Costa neoRiviera

Costa neoRiviera


Das im Jahr 1999 in Dienst gestellte Kreuzfahrtschiff Costa neoRiviera fuhr ursprünglich unter dem Namen Mistral für die griechische Reederei Festival Cruises. Später ging das Schiff auf Ibero Cruceros über und fuhr als Grand Mistral vorwiegend für spanische Gäste. Ibero Cruceros war eine Untermarke der italienischen Reederei Costa Crociere. Im Herbst 2013 wurde die Geschäftstätigkeit eingestellt; das Schiff wurde umgebaut und in „Costa neoRiviera“ umbenannt.

Seitdem wird es als eines von drei kleineren Kreuzfahrtschiffen für die Costa neoCollection genutzt. Unter dieser Bezeichnung offeriert Costa Gästen besondere Kreuzfahrt-Erlebnisse. Die Schiffe laufen ausgesuchte Ziele und kleinere Häfen an. Die liegen häufig abseits der stark frequentierten Kreuzfahrtrouten. Die Gäste genießen Kreuzfahrturlaube der etwas anderen Art: Weg von der Masse, hin zu verlängerten Hafenliegezeiten oder gar Übernachtaufenthalten.

Die öffentlichen Bereiche des Schiffs wirken gepflegt und stilvoll. Auch die Kabinen gefallen. Allerdings entsprechen die Kabinenmaße mit 13 Quadratmetern Größe nicht mehr den Maßstäben der aktuellen Schiffsneubauten. Allgemein gilt: Die Bars, Restaurants und Lounges sind vorwiegend auf den unteren Decks platziert. Die Passagiere wohnen auf den oberen Decks 7 bis 10.

Kabinen

Innenkabinen

Die Kabinen sind 13 Quadratmeter groß. Ein Gefühl von Enge kommt auf. Das Design wirkt dagegen sehr gefällig. Schrankraum von ausreichender Größe, Klimaanlage und Minibar sind vorhanden. Im Vergleich zur eng wirkenden Kabine mutet die Nasszelle geräumig an. Innenkabinen bieten je nach Auslegung zwischen zwei und vier Schlafgelegenheiten.

Kabinen mit Meerblick

Die Maße der Außenkabinen entsprechen denen der Innenkabinen. Geboten wird ein angemessen großes Fenster. Die Kopfteile der Betten sind dem Fenster zugewandt. Die Ausstattung der Kabinen ist vergleichbar mit den Innenkabinen. Auch Außenkabinen bieten zwischen zwei und vier Schlafgelegenheiten.

Außenkabine 7135

Außenkabine 7135


Balkonkabinen mit Meerblick

Kabinen dieser Kategorie sind konstruktionsbedingt rar. Sie liegen achtern auf den Decks 9 und 10. Sie messen 17 Quadratmeter; die Balkonfläche kommt hinzu. Bezüglich der Ausstattung besteht Identität mit Innen- und Außenkabinen.

Balkonkabinen achtern auf Deck 9 & 10

Balkonkabinen achtern auf Deck 9 & 10


Suiten im Allgemeinen

Komfortabler geht es in den 94 Suiten zu. Deren Größe liegt zwischen 23 und 42 Quadratmetern. Hinzu kommen unterschiedlich große Balkone. Suiten-Gäste partizipieren nicht allein von größeren Räumlichkeiten. Sie genießen auch zusätzliche Serviceleistungen. Dazu gehören bevorzugtes Boarding, zur Begrüßung eine Flasche Prosecco und Canapé-Variationen auf der Kabine. Bei Bedarf werden spezielle Kissen gereicht.

Mittagessen und Dinner können auf Wunsch in der Suite eingenommen werden. Wer das Dinner im Restaurant bevorzugt, genießt bei der Tischwahl in den Restaurants Vorrang vor anderen Gästen. Warteschlangen vor dem Restaurant gelten nicht für Suitengäste. Spezielle Spa-und Hautpflegeprodukte sowie Bademäntel und Pantoffeln gehören ebenfalls zum Suiten-Standard. Den Gästen der größeren Suiten geht ein eigener Kabinensteward zur Hand. Und auf eine Badewanne mit Whirlpool muss auch kein Gast der gehobenen Kabinen-Kategorien verzichten. Alle Suitengäste werden zu einer exklusiven Cocktailparty mit dem Kapitän eingeladen.

