Die 1997 in Dienst gestellte MS Rotterdam ist das drittälteste von derzeit elf Kreuzfahrtschiffen der Holland America Line (HAL). Das Schiff zählt zur Rotterdam-Klasse. Zwischen den Jahren 1990 und 2000 wurden vier Schiffe dieser Klasse gebaut.
Verglichen mit den Neubauten MS Koningsdam und MS Nieuw Statendam, die bei Doppelbelegung mehr als 2.600 Passagiere aufnehmen, wirkt die MS Rotterdam wie aus der Zeit gefallen. Das 238 Meter lange Schiff bietet den 1.404 Passagieren seiner 702 Kabinen gefühlt viel Raum. Das gilt insbesondere für die großzügig dimensionierten öffentlichen Bereiche. Die weitläufigen mit Teakholz belegten Außendecks erinnern an vergangene nautische Traditionen. Seit der Gründung der Reederei im Jahr 1871 ist MS Rotterdam das sechste Flottenschiff das den Namen der zweitgrößten Stadt Hollands trägt.
MS Rotterdam in Huatulco/Mexiko
Die Rotterdam ist ein geeignetes Kreuzfahrtschiff für Gäste, die auf Kletterwände, Aquaparks und tosende Unterhaltung verzichten mögen. Das stilvolle Schiff besitzt alle Vorzüge eines im Premium-Segment angesiedelten Schiffs.
MS Rotterdam - Atrium
Kabinen & Suiten
MS Rotterdam besitzt insgesamt 702 Kabinen und Suiten. Sie liegen auf den Passagierdecks 1, 2, 3, 6 und 7. Helle Wandbeläge, helles Holzimitat, große Spiegelflächen und dazu harmonierende Teppichböden schaffen in allen Kabinen eine wohnliche Atmosphäre. Die Einzelbetten der Kabinen lassen sich zu einem Queen Size-Bett verwandeln. Matratzen mit der wohlklingenden Bezeichnung „Mariner’s Dream“ bieten Schlafkomfort. Bemerkenswert ist der großzügig bemessene Stauraum. Die technische Ausstattung der Kabinen ist zeitgemäß. Die wenigen Steckdosen passen für amerikanische und europäische Stecker-Systeme.
MS Rotterdam - Vista Suite # 6138
Die Bäder wirken geräumiger als die Nasszellen vieler moderner Schiffe. Die Innenkabinen sind mit Duschen ausgestattet. Von der Außenkabine aufwärts gehören (kleine) Badewannen zum Standard.
MS Rotterdam besitzt …
- 125 Innenkabinen
- 346 Meerblickkabinen
- 132 Balkonkabinen
- 39 Lanai Kabinen
- 20 Vista Suiten
- 36 Neptune Suiten
- 4 Pinnacle Suiten
Besonderes:
Die Lanai Kabinen gewähren ihren Bewohnern einen direkten Zugang zum umlaufenden unteren Promenadendeck (Deck 3). Das Deck ist großzügig mit bequemen hölzernen Deckchairs ausgestattet. Dicke Auflagen machen den Aufenthalt zum Genuss. Je zwei der Liegestühle sind für die Bewohner einer Lanai Kabine reserviert. Verspiegelte Glasschiebetüren verwehren von außen den Blick in die Kabinen.
MS Rotterdam - Promenadendeck mit den Lanai Kabinen
Ab der Vista Suiten-Kategorie dürfen sich Passagiere über eine geräumige mit Teakholz ausgelegte Veranda und über eine Whirlpool-Badewanne freuen.
MS Rotterdam - Badewanne Vista Suite # 6138
Anspruchsvolle Gäste buchen Neptune und Pinnacle Suiten. Deren Ausstattung ist üppig. Zudem genießen die Suitenbewohner den Concierge-Service sowie individuelle Zusatzleistungen.
Der Kabinenservice findet zweimal täglich statt. Die Room Attendants arbeiten paarweise. Sie sind freundlich, gut geschult und beherrschen ihr Handwerk aus dem Effeff.
Essen und Trinken
Restaurants
Auf der Rotterdam wird nach im Reisepreis inkludierten und zuzahlungspflichtigen Restaurants unterschieden.
Inkludierte Restaurants
- The Dining Room (D 4 & 5)
- Lido Market ( D 8)
- Dive-In ( D 8)
- Pizzeria New York Pizza ( D 8)
Im Bedienrestaurant Dining Room und im Buffetrestaurant Lido Market werden Frühstück, Lunch und Abendessen serviert.
Zum Abendessen ist der repräsentative und edel ausgestattete Dining Room zu bevorzugen. Den Eingang zum Dining Room zieren großformatige Wandgemälde sowie ein Schiffsmodell der fünften MS Rotterdam. - Auf vielen Kreuzfahrtschiffen herrscht mittlerweile in den Restaurants eine qualvolle Enge. Nicht so auf der MS Rotterdam: Das Hauptrestaurant bietet seinen Gästen außergewöhnlich viel Bewegungsfreiheit zwischen den Tischen.
