AG präsentiert sich mit dem Hashtag #URLAUB2020 – Urlaub neu gedacht in Zeiten von Corona. Der Vorstandsvorsitzende des Unternehmens, Friedrich Joussen, äußert sich zu Belangen der TUI Cruises. Immerhin ist die TUI AG einer der beiden Gesellschafter der Hamburger Kreuzfahrtreederei. Bis spätestens Ende August 2020 wird die Marke nach gegenwärtigen Planungen wieder auf hoher See präsent sein.
13.05.2020 – Mit einer Personalie überrascht in COVID-19-Zeiten Carnivals Premium-Kreuzfahrtmarke Holland America Line. Nach fünfeinhalb Jahren Betriebszugehörigkeit verlässt „President“ Orlando Ashford Ende Mai das Unternehmen. Ashford leitete erfolgreich die Geschicke der 14 Schiffe umfassenden Flotte.
13.05.2020 – Die Cruise Lines International Association (CLIA) nimmt Stellung zur Situation der Besatzungen aufliegender Kreuzfahrtschiffe. Die Organisation führt aus, dass derzeit alle Kreuzfahrtreedereien ihren Betrieb aufgrund der weltweiten Corona-Pandemie gestoppt haben. Die Rückführung der beschäftigungslosen Crew-Mitglieder sei derzeit nur eingeschränkt möglich. Die CLIA fordert die Heimatländer der Besatzungen auf, die Ablösung von Crew-Mitgliedern zuzulassen. Speziell geht die CLIA auf Mein Schiff 3 ein. An Bord dieses Schiffes wurden wenige COVID-19-Erkrankungen diagnostiziert.
Die globale Wirtschaft ächzt unter den Folgen der Corona-Pandemie. Die weltweiten Lieferketten sind gestört, da die Produktion vor allem in chinesischen Fabriken zum Stillstand gekommen ist.
07.05.2020 – Carnival Cruise Line plant, erste Kreuzfahrten mit acht Schiffen vom 1. August 2020 an zu unternehmen. Anders verfahren die Carnival-Marken Holland America Line, Princess Cruises und Seabourn Cruise Line. Sie verkünden bis in den Herbst reichende Betriebspausen.
07.05.2020 – Oceania Cruises, führende Kreuzfahrtmarke mit Fokus auf Kulinarik und besondere Destinationen, leidet wie alle Kreuzfahrtunternehmen an der durch das Corona-Virus bedingten Zwangspause. Nach Wiederaufnahme des Geschäftsbetriebes wird es wird schwerfallen, die vorherigen Buchungszahlen zu erreichen. Die Gesellschaft bringt sich deshalb mit „Preisvorteilsaktionen“ im Zeitraum 2020, 2021 und 2022 in Stellung.
06.05.2020 – In der letzten Woche sah sich die Norwegian Cruise Line Holding veranlasst, zur Liquiditätslage des Unternehmens Stellung zu nehmen. Es steht ernst um die aus drei Marken bestehende Kreuzfahrt-Gruppe. Monatlich werden 100 bis 150 Millionen US-Dollar an Liquidität „verbrannt“. Und das, obwohl die meisten Schiffe sich in einem „cold lay up“ (Notbetrieb) befinden.
06.05.2020 – Die COVID-19-Pandemie setzt allen Kreuzfahrtunternehmen hart zu. Unter den Auswirkungen des Virus leidet ebenfalls die Norwegian Cruise Line Holdings, die Dachgesellschaft der Marken Norwegian Cruise Line, Oceania und Regent Seven Seas Cruises. Im Fokus der Unternehmensgruppe steht zurzeit die Liquiditätssicherung.
Hamburg, 5. Mai 2020/17:00 Uhr - Pressemeldung Tui Cruises. Die Mein Schiff 3 liegt aktuell mit rund 2.900 Besatzungsmitgliedern an Bord in Cuxhaven. Einziger Grund des Anlaufs der Mein Schiff 3 war und ist, der Crew die Rückreise in ihre Heimatländer zu ermöglichen.
Das Corona-Virus belastet nahezu jeden Wirtschaftszweig. Betroffen sind Kreuzfahrtunternehmen, die wenigen an Bord der Kreuzfahrtschiffe verbliebenen Passagiere, Zielhäfen, Hafenagenten und … und … Unsere regelmäßige Kolumne fasst aktuelle Themen des Kreuzfahrtmarktes zusammen.
Hamburg, 2. Mai 2020. Trotz umfangreicher Präventionsmaßnahmen und einem Isolations-Zustand der gesamten Besatzung von über vier Wochen wurde ein Besatzungsmitglied der Mein Schiff 3 am Donnerstag, 30.4. positiv auf COVID-19 gestestet.