Mini-Suiten

Mini-Suiten (Deck 10) sind 23 Quadratmeter groß. Hinzu kommt die Balkonfläche. Die Kabinen sind für zwei oder drei Gäste ausgelegt. Mini-Suiten sind gut ausgestattet. Spiegelflächen lassen den Raum größer wirken. Die Betten und Matratzen sind komfortabel, und es wird ungewöhnlich viel Stauraum geboten. Sogar ein begehbarer Schrankraum ist vorhanden. Anstelle einer Dusche gibt es eine Badewanne. In einer im Vergleich zu den Standardkabinen großzügig geschnittenen Minisuite lässt es sich eine Zeitlang gut aushalten. Unserer Meinung nach bietet diese Kabinenkategorie das beste Preis-/Leistungsverhältnis an Bord der Costa neoRiviera.

Minisuite 1071

Minisuite 1071


Suiten

Geräumiger als die Mini-Suiten fallen die „echten“ Suiten aus. Diese bieten ein separates Schlafgemach und Platz für 2 bis 4 Personen. Die Größe beträgt 31 Quadratmeter zuzüglich des Balkons.

Panorama-Suiten

Die Panorama-Suite hat eine Fläche von 37 Quadratmeter. Hinzu kommt ebenfalls die Balkonfläche. Bis zu vier Personen finden dort Platz.

Grand-Suiten

Die Grand-Suite ist das Top-Angebot des Schiffs. Ihre Größe beträgt 42 Quadratmeter. Der Balkon zählt extra. Grand-Suiten bieten maximal vier Personen Platz.

Essen & Trinken an Bord

Restaurants

Für die drei Schiffe der Costa neoCollection verspricht Costa zum Dinner Feinschmecker-Menüs, die typisch für die bereiste Region sind. Wie sieht das gastronomische Angebot in der Praxis aus? Unser Fazit nach 12 Tagen an Bord der Costa neoRiviera: viel Positives und ein paar kleine Schwächen.

Aus Zeitgründen frühstücken wir allgemein im Buffetrestaurant. Satt werden wir allemal; allerdings fehlt uns die Abwechslung, von Raffinesse ganz zu schweigen. Auf den Schiffen von Azamara Club Cruises, Celebrity Cruises oder TUI Cruises wird auf diesem Gebiet Besseres geboten.

Im Buffetrestaurant Vernazza

Im Buffetrestaurant Vernazza


Auch für das Mittagessen ziehen wir das Buffetrestaurant vor. An Auswahl, Variantenreichtum und Qualität gibt es zu dieser Tageszeit nichts auszusetzen. Vor allem das Dessert-Angebot gefällt dem Berichterstatter gut.

Und am Abendessen gibt es überhaupt nichts auszusetzen.

Die einzelnen Restaurants

Cetara Restaurant

Das Cetara-Bedienrestaurant auf dem 5. Deck ist ein angenehmer Ort. Es ist gut und in ansprechenden Farben eingerichtet. Die Abstände zu den Nachbartischen sind verglichen mit anderen Schiffen reichlich bemessen. Niemand muss sich am Nachbartisch vorbeiquetschen, um zum eigenen Tisch zu gelangen. Die Bestuhlung könnte allerdings besser sein.

Cetara Restaurant

Cetara Restaurant


Das Restaurant ist morgens, mittags und abends geöffnet. Wir testen das Frühstück. Mit der Qualität und dem Angebot der Speisen sind wir zufrieden. Allerdings lässt der Service zu wünschen übrig. Vermutlich mangelt es schlichtweg an der Kommunikation zwischen Gast und Kellner.

Das Dinner wird in der Zeit von 18:30 und 22:00 Uhr eingenommen. Im Cetara gelten flexible Tischzeiten. Die empfinden wir grundsätzlich als positiv. Problematisch ist es allerdings, dass die Gäste zu Stoßzeiten vor dem Restaurant anstehen müssen. Im Tagesprogramm, wird zwar regelmäßig auf die Stoßzeiten hingewiesen, aber behoben ist das Problem damit nicht.

