AIDAdiva vor Rhodos

AIDAdiva


Die AIDAdiva wurde im Auftrag der Rostocker AIDA Cruises als erstes von sieben identisch scheinenden Kreuzfahrtschiffen der „Sphinx-Klasse“ von der Papenburger MEYER Werft gebaut. Im April 2007 übernahmen AIDA Cruises den Neubau.

AIDAdiva - Das Theatrium

AIDAdiva - Das Theatrium


Schiffe der Sphinx-Klasse sind den Kreuzfahrtpassagieren mittlerweile sehr vertraut. Im Jahr 2007 erregte das mittschiffs gelegene, kreisförmig angeordnete „Theatrium“ der AIDAdiva allerdings viel Aufmerksamkeit. Das Kunstwort Theatrium definiert den innovativen, zentralen Theater- und Veranstaltungsbereich der Kussmundschiffe. In Anlehnung an einen bekannten Kaffeefilter hat er diesen Kreuzfahrtschiffen den Spitznamen „Melitta-Klasse“ eingebracht.

Kabinen

Der Deckplan weist für die AIDAdiva 1.025 Kabinen aus: Die Kabinenauswahl ist vielfältig. Die Angebotspalette reicht von der Innenkabine bis zur Suite. Von den Außenkabinen und Suiten haben 439 einen Balkon. Gäste, die den AIDA PREMIUM Tarif buchen, dürfen sich ihre Wunschkabine wählen.

Innenkabinen

Innenkabinen sind 13,50 Quadratmeter groß, und sie werden als 2-, 3- und 4-Bettkabinen offeriert.

Außenkabinen

Außenkabinen, in der Kreuzfahrtbranche euphemistisch „Kabinen mit Meerblick“ genannt, sind mit 14 bis 16,50 Quadratmetern Fläche kaum größer als die Innenkabinen. Je nach Bedarf sind sie mit zwei, drei oder vier Betten ausgestattet.

Außenkabine

Außenkabine


Balkonkabinen

Die Balkonkabinen messen zwischen 17,50 und 23 Quadratmetern. Dem individuellen Bedarf entsprechend werden sie mit zwei bis vier Betten angeboten. Wie überall auf dem Schiff überzeugen modernes Design, schöne Farben und gut durchdachte Ausstattungsdetails. Die Balkone nehmen drei bis sechs Quadratmeter der ausgewiesenen Fläche in Anspruch. Der größere Balkon bietet sogar eine Hängematte.

Suiten

Wie die Schwesterschiffe bietet auch die AIDAdiva individuell gestaltete Juniorsuiten, Suiten und Premiumsuiten. Die Größenpalette reicht von bescheidenen 34 Quadratmetern bis zu üppigen 87 Quadratmetern.

Außer gesteigertem Wohnkomfort werden Gästen, die im Suiten-Bereich den AIDA VARIO oder den AIDA Premium Tarif buchen, einige zusätzliche Goodies offeriert.

Barrierefreie Kabinen

Kreuzfahrer mit Beeinträchtigungen können insgesamt auf elf barrierefreie Kabinen unterschiedlicher Größe (18 bis 27,50 Quadratmeter) zurückgreifen. Sieben der Kabinen sind nach innen gelegen, vier bieten Meerblick.

Merkmale aller Kabinen

Alle Kabinen sind modern und komfortabel ausgestattet. Dem Standard neuzeitlicher Kreuzfahrtschiffe entspricht die Bestückung mit Satelliten-TV, Telefon und Klimaanlagen. Anders als beim Wettbewerber TUI Cruises wird der Kabinenservice nur einmal am Tag verrichtet. Lediglich im Suiten-Bereich wird abends ein zusätzlicher Turn-Down-Service geboten.

Essen & Trinken an Bord der AIDAdiva

Der AIDA Cruises-Katalog verspricht „Urlaub für anspruchsvolle Genießer“. Diese Aussage schließt die Bord-Restaurants mit ein. Unterschieden wird nach im Reisepreis inkludierten Buffet-Restaurants und À-la-Carte-Restaurants.

Im Reisepreis inkludierte Buffetrestaurants

Marktrestaurant

Es ist das Bordrestaurant mit dem reichhaltigsten Speisen-Angebot (Deck 9 achtern): Zu jeder Tischzeit ist es stark frequentiert. Die Gäste nehmen das Abendessen aus organisatorischen Gründen in zwei Sitzungen ein. Zwischen beiden Abfolgen wird das Restaurant für eine halbe Stunde geschlossen und für die Folgesitzung vorbereitet.

Markt Restaurant

Markt Restaurant


Die Speisen vom Buffet sind vielfältig, schmackhaft und abwechslungsreich. Gegessen wird an Tischen mit vier bis acht Personen. Getränke wie Hauswein, Bier und Softdrinks werden zu den Hauptmahlzeiten ohne Aufpreis serviert.

