Die Crew der Brilliance of the Seas agiert beispielshaft, allen voran Kapitän Henrik Loft Sorensen. Ganz gleich, ob es sich um die mittäglichen Rundsprüche über die Bordlautsprecher oder um den Kapitänsblog mit der Kreuzfahrtdirektorin Anna Bass im Bord-TV, um offizielle Anlässe oder um die technisch-nautische Fragestunde handelt, der Kapitän macht eine gute Figur. Die anderen Offiziere bleiben dagegen eher im Hintergrund.
Im Vordergrund stehen die Crew-Mitglieder, die stetigen Kontakt zu den Gästen haben. Ob es sich um den Kabinensteward, die Waiter in den Restaurants oder um die Mitarbeiter des Guest Relation Desk handelt, jede(r) strahlt positive Energie aus.
Im Restaurantbereich trifft man auf bestens geschulte und motivierte Mitarbeiter. Dies gilt sowohl für die abends tätigen, dem Gast vertrauten Tischkellner im Minstrel Hauptrestaurant als auch für die morgens und mittags in diesem Restaurant wechselnden Kellner. Alle finden das richtige Maß zwischen vertrautem Umgang mit ihren Gästen und höflicher Distanz. Die Leistungen sind nahezu perfekt.
Auch im Windjammer Buffetrestaurant oder im Seaview Café gerät man kaum an einen desinteressierten Mitarbeiter. Oftmals wurden wir bei ruhigen „Geschäftszeiten“ angesprochen, ob man uns Getränke besorgen dürfe. Das Abräumen des benutzten Geschirrs und das Reinigen der Tische erfolgten in der Regel schnell und effizient.
Die Aufzählung positiver Erfahrungen ließe sich mühelos fortsetzen. An den Bars arbeiten freundliche und engagierte Mitarbeiter. Mit den Mitarbeitern des Guest Relation Desk machten wir bei einem kniffeligen Problem beste Erfahrungen. Auch von der aus Costa Rica stammenden Concierge erfuhren wir in derselben Angelegenheit nur Gutes. In den Bordläden und im Spa trafen wir auf angenehme und versierte Mitarbeiter.
An Bord eines Kreuzfahrtschiffes zu arbeiten, ist kein lustiges Unterfangen. Umsomehr freut es uns immer wieder, so angenehme und positive Erfahrungen gemacht zu haben.