AIDAaura

AIDAaura


Im März 2023 fahren zwölf Kreuzfahrtschiffe unter der Flagge der Rostocker AIDA Cruises. Die im Jahr 2002 in Betrieb gestellte AIDAaura ist das älteste der Schiffe. Mit 203 Metern Länge ist sie im Vergleich zu den übrigen Flottenmitgliedern klein und überschaubar. Während die beiden letzten Neubauten AIDAnova und AIDAcosma von der Größe überdimensioniert wirken, ist die AIDAaura nach unserem Geschmacksempfinden elegant und schnittig. Mit „stilvoll und eigen auf ihre Art“ bezeichnet die Reederei die AIDAaura durchaus treffend.

AIDAaura in Tallinn

AIDAaura in Tallinn


Von den ehemals drei kleinen Schiffen ist bislang die AIDAaura übriggeblieben. Das Schwesterschiff AIDAvita und die AIDAcara haben längst die AIDA-Flotte verlassen. Auch die AIDAaura hat bei AIDA Cruises keine Zukunft mehr. Sie wird noch bis zum 21. September 2023 für die Untermarke „AIDA Selection Entdeckerreisen“ genutzt. Danach ist ihr „Aus“ besiegelt.

Kabinen

Die AIDAaura besitzt auf zehn Passagierdecks insgesamt 633 Kabinen, von denen lediglich 62 Balkone bieten. Das ist beileibe kein Spitzenwert. Anzumerken ist allerdings, dass die AIDAaura in einer Zeit konzipiert wurde, in der Balkone eher als verzichtbarer Luxus auf Kreuzfahrtschiffen galten.

AIDAaura im Hafen von Tallinn

AIDAaura im Hafen von Tallinn


Die Gästekabinen liegen auf den Decks 3 bis 7. Im Angebot sind sieben Kategorien bestehend aus Innen-, Meerblick- und Balkonkabinen, von denen einige barrierefrei angelegt sind. Zwei Premium Suiten mit privatem Sonnendeck runden die Angebotspalette nach oben ab.

Innenkabinen

Diese Kabinenkategorie ist 14,5 Quadratmeter groß. Die Räume sind für 2 bis 4 Personen ausgelegt.

Meerblickkabine

Deren Größe variiert zwischen 13,5 und 17 Quadratmetern. Sie nehmen ebenfalls 2 bis 4 Reisende auf. Einige dieser Kabinen bieten lediglich eingeschränkte Sicht.

AIDAaura - Meerblickkabinie 5137


AIDAaura - Meerblickkabinie 5137


AIDAaura - Meerblickkabinie 5137


AIDAaura - Meerblickkabinie 5137 


Balkonkabine

Einschließlich des Balkons bietet diese Kategorie 20,5 Quadratmeter Fläche. Balkonkabinen sind für maximal zwei Gäste konzipiert.

Premium-Suite mit Sonnendeck

Die beiden mit 2 bis 3 Betten ausgestatteten Suiten sind 57 Quadratmeter groß. Die Größenangabe ist relativ. Auf das separate Sonnendeck entfallen allein ungefähr 25 Quadratmeter Fläche. Neben anderen Vorteilen genießen Suiten-Bewohner den bei AIDA Cruises ansonsten verpönten Turn-down-Service.

Essen und Trinken

In Abhängigkeit von der Schiffsgröße sind die Restaurant- und Barangebote eher durchschnittlich. Dem ursprünglichen AIDA-Konzept der „Clubschiffe“ ist es geschuldet, dass die Schiffsgäste ihre Speisen vor allem in Buffet-Restaurants zu sich nehmen. AIDAaura besitzt zwei Selbstbedienungsrestaurants, ein aufpreispflichtiges Bedien-Restaurant und den Poolgrill. Um es vorweg zu sagen: Die angebotenen Speisen sind abwechslungsreich und schmackhaft. Die Gäste, vielfach treue AIDA-Kunden, sind mit den gebotenen Leistungen zufrieden. Zum Essen gibt es eine passende Getränkeauswahl mit Erfrischungsgetränken, verschiedenen Teesorten, Bier und Tischwein. – Wir vermissen ein im Reisepreis inkludiertes Bedienrestaurant, da wir Selbstbedienung nicht zu jeder Tageszeit schätzen.

