MS Astor


MS Astor in Cobh/IrlandDie MS Astor verließ mit 421 Gästen an Bord Bremerhaven, um Häfen in Großbritannien, in der Republik Irland und in Schottland anzulaufen. Die 15-tägige Kreuzfahrt stand unter dem Motto „Im Land der Mythen und Legenden“. Sie führte zu den interessantesten Plätzen der britischen Inseln.

Auch wir waren unter den 421 Gästen. Bereits in den Jahren 2008 und 2009 verbrachten wir jeweils eine Woche an Bord des Schiffes. In jenen Jahren empfanden wir die MS Astor als sehr angenehm. Wir nahmen die Schiffsgröße als übersichtlich wahr. Schnell erinnerten wir uns, wo wir etwas zu suchen hatten. Zudem gestatten die nicht einmal 180 m Schiffslänge das Anlaufen kleinerer Häfen, die den „Großen“ häufig verschlossen bleiben. Beides klappt auf einem 135.000 Tonnen-Schiff bei Weitem nicht so gut.

Die Leistungen der Küchenbrigade stellten uns zufrieden. Der Service in den Restaurants war mustergültig und die Getränkepreise wirkten „zivil“. Das Verhalten der Crewmitglieder den Gästen gegenüber war tadellos.

Es gab damals auch einige Schwachstellen. Mit den Kabinen war nicht so recht Staat zu machen. Das Schiff erschien uns etwas vom Zahn der Zeit angenagt. Das Umfeld des Innenpools war ein ungastlicher Ort. Die Bordunterhaltung bot Schwächen.

Die MS Astor wurde über die Jahreswende 2009 und 2010 renoviert. Verbesserungen wurden an den Kabinen, dem Wellnessbereich sowie den Restaurants und Bars vorgenommen. Ob die dafür aufgewendeten Mittel gut angelegt wurden, davon durften wir uns anlässlich unserer jüngsten Reise mit der MS Astor im Juni 2013 überzeugen.

MS Astor in Cobh/Irland

MS Astor in Cobh/Irland


Bevor wir unsere Eindrücke schildern, werfen wir an dieser Stelle einen Blick auf die Schiffsdaten.

Schiffsdaten MS Astor

Indienststellung: 1987 als MS Astor

  • zwischen 1988 und 1995 trug das Schiff den Namen Fedor Dostojevskiy
  • seit 1996 führt das Schiff wieder seinen ursprünglichen Namen

Maße: Länge 176 m, Breite: 23,60 m, Tiefgang 6,10 m
Vermessung: ca. 21.000 BRZ
Decks: 7 Passagierdecks
Maschine: Dieselmechanisch
Passagiere: 578 (bei 2-Bett-Belegung)
Kabinen und Suiten: 289
Crew: 278 Personen
Flagge: Bahamas
Werft HDW
Umbau 2009/2010 bei Lloyd-Werft in Bremerhaven

 

Lloyd Werft Bremerhaven

Lloyd Werft Bremerhaven