Mit der Übernahme der Azamara Onward wuchs die Flotte der Azamara-Schiffe im Jahr 2021 auf vier Schiffe an. Azamara steht für feine und baugleiche Kreuzfahrtschiffe der 30.000-Tonnen-Klasse. Das Kreuzfahrtunternehmen wurde von der Royal-Caribbean-Gruppe gegründet. Seit dem Frühjahr 2021 gehört es zum Portfolio des New Yorker Private Equity-Unternehmens Sycamore Partners. Zur Flotte zählen neben der Azamara Onward die jeweils 181 Meter lange Azamara Journey, die Azamara Pursuit sowie die Azamara Quest. Im Folgenden beschäftigen wir uns näher mit dem Neuzugang, dessen Umgestaltung nahezu 55 Millionen US-Dollar verschlungen haben soll.
Wofür stehen die Azamara-Schiffe?
Auf den Azamara-Boutique-Schiffen genießen Passagiere vielfältige Vorzüge fernab vom gewohnten Massengeschäft. Dazu eine kleine Auswahl: Azamara Onward bietet stilvolle Kabinen und Suiten, erstklassige, internationale Kulinarik, persönliche Atmosphäre, inkludierte Trinkgelder sowie eine hochwertige, im Reisepreis inkludierte Getränkeauswahl.
Azamara Onward - gepflegtes Ambiente
Die Schiffe besuchen ausgewählte Destinationen und vorwiegend kleine Häfen, die großen Schiffen verschlossen bleiben. Längere Liegezeiten oder Übernachtaufenthalte sind, sofern die Routenplanung es zulässt, Bestandteil der Kreuzfahrten. Glanzpunkte einer jeden Reise mit Landprogrammen sind der spektakuläre AzAmazing Evening sowie die White Night. Dazu später mehr.
Engagierte, freundliche und professionelle Gastgeber verwöhnen die vorwiegend ältere Gästeschar nach Strich und Faden. Ein gut ausgestattetes Fitnesscenter, Spa-Erlebnisse sowie niveauvolle Abendunterhaltung mit Live-Musik und Informations-Veranstaltungen zu den Reisezielen ergänzen den Bord-Alltag. Weitere Einzelheiten zu der in Miami/Fl. ansässigen Reederei siehe Azamara.
Azamara Onward im Kreuzfahrt-Alltag
Die Azamara Onward ist aus Sicht der Reederei ein multiglobales Schiff. Unter den (bei Doppelbelegung) maximal 694 Schiffsgästen stellen Amerikaner, Engländer und Kanadier die größten Gäste-Kontingente. Nur wenig Deutsche entscheiden sich für das bemerkenswerte Schiff. Die meisten Gäste sind Wiederholer.
Ideale Gastgeber - Hoteldirektorin Vogel und Captain Smith
Die Bordsprache ist Englisch. Eine spezielle Betreuung der deutschsprachigen Reisenden wird nicht angeboten. Allerdings ist die Hoteldirektorin eine Deutsche. Deutschsprachige TV-und Informationskanäle sind nicht verfügbar; allein die von internationalen Kreuzfahrtschiffen gewohnte, täglich erscheinende deutschsprachige Tagesrundschau ist erhältlich.
Kabinen und Suiten
Azamara Onward besitzt seit der Übernahme und dem darauf folgenden Umbau in den Jahren 2021/22 insgesamt 347 Gästekabinen für maximal 694 Gäste. Die Angaben differieren je nach Quelle geringfügig. Acht Kabinenkategorien decken die Angebotspalette ab. Passagiere wählen zwischen vier Kabinen- und vier Suitenkategorien. Dem Alter des Schiffs ist es geschuldet, dass die Innen-, Außen- und Balkonkabinen relativ klein sind. Deutlich mehr Raum bieten die Suitenbereiche.
Den Bewohnern der Kabinen unterhalb des Suitenbereichs mangelt es jedoch an nichts. Hervorzuheben sind die mehr als ausreichenden Stauräume, gute Betten, hochwertige Bettbezüge und flauschige Handtücher sowie Bademäntel, Slipper und andere Aufmerksamkeiten mehr. Die Nasszelle ist nach unserem Empfinden sehr klein, aber perfekt gestaltet.
Essen und Trinken
Die im Schnitt 65 Köpfe zählende Küchen-Crew verwöhnt ihre Gäste mit vorzüglichen Speisen. Gegessen wird in fünf Restaurants.
Drei im Preis inkludierte Restaurants
Hauptrestaurant Discoveries
Das nobel gestaltete Discoveries liegt achtern auf Deck 5. Auf eine feste Sitzordnung und feste Tischzeiten wird verzichtet. Die Menüs wechseln täglich. Im Discoveries werden hauptsächlich das Frühstück und das Abendessen eingenommen. In Ausnahmefällen ist es mittags geöffnet.