Restaurants

Markt Restaurant – Deck 8

Wer jemals zuvor auf AIDA-Schiffen reiste, kennt das bewährte Konzept des Markt Restaurants. An „Marktständen“ wählen sich die Reisenden ihre Lieblingsgerichte.

AIDAaura - Markt Restaurant


AIDAaura - Markt Restaurant


AIDAaura - Markt Restaurant


AIDAaura - Markt Restaurant


Calypso Restaurant – Deck 9

Frei nach dem Motto „Regionale Spezialitäten an den schönsten Orten der Welt genießen“ verspricht die Reederei ihren Gästen die landestypische Küche der besuchten Destinationen zu verinnerlichen. Ein Versprechen, das in der Praxis kaum umgesetzt wird. Gemeint sind wohl eher Themenabende, die nicht in Relationen zu den angelaufenen Zielen stehen. Unsere Reise führte uns nach Südafrika und Namibia. Die Themenabende standen beispielsweise unter dem Motto Galapagos, Latino Küche oder Sri Lanka.

AIDAaura - Calypso Restaurant
AIDAaura - Calypso Restaurant
AIDAaura - Calypso Restaurant - Buffet
AIDAaura - Calypso Restaurant - Buffet

Das gefällige Restaurant besitzt im Übrigen eine Pizzastation. Es toppt nach unserem Empfinden das Markt Restaurant und besitzt außerdem mit seiner teilweise beschatteten Außenterrasse eine zusätzliche Trumpfkarte.

AIDAaura - Außenterrasse des Calypso Restaurants

AIDAaura - Außenterrasse des Calypso Restaurants


Pool Grill – Deck 10

Nicht immer sind die bordeigenen Restaurants dienstbereit. Sofern Reisende außerhalb der Öffnungszeiten der Restaurants an Bord kommen, stillen sie ihren Hunger mit Burgern, Frikadellen, Bagels, Salaten oder Desserts am Pool Grill.

AIDAaura - Tisch am Poolgrill

AIDAaura - Tisch am Poolgrill


Selection-À-la-carte-Restaurant – Deck 8

Im neben der AIDA Bar gelegenen Selection Restaurant werden Gäste gegen Entgelt von Service-Kräften umsorgt.

AIDAaura - Selection-À-la-carte-Restaurant


AIDAaura - Selection-À-la-carte-Restaurant


AIDAaura - im Selection-À-la-carte-Restaurant


AIDAaura - im Selection-À-la-carte-Restaurant 


Bars und Lounges

Ocean Bar – Deck 7

Diese angenehme Außenbar wird nachmittags ab 16:00 Uhr in Abhängigkeit von der Wetterlage geöffnet.

AIDAaura - Ocean Bar

AIDAaura - Ocean Bar


AIDA Bar – Deck 8

Nahezu mittschiffs liegt die sternförmige AIDA Bar. Im Hintergrund die Band und die Tanzfläche, im Zentrum die sechsarmige Traditionsbar. Genügend Tische und Sessel gibt es ebenfalls.

AIDAaura - AIDA Bar
AIDAaura - AIDA Bar
AIDAaura - AIDA Bar
AIDAaura - AIDA Bar

Thomas Henry Bar – Deck 8

Diese „Bar“ ist kaum der Erwähnung wert. Sie liegt am Eingang zum Markt Restaurant. Der Sinn dieser Lokalität erschließt sich uns nicht. Da die Öffnungszeit der Thomas Henry Bar abends in etwa an die Öffnungszeit des Markt Restaurants gekoppelt ist, nehmen wir an, dass ihr Sinn darin besteht, vor dem Gang ins Restaurant schnell noch einen Drink zu offerieren.