Cetara Restaurant

Cetara Restaurant


Wenig verständlich ist es, dass unabhängig von freien Essenzeiten im Cetara Restaurant Mitglieder einer Reisegruppe zu fester Zeit platziert werden. Das schränkt die Kapazität ein. Im Übrigen gilt, wer sich massiv über das Anstehen beschwert, dem wird generell ein Sitzplatz reserviert. Geduldigere Gäste warten dann eben ein wenig länger.

Trotz dieser Unzulänglichkeiten stellen die Abendessen im Bedienrestaurant uns immer zufrieden. Das in mehreren Sprachen vorgelegte Tagesmenü nimmt Bezug auf die bereiste Region. Die Menükarten offerieren vielfältige Alternativen, auch an Vegetarier wird gedacht. Die Qualität der Speisen ist durchgängig gut. Den Weinempfehlungen zum Menü darf man getrost folgen. Der Service der Kellner ist umsichtig und verlässlich. Da die Küchenbrigade die Speisen nach Bankettregeln vorbereitet, werden die Pausen zwischen den Gängen kurz gehalten.

Cetara Restaurant - Die Garanten des guten Service

Cetara Restaurant - Die Garanten des guten Service


Vernazza Buffet-Restaurant

Das auf dem 11. Deck achtern gelegene Buffet-Restaurant ist zu allen Tageszeiten geöffnet. An warmen Tagen empfiehlt sich die angenehme Außenterrasse. Wie beim Cetara Restaurant gibt es genug Abstand zum Nebentisch, und auch das Design des Lokals gefällt.

Außenbereich des Buffetrestaurants Vernazza

Außenbereich des Buffetrestaurants Vernazza


Wir testen das Vernazza zu allen Tageszeiten. Zum Frühstück wünschten wir uns etwas mehr Variantenreichtum, wobei die Qualität der Speisen durchaus überzeugt. Die mittags gebotenen Speisen sind vielfältig und wohlschmeckend. Jenen Gästen, die keinen Wert auf Bedienung legen, werden an den Abenden Spezialitäten des Chefkochs und eine Menüauswahl des Cetara Restaurants angeboten. Den Abräumservice wünschten wir uns zu allen Tageszeiten effizienter.

Vorbereitung des Buffetrestaurants Vernazza

Vorbereitung des Buffetrestaurants Vernazza


Grill Manarola

Nach Schließung des Vernazza Buffetrestaurants um 10:00 Uhr morgens wird im Manarola bis 11:00 Uhr ein eingeschränktes kontinentales Frühstück geboten. Innerhalb der morgendlichen Öffnungszeiten des Vernazza fungiert der Grill als Omelett-Station und mittags gibt es dort Hamburger und Hotdogs.

Grill Manarola

Grill Manarola


Pizzeria Monterosso

Ein italienisches Schiff ohne Pizzeria (Deck 11) ist nicht unvorstellbar. Pizza zählt nicht zu den inkludierten Leistungen. Die „echte italienische Pizza“ wird zum Preis von 4 Euro inklusive eines Salats und eines Desserts angeboten.

Pizzeria Monterosso

Pizzeria Monterosso


Saint Tropez Restaurant

Das zweite Bedienrestaurant der Costa neoRiviera liegt auf Deck 6. Es ist das Saint Tropez Restaurant. Ab 21:00 Uhr abends wird es ausschließlich für Gruppenreisende geöffnet. Der Betrieb des Restaurants über den gesamten Abend würde die Situation des Cetara entspannen; vermutlich ist der gleichzeitige Betrieb beider Restaurants aber zu unwirtschaftlich.

Bars & Lounges

Bei unserer Tour durch die Bars & Lounges der Costa neoRiviera bewegen wir uns von Deck 5 nach oben bis zum 12. Deck.

Deck 5

Bar Café Positano

Die nach Positano an der italienischen Amalfiküste benannte Bar liegt im Durchgangsbereich zwischen dem Cetara Restaurant und dem Guest Service. Die nette Bar hat eine kleine Bühne und eine winzige Tanzfläche. Im Verlauf unserer Reise ist die Bar zu jeder Zeit gut besucht.