Der Clou des Restaurants ist die Präsentation der Speisen in Form von Marktständen. Der Gast soll sich in eine Markthalle versetzt fühlen. Bereits am Eingang des Restaurants stehen üppig gefüllte Obstkörbe. Die Abendessen kreisen um bestimmte Themen. Diese lauten beispielsweise „Weltreise“, „Portugal“ oder „Spanien“.

Stände im Markt Restaurant

Stände im Markt Restaurant


Weite Welt Restaurant

Achtern auf Deck 10 liegt das Weite Welt Restaurant. Ein Außenbereich schließt sich an. AIDA Cruises verorten dieses Bord-Restaurants zwischen Orient und Okzident, Nordkap und Südamerika. Mit anderen Worten, den Gästen wird am Buffet aus vielen Regionen der Welt etwas geboten. Dazu gehören Thai-Curry, ebenso wie Churasco oder mexikanische Burritos.

Gäste, die an Nahrungsmittel-Allergien oder –Unverträglichkeiten leiden, werden im Weite Welt Restaurant laktose- und glutenfreie Speisen offeriert. Als dauerhafter Ansprechpartner steht ihnen ein Diätkoch zur Verfügung. Am Anreisetag sollten Passagiere mit Unverträglichkeiten über die Rezeption einen Termin mit dem Küchenchef vereinbaren. 

Bella Vista Restaurant

Das Bella Vista Buffet-Restaurant ist speziell Italiens Küche gewidmet. AIDA Cruises empfehlen das Restaurant mit schwärmerischen Worten: „Hoch oben auf Deck 11 schweben die Liebhaber der italienischen Küche auf Wolke 7“. 

Pizzeria Mare

Lust auf eine Pizza? Auf Deck 11 liegt die Pizzeria Mare. Von Mittag bis Mitternacht werden dort einfache italienische Gerichte, vor allem aber diverse Pizza-Variationen zubereitet.

Generell gilt: Das Angebot und die Qualität der Speisen stimmen an Bord von AIDA-Kreuzfahrtschiffen. Für Allergiker wird eine Schonkostbar vorgehalten. Bei Tisch werden Freigetränke wie diverse Säfte, Wasser, Tee, Bier sowie Weiß- und Rotwein gereicht.

Aufpreispflichtige Spezialitätenrestaurants

Wie beschrieben ist das Servicekonzept der AIDA Cruises auf Selbstbedienung ausgerichtet. Sofern Gäste Wert auf Bedienung legen, sind sie auf die aufpreispflichtigen Restaurants des Schiffs angewiesen. Dass diese regelmäßig gut frequentiert werden, ist wohl nicht allein der Qualität der Speisen geschuldet

Gourmet-Restaurant Rossini

Vor allem das Edel-Restaurant Rossini ist zu empfehlen. Das Ambiente, die Speisen und der gebotene Service sind lobenswert. Die umfangreiche Weinkarte stellt auch die Weinkenner unter den Gästen zufrieden. Im Rossini sind für Essen und Trinken Zuzahlungen zu leisten.

Gourmet Restaurant Rossini

Gourmet Restaurant Rossini


Das 3-Gang „Chefs Menü“ wird aktuell mit 28,50 Euro bezahlt. Hinzu kommen die Getränke. Das „Dinner für Zwei“ schlägt ohne große Mühen mit 100 Euro auf dem Bordkonto zu Buche. Tischreservierungen sind notwendig. Das Rossini liegt auf dem 11. Deck.

Buffalo Steak House

Die Top-Adresse für Fleischliebhaber auf Deck 10. American Beef und Bisonfleisch werden vor den Augen der Gäste in einer Schauküche zubereitet. Geboten werden zehn Steak-Kreationen mit Bezeichnungen wie Tomahawk Steak oder Wagyu Skirt Steak. Die Qualität und so viel Können erfordert einen Aufpreis! Interessant ist die Getränkekarte. Sie bietet Bierliebhabern reizvolle „Braukreationen“, beispielsweise das „Clan – Scotch Ale“. 0,75 Liter des Gebräus kosten stolze 15,50 Euro.

Buffalo Steak House

Buffalo Steak House


Sushi Bar

Fans der japanischen Küche besuchen die Sushi Bar auf Deck 9. Sie grenzt an das Theatrium. Sushi-Köche beweisen dort ihr Können. Appetitliche Röllchen und Happen werden mit frischem Gemüse, exotischen Marinaden und Würzsaucen zubereitet. Die gemischte Platte für zwei Personen mit kalten und warmen Sushi wird aktuell für 24,50 Euro angeboten. 