AiDAaura - Thomas Henry Bar


AiDAaura - Thomas Henry Bar


AIDAaura - Thomas Henry Bar


AIDAaura - Thomas Henry Bar 


Nightfly Bar – Deck 9

Wir schätzen die vom Calypso Restaurant abgehende Nightfly Bar als behagliche Bar mit dezenter Live Music. Sie wird gleichfalls als Veranstaltungsort genutzt. Ein Beispiel hierfür ist die Kapitäns-Fragestunde.

AIDAaura - Nightfly Bar
AIDAaura - Nightfly Bar
AIDAaura - Nightfly Bar
AIDAaura - Nightfly Bar

Pool Bar – Deck 10

Die unabdingliche Bar des Pooldecks.

AIDAaura - Pool Bar

AIDAaura - Pool Bar


Anytime Bar – Deck 10

Der passende Ort für Diskotheken-Liebhaber. Gäste finden achtern auf Deck 10 in der unterkühlten Atmosphäre der Anytime Bar ihre Unterhaltung. DJs feuern, soweit erforderlich, die Stimmung an. Der Zugang zur Bar erfolgt über den „Time Tunnel“. Tagsüber nutzen die Passagiere den außenliegenden Bereich der Bar.

AIDAaura - Anytime Bar
AIDAaura - Anytime Bar
AIDAaura - Außenbereich der Anytime Bar
AIDAaura -Time Tunnel der Anytime Bar

Sport und Wellness

„Körper und Geist im Einklang“ heißt es bei AIDA Cruises. Folglich bietet die AIDAaura individuelle Sport- und Wellnessprogramme. Diese entsprechen den Leistungen vergleichbarer Wettbewerber.

Sport

Das erfreulich große Fitnessstudio bietet moderne Geräte und umfangreiche Angebote (von Fitness-Check über Kraft-Training bis zu Yoga). Weitere gebotene Sportarten: Darts, Shuffleboard und Tischtennis.

AIDAaura - Gym
AIDAaura - Gym
AIDAaura - Gym
AIDAaura - Gym

Ein kleines Schwimmbecken, drei Whirlpools und ein kurzer Jogging-Parcours ergänzen das sportliche Angebot.

AIDAaura - Pooldeck


AIDAaura - Pooldeck


AIDAaura - Pooldeck


AIDAaura - Pooldeck 


Wellness in AIDA Body & Soul

Wer Saunalandschaften und Dampfbäder liebt, wird nicht enttäuscht. Ansonsten gibt es von allem etwas: Spa-Pakete, Kosmetik, Maniküre und Pediküre, Friseur-Dienstleistungen, Massagen, Ayurveda … und … und … und.

AIDAaura - im Spa


AIDAaura - im Spa


AIDAaura - im Spa


AIDAaura - im Spa 


Sonnenanbeter finden an Bord der AIDAaura auf den Decks 10 und 11 genügend Liegen. Für Anhänger der nahtlosen Bräune sind Liegeplätze auf dem 12. Deck reserviert. Ruheplätze mit und ohne Sonne finden sich auch auf dem Bootsdeck. Dort stehen allerdings keine Liegen sondern Klappstühle.

AIDAaura - Pooldeck


AIDAaura - Pooldeck


AIDAaura - Bootsdeck


AIDAaura - Bootsdeck 


Auffällig ist, wie viele von großen Klammern gehaltene Poolhandtücher sich über längere Zeit ohne ihre Nutzer „sonnen“. Zwar entnehmen wir einem Tagesprogramm den Hinweis, dass die Sonnenliegen auf dem Pooldeck für andere Gäste freigegeben werden sollten, wenn sie nicht mehr benötigt werden. In der Praxis kümmert das allerdings offenbar niemanden. – Es geht natürlich auch anders. Die Pool Attendants der amerikanischen Kreuzfahrtmarke Celebrity Cruises räumen Liegen ab, wenn sie in etwa eine halbe Stunde ungenutzt bleiben.

Unterhaltung an Bord

Was die Shows anbelangt besitzt die AIDAaura ein klassisches, zweigeschossiges Theater. Das Unterhaltungsangebot ist im Vergleich zu den größeren AIDA-Schiffen eingeschränkt. Die Show-Programme werden von vier Sänger*innen bestritten. Tänzer*innen fehlen.