Bar Café Positano

Bar Café Positano


Bar Anacapri

Anacapri auf Capri leiht der Bar den Namen. Sie ist unsere Lieblingsbar, denn sie ist klein und überschaubar, und der Service ist ausgezeichnet. An beiden Seiten der Bar liegen die Zugänge zum Ravello Theater.

Bar Anacapri

Bar Anacapri


Deck 6

Bar Porquerolles

Nahe Toulon ragt die Île de Porquerolles aus dem Meer. Die größte Insel der Inselgruppe von Hyères gab der Bar ihren Namen. Die Bar Porquerolles liegt etwa mittschiffs neben dem kleinen Casino.

Bar Porquerolles

Bar Porquerolles


Café Eze

Das Café wurde nach 2.500-Seelen-Ort Eze benannt. Er liegt zwischen Nizza und Monaco. Das gleichnamige Café der Costa neoRiviera wurde über der Rezeption platziert. Man sagt, Italiener verstehen viel von Kaffee. Im Café Eze wird der Beweis für diese These angetreten.

Café Eze

Café Eze


Deck 7

Lounge Bar Saint Paul de Vence

Die Lounge ist ein Spielplatz für viele Gelegenheiten: offizielle Veranstaltungen, Abendunterhaltung, Tanzvergnügen und mehr. Warme Farben, dunkles Holz, Spiegelflächen, voluminöse Sitzgruppen und eine Tanzfläche prägen diesen Saal im vorderen Bereich Schiffsbereich.

Deck 11

Bar Lido Corniglia

Sie liegt vor der „Lido Via dell’Amore“ genannten Poolanlage. Wer einen Barhocker erobert hat, sitzt geschützt unter einem Dach. Bei Sonnenschein laden vor der Bar bequeme Korbsessel zum Verweilen ein.

Bar Corniglia

Bar Corniglia


Bar Lido Riomaggiore

Sie ist das Gegenstück zur Bar Lido Corniglia. Der Pool trennt beide Bars.

Deck 12

Lounge Bar Club Portofino

Achtern auf dem 12. Deck liegt diese geräumige Lounge Bar. Tagsüber ist sie Rückzugsort für ruhesuchende Reisende. Dann und wann wird sie als Veranstaltungsort genutzt. Und an manchen Tagen verwandelt sich die Lounge nach Mitternacht in eine Disco.

Lounge Bar Club Portofino

Lounge Bar Club Portofino


Sport & Wellness

An Bord der Costa neoRiviera kommen die meisten Gäste auf ihre Kosten: Aktive und Faule, Genussmenschen und jene, die eine wohltuende Behandlung des eigenen Körpers suchen. Im Folgenden beschäftigen wir uns mit den Sporteinrichtungen und dem Wellness-Bereich.

Das Sportangebot

Die Größe des Schiffs erfordert kein überdimensioniertes Fitnesscenter. Wohl aber einen Bereich, in dem Gäste ihren sportlichen Ambitionen in ruhiger Atmosphäre und abgeschlossener Umgebung nachgehen können. Auf dem 11. Deck findet man im vorderen Schiffsbereich das Gymnasium. Es bietet einen herrlichen Blick nach draußen, ist mit guten Geräten ausgestattet und sehr geräumig. Gästen ab 16 Jahren ist der Zutritt gestattet. Voraussetzung zur Nutzung der Anlagen sind lediglich geschlossene Sportschuhe.

Sportstudio

Sportstudio


Auf Deck 11 liegt auch der Poolbereich. Er besteht aus einem kleineren und einem größeren Freibecken. An beiden Seiten der Schwimmbecken wurden zwei kleinere Whirlpools angeordnet. Um den Poolbereich stehen Sonnenliegen. Auch ein Kinderschwimmbecken gibt es. Das liegt an Backbord im vorderen Schiffsbereich auf Deck 12. Das zwölfte Deck wird vor allem als Sonnendeck genutzt. Im Vergleich zu anderen Kreuzfahrtschiffen hat die Costa neoRiviera viel Platz für Sonnenliegen.