Azamara Onward - Discoveries Restaurant

Azamara Onward - Discoveries Restaurant
Buffetrestaurant Windows Café
Für Gäste, die Buffetrestaurants den Bedienrestaurants vorziehen, bietet sich das Windows Café achtern auf Deck 9 an. Die Vielfalt und die Qualität der Speisen sind beispielhaft. Aufmerksame und freundliche Kellner sorgen zwischendurch kontinuierlich für das Abräumen des benutzten Geschirrs und die Reinigung freier Tische. Zum Service gehört auch, dass Gerichte, die der Zubereitung bedürfen, an die Tische gebracht werden. In der Mobilität eingeschränkte Gäste finden immer einen Waiter, der die gewählten Speisen zum Tisch trägt. – An warmen Tagen wird die an das Windows Café anschließende, geschützte Sunset Veranda als zusätzliche Freiluft-Restaurantfläche genutzt. Die Terrasse verfügt über Wärmestrahler. Das Restaurant ist zu allen Hauptmahlzeiten geöffnet.

Azamara Onward - Innenbereich des Windows Cafés

Azamara Onward - Außenbereich des Windows Cafés
Pool-Restaurant The Patio
Das an Steuerbord vor dem Windows Café positionierte Pool-Restaurant ist von mittags bis 20:30 Uhr abends geöffnet. Das Outdoor-Restaurant stillt einerseits den „kleinen Hunger zwischendurch“, andererseits nutzen es Rückkehrer von Ausflügen, wenn die übrigen Restaurants geschlossen sind. Wie die großen Restaurants bietet es vorzügliche, im Angebot jedoch begrenzte Leistungen. Doch kein Gast muss im Patio beispielsweise auf das Fleisch vom Koberind oder ähnliche Leckerbissen verzichten.
Azamara Onward - The Patio
Zwei aufpreispflichtige Spezialitätenrestaurants
Prime C und Aqualina
Beide Spezialitäten-Restaurants sind achtern auf Deck 10 nebeneinander platziert. Das Prime C bietet hauptsächlich Steak- und Hummer-Variationen; im Aqualina werden hochklassige mediterrane Spezialitäten serviert. Beide Restaurants stehen den Suiten-Gästen ohne Aufpreis zur Verfügung. Die übrigen Gäste zahlen eine „Cover Charge“ für den Zutritt. Qualität und Service beider Lokalitäten toppen das ohnehin vorbildliche Angebot des Discoveries Restaurants. Diese Restaurants sind ausschließlich an Abenden geöffnet.
Bars und Lounges
Die im Reisepreis inkludierten Flaschenweine sind gut und bekömmlich. Biertrinker ordern namhafte internationale Biere. Cocktailliebhabern werden diverse alkoholische und nichtalkoholische Cocktails geboten. Zusätzliche Ausgaben für Getränke fallen für durchschnittliche Konsumenten – zu denen wir uns rechnen – nicht an. Kaffeespezialitäten zählen ebenfalls zu den Standardangeboten der Reederei.
Azamara Onward - Mosaic Café
Die Azamara Onward besitzt neben dem mittschiffs auf Deck 5 gelegenen Mosaic Café sieben unterschiedliche Bars und Lounges. Jeder Gast findet „seinen“ Lieblingsplatz. Im Vergleich zu den Azamara-Schiffen bietet die Barliste des TUI Cruises „Premium Alles Inklusive“-Programms zwar mehr Getränke-Optionen; für den „Hausgebrauch“ reicht uns das Azamara-Angebot allemal. Erwähnenswert ist zudem, dass im Mosaic Café sowie in einigen anderen Lounges in Abhängigkeit von der Tageszeit kleine Snacks gereicht werden. Im Übrigen ist es kein leeres Versprechen der Reederei: Bereits am dritten Tag der Reise haben die meisten Waiter die Standard-Getränkewünsche ihrer Gäste verinnerlicht.
Die drei übrigen Schwesterschiffe der Azamara Onward besitzen auf Deck 10 eine gemütliche Bibliothek. An deren Stelle wurde auf der Azamara Onward die Atlas Bar eingerichtet. Dort werden Cocktails nach allen Regeln der Kunst gemixt. Dazu werden heiße und kalte Speisen gereicht. Der Besuch der Atlas Bar bedingt Aufpreise.

