Costa Magica Gastronomie


Beginnen wir mit den Restaurants. Costa Magica bietet ihren Gästen vier Restaurants.
Das ...

  • Ristorante Costa Smeralda achtern auf den Decks 3 und 4
  • Ristorante Portofino Mittschiffs auf den Decks 3 und 4
  • Ristorante Buffet Bellagio achtern auf den Decks 9 und 10
  • Club Vicenza Deck achtern auf Deck 11


Zum Buffet-Restaurant
Im zweigeschossigen Bellagio-Buffetrestaurant konnten wir gut und lecker essen. In ruhigeren Zeiten wirkt das Interieur freundlich und einladend. Dennoch gefielen uns die Atmosphäre und das gesamte Ambiente nicht so recht. Bei starker Auslastung geht es zu eng und zu laut zu. Auch die Reinlichkeit, sprich die Sauberkeit der Tische, ließ manchmal zu wünschen übrig. Die gleichen Erfahrungen hatten wir im Übrigen auch auf einzelnen MSC-Schiffen gemacht. Wer einmal mit Royal Caribbean gefahren ist, erlebt Buffet-Restaurants anders als jene auf dem Kreuzfahrtschiff Costa Magica und bei MSC. Wir machten daher schnell einen Bogen um das an sich praktische Buffet-Restaurant.

Zu den Bedienrestaurants
Wir zogen bei dieser Reise, die vor allem der Entspannung dienen sollte, wegen unserer Eindrücke vom Buffet-Restaurant zu jeder Tageszeit eines der Bedienrestaurants vor. Besonders gut gefiel uns das Costa Smeralda. Hier stimmte der Service. Qualität und Quantität der Speisen passten auch. Allerdings musste man vor allem beim Frühstück genügend Geduld mitbringen. Schließlich waren wir nicht die einzigen Frühstücksgäste, die das Buffetrestaurant umgehen wollten.

Zu den Hauptmahlzeiten bevorzugten wir Fischgerichte. Damit waren wir insgesamt sehr zufrieden. In Bezug auf Fleischgerichte hörten wir, dass die Qualität des Fleisches manchmal zu wünschen übrig ließ, oder dass das Fleisch falsch aufgeschnitten wurde. Sorry, nicht unser Thema.

Eine Klasse für sich ist der Club Vicenza. Der Besuch des edel ausgestatteten Restaurants erfordert eine Reservierung. Hier werden Speisen gegen einen vertretbaren Aufpreis in einem hochwertigen Ambiente serviert. Das hat schon was. - Dennoch stellen wir uns hier und auch auf anderen Schiffen immer die Frage, warum sollen wir in einem zugegeben erstklassigen, aufpreispflichtigen Restaurant des Schiffs essen, wenn uns doch im Bedienrestaurant auch bis zu 6 Gänge von sehr guter Qualität mit viel Empathie serviert werden?

Costa Magica - Restaurant Costa Smeralda
Restaurant Costa Smeralda © Costa Crociere

Costa Magica - Restaurant Portofino
Restaurant Portofino © Costa Crociere

Bars
Der Decksplan weist 11 Bars aus. Mächtig erschien uns die Grand Bar Salento in der Mitte des 5. Decks. Gern haben wir uns in der auf demselben Deck achtern gelegenen Piano Bar aufgehalten. Und vor dem Theater auf Deck 3 konnte uns auch die Bar Italia Magica locken. Als wir noch Raucher waren, hätten wir uns mit einem Brandy in die Cognac & Cigar Bar zurück gezogen.
Costa Magica - Pianobar
Pianobar © Costa Crociere

Verdursten muss niemand an Bord. Allerdings kamen uns die Getränkepreise mehr als „ordentlich“ kalkuliert vor. Hier gilt wie auch auf anderen Schiffen die unbedingte Empfehlung, ein Getränkepaket im Voraus zu ordern. Das sieht dann wie folgt aus. Das Getränke-Paket All Inclusive à la Costa beinhaltet zum Mittag- und Abendessen im Buffet- und Hauptrestaurant ein Getränkeangebot bestehend aus Bier, Weiß- und Rotwein (Weine von der Hausmarke). Und Costa ist ja nicht dumm: Dieses Angebot kann nur für alle Reisenden einer Buchungsnummer zusammen gebucht werden! Das Package kostet 13 Euro pro Person und Tag. Ab dem Costa Katalog 2012 soll es dann für 20 Euro pro Person und Tag noch ein Ultra All Inclusive Angebot geben, das ein umfangreicheres Angebot an Alkoholika beinhaltet. Flaschenweine, an denen wir jedes Mal Spaß finden, sind davon jedoch ausgeschlossen.
Costa Magica - Gran Bar Salento
Gran Bar Salento © Costa Crociere

Publish modules to the "offcanvas" position.