AIDAaura - Unterhaltung in der AIDA Bar

AIDAaura - Unterhaltung in der AIDA Bar


Auftritte von Gastkünstlern wie Kabarettisten, Magiern oder lokalen Gruppen sind weitere Elemente der abendlichen Unterhaltung.

AIDAaura - Theater


AIDAaura - Theater


AIDAaura - Theater


AIDAaura - Theater 


Ansonsten lassen vor allem an Seetagen viele Veranstaltungen kaum Langeweile aufkommen. Angeboten werden Tanzkurse, Bingo, Vorträge von Lektoren, Bayerische Abende und vieles andere mehr. Mitglieder der Crew und die Offiziere zeigen ebenfalls beim Shanty-Chor oder beim Offiziers-Shaken ihr Können und Leistungsvermögen.

AIDAaura - Party auf dem Pooldeck
AIDAaura - Party auf dem Pooldeck
AIDAaura - maritimer Abend auf dem Pooldeck
AIDAaura - maritimer Abend auf dem Pooldeck

Nicht zu vergessen die Shopping- und Erlebniswelt. Dazu zählen der AIDA-Shop oder die Kunstgalerie. Diese veranstaltet während der Reise mehrfach Kunstauktionen. Das Angebot an Kunstwerken ist erstaunlich vielseitig.

AIDAaura - Bordshop
AIDAaura - Bordshop
AIDAaura - Kunstgalerie
AIDAaura - Kunstauktion

Hemingway Lounge mit Bibliothek

Auf Kreuzfahrtschiffen mangelt es oftmals an behaglichen Rückzugsorten außerhalb des eigenen Kabinenbereichs. Ein passender und angenehmer, leider viel zu kleiner Rückzugsort ist die Hemingway Lounge. Auf vergleichbaren Schiffen lernten wir in der Vergangenheit größere Räume kennen.

AIDAaura - Hemingway Lounge


AIDAaura - Hemingway Lounge 


AIDAaura - Hemingway Lounge


AIDAaura - Hemingway Lounge  


Service

Im Vergleich zu den Schiffen der Premiumanbieter, die relativ viele Servicekräfte beschäftigen, ist der Service an Bord der AIDAaura wie auf allen anderen Schiffen der Flotte auf ein Minimum reduziert. Das ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass alle Crewmitglieder jederzeit freundlich und immer hilfsbereit sind. Sie versehen ihren Dienst mit großem Engagement und viel Hingabe.

AIDAaura - Rezeption

AIDAaura - Rezeption


AIDAaura – Daten und Fakten

Indienststellung

2002

Maße

Länge 203 Meter; Breite 28 Meter, Tiefgang 6,40 Meter

Vermessung

42.289 BRZ

Passagierdecks

10 Decks

Maschine

dieselelektrisch, 4 Wärtsilä-Motoren

Geschwindigkeit

21,2 Knoten (39 km/h)

Passagiere bei Doppelbelegung

1.266 (im Maximum 1.400)

Passagierkabinen

633; davon 62 Balkonkabinen und zwei Suiten

Besatzungsstärke

standardmäßig 389 Personen aus 20 Nationen

Flagge

Italien

Werft

Aker MTW Werft

Zuletzt renoviert

2013

Bordsprache

Deutsch

Bordwährung

Euro

Fazit und Schiffsbewertung

Wir lernten AIDAaura auf einer 14-tägigen Südafrika & Namibia-Kreuzfahrt ab/bis Kapstadt kennen. Die Reise wurde von AIDA Cruises unterstützt. Bezüglich unserer journalistischen Eigenständigkeit verweisen wir auf das Kapitel „Wir sind unabhängig“. Mit uns reisten laut Hoteldirektor Wohlfahrt 1.050 Personen.

