AIDAblu


Die AIDAblu ist ein Kreuzfahrtschiff der Rostocker AIDA Cruises. Es wurde als viertes von sieben Kreuzfahrtschiffen der modifizierten Sphinx-Klasse gebaut. Mit dem Bau war die MEYER-Werft im niedersächsischen Papenburg befasst. Die Baukosten betrugen laut dpa 352 Millionen Euro. Die Schiffsaufe fand im Februar 2010 statt. Als Taufpatin fungierte die Schmuck- und Modedesignerin Jette Joop.

AIDAblu im Hafen von Palma de Mallorca

AIDAblu im Hafen von Palma de Mallorca


Die Schiffe der Sphinx-Klasse ähneln sich auf den ersten Blick wie ein Ei dem anderen. Das für die Serie typische Merkmal ist das mittschiffs gelegene, kreisförmig gestaltete „Theatrium“, eine Mixtur aus Theater und Veranstaltungsbereich. In Anlehnung an einen bekannten Kaffeefilter, erhielten die Schiffe den Spitznamen „Melitta-Klasse“. Zusammen mit dem Kussmund gibt das Theatrium dem 252 Meter langen Kreuzfahrtschiff ein unverkennbares Gepräge.

AIDAblu - Theatrium 

AIDAblu - Theatrium


Kabinen AIDAblu

Die Kabinenauswahl an Bord der AIDAblu ist reichhaltig. Von der Innenkabine bis zu Suiten wird alles geboten.

Innenkabinen

Innenkabinen sind 13,50 Quadratmeter groß. Kabinen der Kategorien IB und IC bieten Platz für bis zu vier Betten.

Außenkabinen

Außenkabinen sind mit 14 Quadratmeter kaum größer als die Innenkabinen. Die Außenkabinen der Kategorien AA und AB sind für bis zu vier Betten konzipiert. Die Kabinengröße beträgt 16,50 Quadratmeter.

AIDAblu - Außenkabine

AIDAblu - Außenkabine


Balkonkabinen

Bei den Balkonkabinen wird nach zwei Größenkategorien unterschieden. Die 17 Quadratmeter großen Kabinen der Kategorien BA, BB, BD und BE sind mit zwei bis vier Betten buchbar. Deutlich kleiner sind die mit 14,50 Quadratmeter bemessenen Kabinen. Sie sind für zwei Personen gedacht. 

Spa-Balkonkabinen

Spa-Balkonkabinen sind im Erscheinungsbild dem Design des Spa Bereiches angeglichen. Sie bieten direkten Zugang zum Wellnessbereich und sind für zwei oder drei Gäste eingerichtet. Die Größe wirkt einschließlich des 4,50 Quadratmeter großen Balkons mit 21,50 Quadratmetern durchaus respektabel. Gästen der Spa Kabinen erhalten zusätzlich zur Anbindung an den Wellnessbereich noch ein Spa-Paket. Ein Spa-Butler regelt die persönlichen Belange der Gäste.

Suiten

Zwischen neun individuell gestalteten Juniorsuiten, Suiten und Premiumsuiten kann der AIDA-Gast auswählen. Die Palette reicht von bescheidenen 23 Quadratmetern bis zu üppigen 87 Quadratmetern Größe. 

Barrierefreie Kabinen

Für Kreuzfahrer mit Handicaps stehen insgesamt elf ansprechend gestaltete barrierefreie Kabinen unterschiedlicher Größe (18 bis 27,50 Quadratmeter) und Ausstattung zur Verfügung.

Merkmale aller Kabinen

Alle Kabinen sind zeitgemäß und komfortabel ausgestattet. Unverzichtbar und dem Standard moderner Kreuzfahrtschiffe entsprechend sind Satelliten-TV, Telefon und Klimaanlagen. Anders als bei Premiumschiffen wird der Kabinenservice nur einmal am Tag verrichtet.

Gastronomie AIDAblu - Essen & Trinken an Bord

Der AIDA Cruises-Katalog verspricht vollmundig „Urlaub für anspruchsvolle Genießer“. Diese Feststellung bezieht die Bord-Restaurants mit ein. Unterschieden wird nach im Reisepreis inkludierten Buffet-Restaurants und À-la-Carte-Restaurants. Diese verlangen Aufpreise.