Azamara Onward - Atlas Bar

Azamara Onward - Atlas Bar
Sport und Wellness
Mit der AIDAcosma, Mein Schiff 2 oder von der Größe ähnlichen Schiffen ist das sportliche Angebot der Azamara Onward flächenmäßig nicht vergleichbar. Auch das Sanctum Spa glänzt nicht mit überbordenden Flächen. Qualitativ hält das in beiden Bereichen Gebotene kritischen Betrachtungen stand. Das Fitnessstudio und das Spa liegen auf Deck 9 vor dem vorderen Treppenhaus.

Azamara Onward - Fitnessstudio

Azamara Onward - Fitnessstudio
Zum Spa gehört mit der Sanctum Spa Terrace ein intimer Außenbereich. Zu den weiteren Sportangeboten zählt ein kurzer Jogging Track auf Deck 10. Wer ihn nutzt, hat siebenmal die Strecke zu umrunden, um auf annähernd einen Kilometer Laufleistung zu kommen. Der Pool ist in Anbetracht der Schiffsmaße klein bemessen. Außerdem gibt es zwei Whirlpools. Zum Sonnenbad wählen die Gäste das Pool-, das Sonnen- oder das Bootsdeck. Als angenehm empfinden wir die dicken Auflagen auf den Sonnenliegen.
Unterhaltung an Bord
Den Gästen wird ein vielseitiges Unterhaltungsprogramm geboten. Erstklassige Musiker, Sänger/innen und Tänzer/innen gestalten in der Cabaret Lounge auf dem 5. Deck die vier neuen Themen-Shows der Azamara Onward.
Azamara Onward - Unterhaltungsschaffende
Raffinierte Videoeffekte untermalen die einzelnen Programmpunkte. Mit dem Cruise Director Eric de Gray und seinem Stellvertreter Roy Ryan besitzt das Schiff zwei weitere vorzügliche Gesangsinterpreten.

Azamara Onward - Captain Carl und Cruise Director Eric

Azamara Onward - Szene des Show-Programms
Zwei weitere Veranstaltungsorte sind der Living Room auf Deck 10 und die The Den Lounge auf dem 5. Deck. Im Living Room tritt regelmäßig die asiatische Band East Pearl mit Tanzmusik auf. Dort, wo sich auf den Schwesterschiffen das kleine Casino mit dem Barbereich befindet, wurde die ansprechende Den Lounge installiert. Sie schließt den „Cruise Again“-Schalter und den „Loyality“-Bereich für Azamara Club-Mitglieder sowie eine Bar ein. In der Lounge treten die hoch talentierte Pianistin und Sängerin Vasi, ein Gitarrist und ein weiterer Pianist auf. Im Englischen steht „Den“ für Höhle bzw. Versteck. The Den ist alles andere als eine Höhle. Die Lounge ist ein attraktiver Treffpunkt.

Azamara Onward - Living Room

Azamara Onward - The Den Lounge
Zum Bordgeschehen gehört pro Reise eine „White Night“ mit abendlichem Buffet, Musik und Aufmarsch der Küchen-Crew. Die findet bei akzeptablen Temperaturen auf dem Pooldeck statt. Ein unvergessliches Erlebnis!
Ebenso unvergesslich ist der „AzAmazing Evening“. Das Wortspiel aus „Azamara“ und „amazing“ (fantastisch) deutet auf das Geschehen des Abends hin. AzAmazing Evenings finden an ausgewählten Destinationen statt. Zu diesen zählen u. a. das Titanic Museum in Belfast, ein Besuch der Berber im Wadi Rum/Jordanien oder das Scheepvaartmuseum von Amsterdam. An diesen Orten erleben die Schiffsgäste ausgezeichnete Unterhaltung. Wegen der Corona-Pandemie sind diese Veranstaltungen bis auf weiteres ausgesetzt. Als Veranstaltungsort war auf unserer Reise ursprünglich das Pueblo Español in Palma de Mallorca vorgesehen. Als Ersatz-Programm gab es eine packende „Flamenco Show“. Sehenswert!
Das Tagesprogramm des Schiffes sieht weitere interessante Programmpunkte vor. Dazu zählen nicht zuletzt die unvermeidlichen Empfänge für Gäste des Azamara Circle. Zusammenfassend darf festgestellt werden, dass das auf internationale Ansprüche ausgerichtete Unterhaltungsprogramm ähnlich vielseitig wie auf deutlich größeren Kreuzfahrtschiffen ist.