Sushi Bar

Sushi Bar


Cafés, Bars und Lounges

Die Lage und die Aufmachung der meisten Bars gefallen uns. Auf AIDA-Kreuzfahrtschiffen sind die in den Cafés, Bars und Lounges servierten Getränke kostenpflichtig. Eine Auswahl bemerkenswerter Bars:

Pier 3 Bar

Eine witzige Einrichtung: An Hafentagen wird in der Nähe der Gangway eine Luke ausgeklappt. Die Gäste der Bar verfolgen aus nächster Nähe das Geschehen am Kai und auf der Gangway.

Pier 3 Bar 

Pier 3 Bar


Vinothek

Die auf Deck 10 hinter dem Theatrium gelegene Weinbar präsentiert gute Weine aus aller Welt. In der Vinothek werden auch Weinseminare abgehalten.

AIDA Bar

Diese sternförmige Bar findet man auf Deck 10 im vorderen Schiffsbereich. Wer nicht an der Bar sitzen mag, wählt einen der vielen Sessel. Auf einer kleinen Bühne spielt die Musik; vor der Bühne wird getanzt.

AIDA Lounge

Vor der AIDA Bar lädt die ruhige und gediegene AIDA Lounge zum Tagträumen ein. Am Rande der Lounge wurde eine kleine Bordbibliothek integriert.

AIDA Lounge

AIDA Lounge


Café Mare

Für einen guten Kaffee, Tee oder Kakao zwischendurch sorgt das Starbucks Café. Man findet es hinter dem Buffalo Steak House auf Deck 10.

Anytime Bar

Die achtern auf Deck 12 gelegene Diskothek ist sehenswert. Der Gast betritt die Bar durch einen tonnenförmigen Gang. Erleuchtete, farbige Tische geben ihr eine besondere Atmosphäre. Ab und an werden die Bar und ihr Außenbereich für Veranstaltungen genutzt.

Anytime Bar

Anytime Bar


Bei so vielen Bars fällt die Auswahl schwer. Uns gefiel vor allem die sternförmige AIDA Bar. Und die AIDA Lounge haben wir auch nicht verachtet. Das Preisniveau in den Bars ist angemessen. Der Service ist engagiert und immer gut.

Sport, Entspannung & Wellness

Das Sportangebot

 Das Body & Soul Sport auf Deck 11 ist mit modernen Geräten, Hantelbänken und anderen Trainingseinrichtungen gut ausgestattet. Übungen finden individuell oder in der Gruppe statt.

Sportstudio

Sportstudio


An Landtagen werden gegen Entgelt Radtouren mit „normalen“ Rädern oder E-Bikes, Segway-Ausflüge, Tauchgänge und anderes mehr veranstaltet.

Ballsportler können sich auf dem Sportaußendeck (Deck 14) beim Basketball, Handball oder Squash betätigen. Ein kurzer Joggingparcours lädt zum Laufen ein. Die Poollandschaft ist nach unserer Einschätzung dagegen nur minimalistisch ausgelegt.

Feld für Ballspiele

Feld für Ballspiele


Das Body & Soul Spa

AIDA-Schiffe sind bekannt für ihre großen Wellness-Bereiche. Auch die AIDAdiva steht nicht hinter ihren Schwesterschiffen zurück. Die Body & Soul Spa genannte Wellness-Zone, ist über die Decks 12 und 14 verteilt. Auf der AIDAdiva steht die Wellness im Zeichen der Karibik.

Zur AIDA-Wellness zählen Saunen und ein Solarium. Kostenpflichtige Massagen und diverse Anwendungen steigern das Wohlbefinden. Der Eintritt in die Wellness Oase kostet 20,00 Euro. Gäste der Spa-Kabinen und Wellness-Suiten nutzen das Angebot auf Wunsch täglich ohne Aufpreis. Individuelle Anwendungen belasten das Bordkonto.

Wellness Oase

Wellness Oase


Zugang zum Wohlbefinden erhält, wer die Body & Soul Rezeption im vorderen Schiffsteil auf Deck 12 passiert. Auf dem 14. Deck bietet die Wellness Oase ihren Besuchern einen Whirlpool, eine Erlebnisdusche sowie einen Ruheraum. Das Highlight der Oase ist ein gläsernes, ausfahrbares Dach.

Unterhaltung

Zur Unterhaltung der annähernd 2.000 Passagiere wird allerlei geboten. Das AIDA-Clubteam organisiert beispielsweise Bingoturniere, Tanzkurse, Maltreffs, Partys und sportliche Wettbewerbe (Dart, Shuffleboard, Volleyball).

Im Mittelpunkt der Bordunterhaltung steht das Theatrium. Es erstreckt sich über die Decks 9 bis 11. Die 30-minütigen AIDA-Shows sind legendär.