Im Reisepreis inkludierte Restaurants

Marktrestaurant
Das Restaurant (Deck9) ist morgens, mittags und abends stark gefragt. Die Gäste nehmen das Abendessen aus organisatorischen Gründen in zwei „Sitzungen“ ein. Zwischen beiden Abfolgen wird das Restaurant geschlossen und für die Folgesitzung vorbereitet.

aidablu 708 markt restaurant

AIDAblu - Markt Restaurant


Die Speisen vom Buffet sind vielfältig, schmackhaft und abwechslungsreich. Gegessen wird an Tischen von vier bis acht Personen. Getränke wie Hauswein, Bier und Softdrinks werden zu den Hauptmahlzeiten ohne Aufpreis serviert.

Der Clou des Restaurants ist die Präsentation der Speisen in Form von Marktständen, an denen sich die Gäste bedienen.

Bella Donna Restaurant

Das Bella Donna Buffet-Restaurant auf dem zehnten Deck ist Italiens Küche gewidmet. Gerichte aus der Toskana wetteifern mit Schinken und Käsesorten aus dem Tessin und Südtirol. Spezialitäten Siziliens, Pizza, Pasta, Fisch und Meeresfrüchte wechseln einander ab. Auch im Bella Donna sind zu den Hauptmahlzeiten Getränke wie Hauswein, Bier und Softdrinks inkludiert.

East Restaurant
Das East Restaurant (Deck 11) bietet Anklänge an Asiens Küche. Täglich werden Spezialitäten eines anderen Landes vorgestellt. Die Standardgetränke gehören im „East“ ebenfalls zum Standard. 

California Grill
Der California Grill auf Deck 11 ist von Mittag bis Mitternacht eine Anlaufstelle für Burger-, Wrap-Spezialitäten sowie American Cheese Cake.

AIDAblu - California Grill

California Grill


Vorstehend genannte Restaurants bieten allesamt gute und wohlschmeckende Küche. Als nachteilig empfinden wir das Servicekonzept der AIDA Cruises. Grundsätzlich ist dieses auf Selbstbedienung ausgerichtet. – Gäste, die Wert auf Bedienung legen, sind auf die aufpreispflichtigen Restaurants angewiesen. Dass diese gut frequentiert werden, ist wohl nicht allein der Qualität der Speisen geschuldet.

Aufpreispflichtige Spezialitätenrestaurants

Gourmet-Restaurant Rossini
Wir zitieren die AIDA-Katalog-Werbung: „Die exzellente Küche, der perfekte Service und die behaglich-elegante Atmosphäre machen den Rossini-Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis“. Aus eigenem Erleben stellen wir fest: Das Ambiente, die Speisen und der Service sind beispielhaft. Auch die umfangreiche Weinkarte stellt zufrieden. Das „Rossini“ erfordert für Essen und Trinken Zuzahlungen. Tischreservierungen sind erforderlich. Man findet das Rossini auf dem 11. Deck.

AIDAblu - Gourmet-Restaurant Rossini

AIDAblu - Gourmet-Restaurant Rossini


Buffalo Steak House
Die Top-Adresse für Fleischliebhaber. American Beef und Bisonfleisch werden nach den Wünschen der Gäste zubereitet. Geboten werden auf Deck 10 Steak-Kreationen mit Bezeichnungen wie Tomahawk Steak oder Wagyu Skirt Steak. Soviel Können erfordert einen Aufpreis!

AIDAblu - Buffalo Steak House

AIDAblu - Buffalo Steak House


Sushi Bar
Freunde der japanischen Küche frequentieren die Sushi Bar. Appetitliche Röllchen und Happen werden mit frischem Gemüse, exotischen Marinaden und Würzsaucen zubereitet. Gäste mit einem Faible für exotisches Essen zahlen gern für diese feine Küche.

Brauhaus

Im Brauhaus auf Deck 10 wird an Bord gebrautes Bier ausgeschenkt. Die Kooperation zwischen AIDA Cruises und der Hövels Hausbrauerei in Dortmund macht das möglich. Im Angebot sind mehrere helle und dunkle Biere. Die dazu servierten, herzhaften Speisen sind im Reisepreis enthalten. Für Spezialitäten wird ein Aufpreis erhoben. Das Bier muss grundsätzlich bezahlt werden. Wer mag, darf dem Braumeister bei seiner Arbeit über die Schulter blicken oder ein „Braudiplom“ erwerben.