Azamara Onward - Empfang auf der Sunset Terrace

Azamara Onward - bereitstehende Delikatessen für geladene Gäste
Service & Umgangsformen
Der an Bord der Azamara Onward gebotene Service ist mustergültig. Die Kabinen-Stewards, die Waiter in den Bedien- und Buffetrestaurants, die Sommeliers, die Pool Boys, Captain Carl Smith und seine Offiziere, die Mitarbeiter der Bord-Security, und sonstige Kontaktpersonen sind immer freundlich und außerordentlich hilfsbereit.
Azamara Onward – Daten und Fakten
Die Azamara Onward wurde im Jahr 1999 im französischen Saint Nazaire als eines von acht baugleichen Schiffen an die ehemalige Kreuzfahrt-Reederei „Renaissance Cruises“ abgeliefert. Nach der Insolvenz des Unternehmens im Jahr 2001 übernahm Princess Cruises das Kreuzfahrtschiff. Es fuhr bis 2021 unter dem Namen „Ocean Princess“. Im Jahr 2021 kaufte Azamara die Ocean Princess und ließ sie von den niederländischen Damen Shipyards aufwendig rekonstruieren.
Indienststellung; |
Dezember 1999 |
Maße |
Länge 181 Meter; Breite 25 Meter, Tiefgang 5,95 Meter |
Vermessung |
30.277 BRZ |
Passagierdecks |
8 Decks |
Maschine |
dieselelektrisch, 4 Wärtsilä-Motoren |
Geschwindigkeit |
18 Knoten |
Passagiere |
694 |
Kabinen |
347 |
Davon Suiten |
64 (inkl. Minisuiten) |
Besatzungsstärke |
395 Personen |
Flagge |
Malta |
Taufpatin | Beth Santos |
Werft |
Chantiers de l’Atlantique, St.-Nazaire |
Zuletzt renoviert |
2021/22 |
Bordsprache |
Englisch |
Bordwährung |
US-Dollar |
Aktuelle Position Azamara Onward
Fazit und Schiffsbewertung
Stärken der Azamara Onward
Die Azamara Onward hält, was die Reederei verspricht. Das Schiff bietet geschmackvoll gestaltete Kabinen und Suiten sowie großzügig bemessene öffentliche Räume. Sie ist ein kleines, feines Kreuzfahrtschiff weitab vom gewohnten Massengeschäft. Azamara Onward ist beeindruckend gestylt und hervorragend geführt. Ihr Zustand ist exzellent. Sie zählt zu den besten Kreuzfahrtschiffen, die wir kennen.
Azamara-Schiffe sind definitiv keine Familienschiffe. Die Azamara Onward und ihre drei Schwesterschiffe werden vor allem von Paaren in den mittleren Jahren und von Senioren genutzt und geschätzt. Kinderclubs und ähnliche Einrichtungen fehlen. Unserer Reise führte im Oktober 2022 von Civitavecchia nach Barcelona. Das Schiff war kapazitiv zu 83 Prozent ausgelastet.
Schwächen der Azamara Onward
Wo viel Licht ist, da ist auch ein (klein) wenig Schatten. Als kritikwürdig empfanden wir einige Fehlinformationen im „Insider“-Tagesprogramm. Es wurde offenbar zu sorglos mit „Copy and Paste“ umgegangen.
Davon abgesehen bedauern wir, dass die Azamara-Flotte lediglich aus vier Schiffen besteht. Azamara Onward und ihre Schwesterschiffe sind ideale Kreuzfahrtschiffe für polyglotte und englischkundige Reisende.
Update November 2022