Theatrium

Theatrium


Über das Theatrium an sich kann man streiten. Vom Konzept her ist es den konventionellen Theatern an Bord von Kreuzfahrtschiffen unterlegen. Es bietet zu wenig Plätze, die Sitze sind vielfach unbequem und teilweise bestehen Sichtbeschränkungen. Hinzukommt, dass das Theatrium als Durchgangsbereich konzipiert ist. Von den Flaneuren gehen nach unserem Empfinden Störungen aus.

Auf der runden, vielfältig nutzbaren Bühne werden nicht nur Unterhaltungsshows präsentiert. Vom Theatrium melden sich die Moderatoren des Bordfernsehens. Der Raum wird aber auch für Informationsveranstaltungen oder für die regelmäßig stattfindenden Kunstauktionen genutzt.

Musikalische Unterhaltung wird überdies an anderen Bereichen des Schiffs geboten. Die Bühne auf dem Pooldeck ist nur ein Beispiel von vielen. Bewährte Veranstaltungen auf dem Pooldeck sind die Welcome Lasershow, die Sail Away Show oder die Farewell-Lasershow.

Sonnendeck

Sonnendeck


Weitere Unterhaltung und Zerstreuung bieten das Spielcasino auf dem 10. Deck. Gespielt wird an Automaten oder Tischen. Geboten werden Roulette, Poker und Black Jack. Doch auch Bingo und ähnliche Vergnügungen finden dankbare Teilnehmer. Die Kunstgalerie ist auf Deck 9 untergebracht. AIDA Cruises empfehlen, vor Antritt der Kreuzfahrt Galerieführungen zu buchen.

AIDAdiva ist vor allem in den Ferienzeiten ein Familienschiff. Kinder von drei bis elf Jahren sowie Teenager von zwölf bis siebzehn Jahren haben ihre eigenen Clubs. Dem Familienanhang wird fachkundige Kinderbetreuung nach deutschem Standard zuteil. Die Kids- & Teens-Programme bieten vielfältige Unterhaltung.

Allgemeine Informationen zur AIDAdiva

Indienststellung

2007

Schiffsklasse

Sphinxklasse

Abmessungen

252 Meter Länge, 32 Meter Breite, 7,30 Meter Tiefgang

Vermessung

69.203 BRZ

Maschine, Leistung & Geschwindigkeit

Vier Dieselmotoren; Antrieb: diesel-elektrisch; 36.0000 KW; ca. 22 Knoten

Decks

11 Passagierdecks

Bauwerft

MEYER Werft GmbH, Papenburg

Baukosten

ca. 315 Mio. Euro

Kabinen

1.025

Passagiere

Passagierzahl bei Doppelbelegung 2.050

Crew

ca. 600 Mitarbeiter

Flagge & Heimathafen

Italien, Genua

Bordsprache

Deutsch

Bordwährung

Euro

Taufpatin (durch Los ermittelt)

Maria Galleski

Aktuelle Position AIDAdiva

Zusammenfassung

Die AIDAdiva ist die Nummer vier in der Reihenfolge der AIDA-Schiffe. Das Schiff erfüllt die Erwartungen deutscher Urlauber nach legeren und unkonventionellen Kreuzfahrt-Urlauben. Soll heißen: eine bindende Kleiderordnung entfällt, lästige Bordempfänge fehlen, aber gutes Essen vom Buffet und viel Unterhaltung werden geboten. Das passt. Im Jahr 2017 wurden mehr als eine Million Reisende an Bord aller AIDA-Schiffe begrüßt.

Pooldeck

Pooldeck


Wer gelegentlich doch Wert auf Bedienung und À-la-Carte-Gerichte legt, nimmt in drei Restaurants gegen Entgelt ausgezeichnete Mahlzeiten ein.

Das Café, die Bars & Lounges gefallen. In den meisten Lokalitäten fühlen wir uns wohl.

Pool Bar

Pool Bar


Die Bord-Unterhaltung ist abwechslungsreich, die täglichen Shows sind hochklassig.

Eines müssen wir jedoch anmerken: Wir sehen die AIDAdiva nicht auf einer Stufe mit den Premiumschiffen von Celebrity Cruises, Holland America Line oder TUI Cruises. Bei diesen Kreuzfahrtmarken werden für vergleichbares Geld hochwertigere Leistungen geboten.

Unbestritten ist jedoch, dass AIDA Cruises ihren Gästen an Bord der zwölf Schiffe ein besonderes Lebensgefühl bieten. Schließlich reisten im Jahr 2017 nahezu 50 Prozent aller deutschen Kreuzfahrer mit Schiffen der AIDA-Flotte. Dieser Erfolg ist beileibe verblüffend.

Publish modules to the "offcanvas" position.