AIDAblu - Brauhaus

AIDAblu - Brauhaus


Eisbar & Starbucks Kaffee
Nur zwei AIDA-Schiffe haben die „Eisbar by Langnese Happiness Station“. Hinter dem langen Namen verbirgt sich ein Shop des Kooperationspartners Langnese. Unter dem sperrigen Namen „Café Mare Proud to Serve Starbucks Coffee“ präsentiert sich ein weiterer Kooperationspartner. Er verwöhnt alle: Kaffeegenießer, Teetrinker und Kakaoliebhaber.

AIDAblu - Café Mare 

Café Mare


Die in den Spezialitätenrestaurants geforderten Aufpreise sind mit den Preisen guter Restaurants an Land vergleichbar. Beispielsweise kostete im Jahr 2017 das „Surf & Turf“ im Buffalo 29,90 Euro. Die zusätzlichen Vorspeisen, Nachspeisen und die Getränke lassen das Bordkonto schnell um 100 Euro anwachsen. Auch für Eis und Kaffeekreationen sind Aufpreise zu entrichten.

Cafés, Bars und Lounges

Von allem ist genügend da. Zwölf Bars und Lounges wurden mit Bedacht über das Schiff verteilt. Jeder Passagier wird (s)einen Lieblingsplatz finden. Hierfür eine Auswahl:

Die sternförmig angelegte AIDA Bar (Deck 10) ist nicht nur optisch reizvoll; sie ist auch ständig gut besucht.

AIDAblu - AIDA Bar

AIDAblu - AIDA Bar


In der Destille (Deck 10) gibt es das, was der Name beinhaltet: Obst- und Bierbrände.

Die Vinothek auf Deck 9 hält gute Weine aus aller Welt bereit.

AIDAblu - Vinothek

Vinothek


Sport, Entspannung & Wellness

Der AIDAblu fehlen spektakuläre Sportangebote wie ein Klettergarten oder groß dimensionierte Wasserrutschen. Die bietet zum Beispiel die große Schwester AIDAperla. Doch auch ohne solche Attraktionen können es die Passagiere sportlich angehen lassen.

Das Sportangebot

Geboten wird ein vielseitiges Angebot. Dazu gehören ein kurzer Joggingparcours, ein Golfsimulator, 2 kleine Pools sowie Whirlpools. Auch mit Volleyball, Basketball und Street Soccer beschäftigen sich die Gäste. Und wer sich in Yoga und Meditation üben und vervollkommnen möchte, auf den wartet ein indischer Yogameister. Radfahrern und Radsportlern werden mit den schiffseigenen Fahrrädern an den Destinationen interessante Gruppenausflüge offeriert.

AIDAblu - Gruppenausflug der Radler

Gruppenausflug der Radler


Das Body & Soul Sport-Studio wartet mit modernsten Fitnessgeräten, Kursangeboten und privaten Trainerstunden auf. Fitnesstests und Ernährungsberatung gehören ebenfalls zum AIDA Cruises-Angebot. Das Training an den Geräten ist hier erst ab 16 Jahren möglich. Für Kinder und Teenager werden spezielle Kurse angeboten. 

Das Body & Soul Spa

AIDAblu schippert nach eigenem Bekunden mit dem derzeit größten Wellnessbereich aller Kreuzfahrtschiffe über die Meere. Die 2.602 Quadratmeter große, Body & Soul Spa genannte Wellnessoase, verteilt sich über die Decks 12, 14 und 15.

AIDAblu - Spa Rezeption

AIDAblu - Spa Rezeption


An Bord gibt es verschiedene Saunen und ein Dampfbad sowie einen einladenden Ruheraum. Die Saunagäste blicken auf das Meer: Was kann es Schöneres geben? Sauna-Gänger erleben in der Wellness-Oase Erholung pur.

Kostenpflichtige Massagen und diverse Anwendungen steigern das persönliche Wohlbefinden. Zum Spa-Bereich gehören ein großer Whirlpool, ein Freibereich und ein Wintergarten. Jene Gäste, die Spa-Kabinen und Wellness-Suiten gebucht haben, nutzen das breitgefächerte Angebot bei Bedarf täglich ohne Aufpreis.

Unterhaltung

Das Unterhaltungsprogramm ist so vielseitig, wie der Tag lang ist. Das AIDA-Clubteam organisiert Bingoturniere, Tanzkurse, Maltreffs, Partys und sportliche Wettbewerbe (Dart, Shuffleboard, Volleyball).