Poollandschaft Deck 11

Poollandschaft Deck 11


Auf dem 14. Deck des Achterschiffs liegt der Mehrzwecksportplatz. Der große und unübersehbare Metallkäfig wird vorrangig für Basket- und Volleyballübungen genutzt. Außen auf Deck 11 werden täglich Sportübungen angeboten. Hauptthemen sind Muskelstraffung oder Stretching. Wasserraten zieht es ins Schwimmbecken zur Wassergymnastik.

Das Spa

An das Fitnesscenter grenzen das Centro benessere Portovenere, wir nennen es schlicht Spa, und der Salone di bellezza Framura, der Schönheits- und Friseursalon.

Zum Spa zählen Sauna und türkisches Dampfbad. Wer ein 75-minütiges Spa-Arrangement bucht, erhält eine Ganzkörpermassage, Ganzkörperpeeling, Fuß- und Knöchelmassage, Kopfhautmassage sowie eine erfrischende Gesichtsanwendung. Diese Leistungen werden 2015 mit 125 Euro in Rechnung gestellt. Wer mag, kann für 44 Euro einen Workshop für Paarmassage buchen. Allgemein gilt, das Angebot an Wellness-Leistungen ist breit gefächert. Reisende mit belastbarer Kreditkarte kommen voll auf ihre Kosten. Schade nur, dass die vielen attraktiven Landziele der Mittelmeer-Region aktive Spa-Aufenthalte einschränken.

Nicht alle Veranstaltungen des Spa-Bereichs belasten das Bordkonto. Kostenlos gibt es Hinweise zum Bauchmuskeltraining, Empfehlungen für korrekte Gangart und Haltung, Fußabdruckanalysen, Vorträge zum Entgiften für Gesundheit und Gewichtsverlust, zur Linderungen von Muskelschmerzen und anderes mehr.

Workshop Fußabdruck

Workshop Fußabdruck


Unterhaltung

Das Unterhaltungsprogramm der Costa neoRiviera muss vor allem einem Publikum mittleren und fortgeschrittenen Alters gefallen. Außerdem sollen sich vom Entertainment deutsch-, französisch- und italienischsprachige Gäste gleichermaßen angesprochen fühlen. Denn Reisende dieser Sprachräume stellen regelmäßig das Gros der Gäste.

An Vormittagen läuft die Bordunterhaltung vorwiegend unaufgeregt ab. Die Angebote sind eingeschränkt, denn die meisten Gäste haben zu dieser Zeit das Schiff verlassen, um an Ausflugsprogrammen teilzunehmen, oder um die Zielregion auf eigene Faust zu entdecken.

An Nachmittagen wird schon mehr geboten. Dann werden zum Beispiel Bridgeturniere veranstaltet oder Gesundheitsthemen behandelt. Tanzstunden oder Quizz-Veranstaltungen stehen ebenfalls auf dem Tagesprogramm.

Hoch her geht es an den Abenden. Hier ein Auszug aus der Fülle der Veranstaltungen: Ein Musiker-Duo spielt klassische Musik; im Theater laufen regelmäßig Show-Veranstaltungen. Liebhaber französischer Unterhaltungsmusik kommen ebenso auf ihre Kosten wie Freunde italienischer Evergreens. In der Grand Bar Saint Paul de Vence finden Tanzveranstaltungen statt, und die Freunde mexikanischer Musik werden von den Los Paraguayos unterhalten. Und auch der Kapitän lädt mehrfach zu Empfängen.

Kapitänsempfang

Kapitänsempfang


Das Zentrum der Bordunterhaltung ist das schöne und gut ausgestattete Theater. Auch Gäste mit langen Beinen sitzen dort gut. Die Musiker, Sänger und Tänzer agieren gekonnt. Besonders gefällt uns die Show Gente di Mare, die Show der Besatzung. Man staunt über die vielseitigen Talente.

Bordtheater

Bordtheater


Ab Mitternacht wirkt an den meisten Tagen DJ Romeo im Disco Club Portofino. Mal legt er „Vintage Hits“ auf; an anderen Tagen werden die „Disco Pacha“, die „Latino Nacht“ oder die „Passion Night“ veranstaltet.