Die AIDAaura ist von außen gesehen ein Kreuzfahrtschiff mit fließenden Linien, das sich wohltuend von dem zur Gewohnheit gewordenen Erscheinungsbild der Hochhauskulissen moderner Kreuzfahrtschiffe abhebt. Die AIDAaura ist der Marke AIDAselection zugeordnet.

Die letzte Renovierung liegt zehn Jahre zurück. Zwar befindet sich das Schiff optisch in einem Top-Zustand, eine „Frischzellenkur“ täte allerdings unbedingt not. Dazu kommt es nicht mehr: AIDA Cruises deaktiviert die AIDAaura im September 2023. Damit verliert die Flotte ein übersichtliches und beliebtes Kreuzfahrtschiff, das unter anderen Bedingungen auch zukünftig hohe Ansprüche befriedigen könnte.

Obwohl sich die AIDAaura im Verlauf der zweiwöchigen Reise als angenehmer Aufenthaltsort erwies, gibt es Kritisches anzumerken. Die Kritikpunkte sind in der Geschäftspolitik der Reederei begründet.

Ausflüge

Wir unternehmen bei unseren Schiffsreisen vor allem selbst organisierte Ausflüge und nur in selteneren Fällen vom Schiff organisierte Touren. Wir – und andere Mitreisende – empfanden es nicht als förderlich für unsere individuellen Vorhaben, dass der an Bord mitreisende „Premium Lektor“ bei den Passagieren ein Gefühl großer Gefährdung hinsichtlich der jeweiligen südafrikanischen Destinationen aufkommen ließ. Darüber hinaus wurde nicht zuverlässig über die Verfügbarkeit von Taxen oder freien Touranbietern informiert. Von East London abgesehen gab es in allen angelaufenen Häfen Taxen und Touranbieter.

Den Vorträgen des Lektors zufolge wurden die Gäste dazu verleitet, die aus unserer Sicht und anderer Mitreisender maßlos überteuerten AIDA-Ausflüge zu buchen. Unabhängige Anbieter von Ausflügen boten mit AIDA-Touren vergleichbare Ausflüge für den halben Preis und weniger an. Ganz abgesehen von befragten Taxifahrern, die sich hinsichtlich ihrer Preisvorstellungen ebenfalls sehr flexibel zeigten.

Showprogramme

AIDA Cruises genießt in Bezug auf seine Showprogramme einen guten Ruf. Umso mehr wundert es uns, dass die Shows im Theater wenig Unterhaltungswert boten. Lediglich die in Walvis Bay/Namibia an Bord auftretende Gruppe „Svanas of Erongo“ verdient es ausdrücklich hervorgehoben zu werden.

AIDAaura - Show im Theater

AIDAaura - Show im Theater


Getränkepreise

Das Preisniveau für Bier, Wein und Kaffee liegt im oberen Segment bzw. auf einem ähnlich hohen Level wie von US-Schiffen gewohnt. – Apropos Kaffee: Zum Frühstück wird Kaffee gereicht. Zum Lunch, zur Kaffeezeit und zum Dinner sucht man inkludierten Kaffee allerdings vergebens. Das Heißgetränk ist kostenpflichtig.

Zum Thema AIDAselection Entdeckerreisen

Unter dem Begriff „AIDAselection“ subsumiert die Reederei wohlklingende Begriffe wie „außergewöhnliche Routen und Häfen“, „eindrucksvolle AIDAselection Ausflüge“ usw. Kurz und gut: Die Reisenden sollen „Land & Leute“ kennenlernen. Dazu zählen nicht zuletzt kleine Häfen, lange Hafenliegezeiten und Übernachtaufenthalte. Dieses anspruchsvolle Konzept wurde nach unserem Dafürhalten bei der Mehrzahl der Ziele verfehlt. Kreuzfahrtschiffe von Azamara, Oceania Cruises oder nicko cruises, um nur einige wenige zu nennen, erfüllen derartige Ansprüche besser.

AIDAaura buchen

Übersicht aller AIDAaura Reisen auf der Webseite von AIDA Cruises.

zu den AIDAaura Angeboten

März 2023

Publish modules to the "offcanvas" position.