Bei Unterhaltung denken wir allerdings bei Kreuzfahrtschiffen zuerst an das Bordtheater. Auf der AIDAblu heißt es Theatrium. Die AIDA-Shows sind vielseitig und gut inszeniert. Über das Theatrium an sich kann man wohl streiten. Vom Konzept her ist es den konventionellen Theatern an Bord von Kreuzfahrtschiffen unterlegen: Es bietet zu wenig Sitzplätze, die Sitze sind vielfach unbequem und teilweise bestehen Sichtbeschränkungen. Hinzukommt, dass das Theatrium als Durchgangsbereich konzipiert ist. Von den Flaneuren gehen Störungen aus.

AIDAblu - Theatrium

AIDAblu - Theatrium


Auf Deck 11 liegt das 4D-Kino Cinemare. In diesem kostenpflichtigen Kino sieht, hört und fühlt der Zuschauer den Film.

Zur Unterhaltung zählt häufig auch ein Besuch des Spielcasinos auf Deck 10. Die Dimensionen des Casinos entsprechen zwar nicht denen der amerikanischen Kreuzfahrtschiffe; dennoch können Schiffsgäste ihrer Leidenschaft frönen. Sobald das Schiff den Hafen verlassen hat, öffnen sich die Türen zum Glücksspiel mit Spielautomaten, Roulette und Blackjack. 

Künstlerische Anregungen erhalten Gäste in der Kunstgalerie. Und ein Besuch der Bordshops kann ebenfalls unterhaltend sein.

AIDAblu - Kunstgalerie

AIDAblu - Kunstgalerie


AIDAblu ist zumindest in den Ferienzeiten ein Familienschiff. Kinder von drei bis elf Jahren sowie Teens von zwölf bis siebzehn Jahren haben ihre eigenen Clubs. Dem Familienanhang wird fachkundige Kinderbetreuung nach deutschem Standard zuteil. Die Kids- & Teens-Programme bieten vielfältige Unterhaltung. 

Informationen zur AIDAblu 

Indienststellung

2010

Schiffsklasse

Sphinx (modifiziert)

Abmessungen

252 Meter Länge, 32 Meter Breite, 7,20 Meter Tiefgang

Vermessung

71.304 BRZ

Maschine & Geschwindigkeit

Vier Dieselmotoren; Antrieb: diesel-elektrisch; 25.000 KW Leistung, 20 Knoten

Decks

12 Passagierdecks

Bauwerft

MEYER Werft GmbH, Papenburg

Baukosten

ca. 352 Mio. Euro

Kabinen

1.097

Passagiere

zugelassene Passagierzahl: ca. 2.500

Crew

ca. 600 Mitarbeiter

Flagge & Heimathafen

Italien, Genua

Bordsprache

Deutsch

Bordwährung

Euro

Taufpatin

Jette Joop

Aktuelle Position AIDAblu

Zusammenfassung und Bewertung AIDAblu

Die AIDAblu ist ein speziell für den deutschsprachigen Markt konstruiertes mittelgroßes, Kreuzfahrtschiff.

Die Schiffsgastronomie basiert auf Selbstbedienung. Das reichhaltige Angebot an Speisen wird hauptsächlich in Buffet-Restaurants eingenommen. In speziellen Restaurants werden gegen gutes Entgelt ausgezeichnete À-la-Carte-Gerichte oder Menüs angeboten.

Das Angebot an Cafés, Bars & Lounges reicht völlig aus. In den meisten Lokalitäten fühlen wir uns wohl.

Das Entertainment ist abwechslungsreich und die täglichen Shows sind hochklassig.

Das im Jahr 2010 in Dienst gestellte Schiff präsentiert sich in hervorragendem Zustand. 

Wir sehen die AIDAblu allerdings nicht auf einer Stufe mit den Premiumschiffen von Celebrity Cruises, Holland America Line oder TUI Cruises. Die AIDAblu ist ein schnörkelloses Kreuzfahrtschiff für den deutschsprachigen Kreuzfahrtmarkt. Passagiere, die mehr als Buffetkost und die Standard-Tischgetränke konsumieren möchten, müssen an Bord ordentlich zuzahlen. Ein All Inclusive-Angebot, wie von den Mitbewerbern Norwegian Cruise Line oder TUI Cruises praktiziert, sieht anders aus.

 

aidablu angebote

Publish modules to the "offcanvas" position.