Kein italienisches Kreuzfahrtschiff ohne ein Spielcasino! Auf dem 6. Deck präsentiert sich das Casino Saint Maxime den Glücksspielern. Es ist nett anzusehen und bietet vorwiegend Automaten-Spiele. Die Spieltische werden nach unseren Im Bordcasino

Im Bordcasino


Zu Kartenspielen treffen sich die Gäste in der Sala Carte, dem Spielzimmer. Der große Raum ist oftmals gut besucht.

Die Bordbibliothek bietet hauptsächlich italienische Titel. Jene Gäste, die sich zum Lesen eines Buches oder eines Magazins in den öffentlichen Bereichen zurückziehen möchten, finden in den Lounges außerhalb der Veranstaltungen genügend ruhige Plätze.

Bibliothek und Internet-Arbeitsplätze

Bibliothek und Internet-Arbeitsplätze


Der aus fünf Arbeitsplätzen bestehende Internet Point liegt im Bereich der Bordbibliothek nahe der Rezeption auf dem 5. Deck.

Die Costa neoRiviera ist, wie bereits ausgeführt, kein Familienschiff. Stattdessen ist sie für „anspruchsvolle“ Paare konzipiert. Um die wenigen Kinder und Jugendlichen an Bord kümmern sich die Damen des Squok Kinder-Club. Dessen Angebot ist im Vergleich zu anderen Schiffen eingeschränkt.

Auf den Decks 5 und 6 liegt der Ladenbereich. Dazu gehören eine Boutique, eine Parfümerie und ein Schmuck- und Uhrengeschäft. Aktionsverkäufe finden regelmäßig statt.

Aktionsverkauf

Aktionsverkauf


Informationen zur Costa neoRiviera 

Indienststellung

1999

Maße

Länge 216 Meter; Breite 28,80 Meter

Vermessung

48.200 BRZ

Passagierdecks

9 Decks

Maschine

vier Dieselmotoren,

Reisegeschwindigkeit

Maximal 21,5 Knoten

Bauwerft

Chantiers de l’Atlantique, St. Nazaire

  Modernisiert

  Ende 2013

Kabinen

624

Passagiere

1.248 bei Doppelbelegung; max. 1.727 Gäste

Besatzungsstärke

ca. 500 Personen

Flagge

Italien

Heimathafen

Genua

Bordsprache

Italienisch

Bordwährung

Euro

 

Fazit

Trotz guter Fahrbedingungen lassen unerklärbare Reiseplanänderungen die Kreuzfahrt nicht wie vorgesehen ablaufen. Wir sind enttäuscht. Als Kreuzfahrtschiff gefällt uns die Costa neoRiviera aber durchaus. Sie ist weder Luxusliner noch „Traumschiff“. Die Mitreisenden kommen aus vielen europäischen Ländern. Alles in allem hätten wir jedoch statt südländischer Lässigkeit etwas mehr Eleganz erwartet. Wir müssen erkennen, dass nicht alle Gäste auf einem italienischen Schiff „bella Figura“ machen.

Die Costa neoRiviera vor Ibiza

Die Costa neoRiviera vor Ibiza


Der optische Zustand und die Sauberkeit an Bord überzeugen. Für das leibliche Wohl sorgen in gekonnter Manier die Küchen- und die Restaurantcrew. Und am Kabinenservice und an der Leistung der übrigen Crewmitglieder gibt es ebenfalls nichts auszusetzen.

Wir testen die Costa neoRiviera im September und Oktober 2015 während einer Mittelmeer-Tour. Die Reise wird von Costa Crociere unterstützt. Bezüglich unserer journalistischen Eigenständigkeit verweisen wir auf das Kapitel „Wir sind unabhängig“.

Die Costa neoRiviera können wir für Kreuzfahrten empfehlen. Ein Familienschiff ist die Costa neoRiviera jedoch nicht! Kinder würden die Beschäftigung vermissen, die sie auf größeren und moderneren Schiffen erfahren. Die drei Schiffe der Costa neoCollection eignen sich demnach eher für Paare, die nicht allzu sehr auf die Kosten schauen müssen.

(Karl Beyer – Update Mai 2018) 

 

 

 

 

 

 

 

costa angebote

 

Publish modules to the "offcanvas" position.