Im Rahmen einer länger zurückliegenden Schiffsbesichtigung in Hamburg und im Verlauf einer 17-tägigen Reise von Dubai nach Athen lernten wir die Azamara Quest als übersichtliches, gediegenes und elegantes Schiff kennen und schätzen. Dennoch besitzt die Premium-Plus-Marke Azamara Club Cruises am Kreuzfahrt-Markt kein Alleinstellungsmerkmal. Andere Reedereien kämpfen im „oberen“ Segment ebenfalls um zahlungskräftige Kunden. Alle Premium-Reedereien bieten mittelgroße und hervorragend ausgestattete Schiffe sowie interessante Routen. Der anspruchsvollen Klientel werden an Bord vergleichbarer Kreuzfahrtschiffe außergewöhnliche kulinarische Erlebnisse und hochkarätige Unterhaltung geboten.
Azamara Quest in Akaba
Was unterscheidet ein Azamara-Schiff von den Schiffen der Mitbewerber?
Allein drei Mal kamen wir im Verlauf unserer Reise in den Genuss von zweitägigen Aufenthalten in den angelaufenen Häfen. Solche verlängerten Liegezeiten gestatten es, eine Destination intensiver kennenzulernen und zusätzliche Erlebnisse auszukosten. Etwas Spezielles sind die AzAmazing Evenings. Seit Beginn der Europasaison 2013 kommen die Gäste auf jeder Kreuzfahrt in den Genuss einer inkludierten und einmaligen Abendveranstaltung in einem der Anlaufhäfen.
AzAmazing Evenings – Einige herausragende Ziele
Viele Schiffe fahren nach St. Petersburg. Kommen deren Gäste deswegen in den Genuss einer Ballettaufführung im dortigen Mikhailovsky Theater? Sicherlich nicht. Das Titanic Belfast Museum ist ebenfalls einen Besuch wert. Wenn dieser mit einer Galaveranstaltung für die Schiffsgäste verbunden wird, gerät die Visite zu einem unvergesslichen Erlebnis. Oder Rembrandts von Statisten gebildete, täuschend ähnlich wirkende „Nachtwache“ im Marinemuseum von Amsterdam: sehenswert!
Titanic Belfast Museum
Nach der Umrundung der Arabischen Halbinsel wurde für die Gäste der Azamara Quest im jordanischen Akaba als Höhepunkt der Reise eine Abendfahrt zu den Berberfamilien im nahezu menschenleeren, 60 Kilometer entfernten Wadi Rum angeboten. Alles war bestens organisiert. Der Kapitän, leitende Offiziere, Mitglieder der bordeigenen Künstlertruppe und weitere Crew-Mitglieder nahmen gemeinsam mit den meisten Gästen an der Veranstaltung teil. Der einmalige AzAmazing Evening bereitete allen Beteiligten viel Freude.
Azamazing Evening im Wadi Rum
Unvergessliche White Nights
Tradition an Bord der Azamara Cruises Club-Schiffe sind die White Nights. Solche Nächte erlebten wir an Bord von Azamara-Kreuzfahrtschiffen in Haifa und in Oslo. Wir erinnern uns an üppige Buffets auf dem Pooldeck und großartige Unterhaltung bei diesen zweitägigen Aufenthalten in sehenswerten Städten.
Azamara Quest - White Night in Haifa
Service – der jedem Vergleich standhält
Wegen des besseren und individuellen Service sind kleine und mittelgroße Kreuzfahrtschiffe den Megaschiffen überlegen. Das gilt im Besonderen für die Azamara Quest. Der Service in den Bedien- und im Buffetrestaurants ist gleichbleibend gut. Im Buffetrestaurant wetteifern die Service-Mitarbeiter geradezu um dem Gast Kaffee zu holen. Tische werden in kürzester Zeit abgeräumt und neu hergerichtet. Der Restaurantchef entfernt benutztes Geschirr, und die Barkeeper erinnern nach kurzer Zeit, welche Getränke die Gäste bevorzugen. Die Rezeptionisten arbeiten tadellos und … und …