30.04.2020 -Der internationale Urlaubsreiseverkehr ist auf Grund der Corona-Pandemie zum Erliegen gekommen.
16.04.2020 – Die Kreuzfahrtindustrie ist aus voller Fahrt innerhalb kurzer Zeit abrupt zum Stillstand gekommen. Kreuzfahrt-Unternehmen stehen vor existenziellen Problemen. Komplikationen treffen ebenfalls die mit dem Bau von Kreuzfahrtschiffen befassten Werften. In einer beklemmenden Videobotschaft richten sich der Geschäftsführer der MEYER Werft, Thomas Weigend, und das Familienoberhaupt Bernard Meyer an die Öffentlichkeit.
16.04.2020 – Bislang hatten der Marktführer Carnival und Norwegian Cruise Line einschneidende Maßnahmen als Folge der COVID-19-Pandemie beschlossen. Nun sieht sich auch Royal Caribbean gezwungen, mit Massenentlassungen auf die Krise zu reagieren. In den USA entfallen 26 Prozent der Jobs der Stammbelegschaft.
15.04.2020 – NDR 1 Radio MV berichtet über Finanzprobleme der MV Werften. Infolge der Corona-Krise ruht seit März die Arbeit und dem Anschein nach werden Zulieferer nicht bezahlt. Laut NDR 1 habe sich das Unternehmen um finanzielle Unterstützung bemüht, und in Briefen an Zulieferfirmen erklärt, es könnten im Moment nicht alle Rechnung sofort beglichen werden.
11.04.2020 – Die US-amerikanischen Centers for Desease Control and Prevention (CDC) – Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten – haben am 10. April eine „No Sail Order“ für alle Kreuzfahrtschiffe erlassen. Die Weisung dient sowohl der Gesundheit der Crew-Mitglieder an Bord der Schiffe als auch der Sicherheit der Bevölkerung in den Zielhäfen.
08.04.2020 - Die weltweite Ausbreitung des Coronavirus stellt derzeit die Volkswirtschaften und Unternehmen vor noch nie dagewesene Herausforderungen.
Navigare necesse est – Seefahrt tut Not: Diese Worte werden dem römischen Feldherren Gnaeus Pompeius zugeschrieben, als er Galeerenbesatzungen zwang, trotz Sturms in See zu stechen. Die weltweite Corona-Krise bringt es an den Tag. Liquidität tut für viele Betriebe Not. Die Carnival-Gruppe, das weltweit größte Kreuzfahrtunternehmen, benötigt dringend liquide Mittel.
22.03.2020 – Kreuzfahrtschiffe liegen infolge der Corona-Pandemie ohne Beschäftigung in Häfen fest. Das muss nicht sein: Die Carnival Corporation bietet ihre Kreuzfahrtschiffe betroffenen Staaten als provisorische und temporäre Krankenhäuser für Nicht-Covid-19-Patientenan.
16.03.2020 – Seit dem 16. März 2020 sind die norwegischen Staatsgrenzen für Ausländer ohne Aufenthaltserlaubnis oder Arbeitserlaubnis geschlossen. Die wegen des neuartigen Corona Virus erlassenen Maßnahmen überraschten die an Bord der Hurtigruten-Postschiffe befindlichen internationalen Gäste. Mehr als 1.400 dieser Gäste wurden auf Veranlassung von Hurtigruten seit vergangenem Freitag aus Norwegen ausgeflogen.
15.03.2020 – Bis zuletzt hatten sich Royal Caribbean und TUI Cruises nicht abschließend zur Coronavirus-Krise geäußert. Nun ist es amtlich: Beide Kreuzfahrt-Reedereien setzen den Schiffsbetrieb für absehbare Zeit aus.
14.03.2020 – Die Kreuzfahrtbranche befindet sich in einer schweren Krise. Kreuzfahrt-Unternehmen sind gezwungen, die Tätigkeit vorübergehend einzustellen, Hafenbetriebe, Händler und Dienstleister an den Zielorten der Schiffe erleiden Umsatzeinbrüche, Fincantieri schließt die italienischen Werften für zwei Wochen und … und …
Das Carnival-Tochterunternehmen Princess Cruises stoppt vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie den Schiffsbetrieb für zwei Monate. Die Medien berichteten umfänglich darüber, dass die Reederei mit den Auswirkungen von COVID-19 auf zwei Kontinenten zu kämpfen hatte. Das Unternehmen hat als Konsequenz auf die Pandemie entschieden, weltweit den Schiffsbetrieb der 18 Kreuzfahrtschiffe einzustellen. Die Wiederaufnahme des Schiffsbetriebs erfolgt am 11. Mai 2020.