Die Qualität der Speisen ist sehr gut. Die Menüs variieren täglich. Selbst „Surf and Turf“ steht an einem Abend auf der Speisekarte. Unwillkürlich stellt sich bei der gebotenen Vielfalt und Qualität die Frage, weshalb es die Spezialitätenrestaurants überhaupt gibt.
Die Servicekräfte des Restaurants arbeiten professionell. Sie sind aufmerksam und engagiert. Das erfahren speziell jene Gäste, die sich wie wir für die Open Dining-Variante entscheiden. Sie haben keinen festen Sitzplatz und werden entsprechend der Auslastung des Restaurants in unterschiedlichen Bereichen platziert. Speziell diese Passagiere erfahren die durchgängig gute Servie-Qualität.
Das Buffetrestaurant Lido Market auf dem Lido Deck ist ebenfalls bemerkenswert gut möbliert. Kein Vergleich zum kargen Design manch anderer Kreuzfahrtschiffe. Wer mag nutzt die um den Pool herum gruppierten ansprechenden Tische. Die Qualität der Speisen entspricht dem Niveau des Dining Rooms. Schließlich versorgt eine gemeinsame Küche beide Restaurants.
MS Rotterdam - Buffetrestaurant Lido Market
Die Gäste bedienen sich an gut organisierten Themenstationen mit kalten Speisen. Warme Speisen und Eis werden grundsätzlich vorgelegt. Wartezeiten entstehen praktisch nicht. Der Abräum-Service arbeitet effizient. Nach kurzer Zeit sind die Tische für die Folgegäste vorbereitet. Zwischendurch nehmen sich die Mitarbeiter sogar noch die Zeit, ihre Gäste mit kalten und warmen Getränken zu versorgen. Beispielhaft!
Das ebenfalls auf dem Lido Deck untergebrachte Dive-In bietet die Klassiker für den Hunger zwischendurch: Burger, Hotdogs, Pommes frites, Taccos und Salate. Das alles wird frisch zubereitet.
Vor dem achtern auf dem Lido Deck installierten Sea View Pool liegt die New York Pizza. Ihre Spezialität: knackige Salate und schmackhafte Pizzen.
MS Rotterdam - New York Pizza
Einer Erwähnung bedürfen ebenfalls der Nacht-Imbiss im Lido Market, die zur Happy Hour gereichten Häppchen im Crow’s Nest und der kostenlose 24/h-Kabinenservice.
Zuzahlungspflichtige Restaurants
- Canaletto
- Pinnacle Grill
Das schmucklose, an den Lido Market angrenzende Canaletto offeriert italienische Spezialitäten. Es ist nur abends geöffnet.
MS Rotterdam - Canaletto Restaurant
Im Pinnacle Grill nehmen Suiten-Bewohner ihr Frühstück ein. An den Abenden variiert das elegant eingerichtete Restaurant Fleischspezialitäten und Seafood. An einem Abend pro Reise wandelt sich das Restaurant zum „Sel de Mer“. Dieses der französischen Küche verpflichtete Spezialitätenrestaurant gab es ursprünglich nur auf der MS Koningsdam.
Getränke
Als Standardgetränke werden an Bord Eistee, Kaffee, Limonade, Tee und Wasser geboten. Alle übrigen Getränke sind zu bezahlen. Das Preisniveau darf als „(ab)gehoben“ bezeichnet werden.
Weinkeller & Weinkellner
Abhängig von der Thematik der Restaurants variieren die Weinangebote. Die Weine sind gut und teuer. Weintrinkern ist ein Wein-Package zu empfehlen. Gegenüber den glasweise ausgeschenkten Weinen stellen die „Pakete“ die deutlich kostengünstigere Alternative dar.
Open Dining-Option
Gästen, die sich dem Diktat fester Essenszeiten nicht unterwerfen möchten, wird die Open Dining-Option geboten. Zwischen 17:15 und 21:00 Uhr genießen diese Passagiere einen flexiblen und hervorragend organisierten Service.
Bars & Lounges
Auf der Rotterdam wählen die Passagiere zwischen folgenden Bars & Lounges. Es sind …
- das Crow’s Nest (D 9)
- die Lido Bar (D 8)
- die Sea View Bar (D 8 achtern)
- die Ocean Bar (D 5)
- das MIX (D 5)
- das Explorations Café (D 5)
Das Crow’s Nest vorn auf dem 9. Deck findet vielseitige Verwendung. Tagsüber wird es als Aussichtsdeck oder für diverse Veranstaltungen genutzt, und abends, nach der Happy Hour, wandelt es sich zum Tanzpalast.
Die ansprechend gestaltete Lido Bar liegt, wie der Name es erwarten lässt, am Swimming Pool auf Deck 8. Achtern liegt auf demselben Deck die Sea View Bar. Beide Bars sind tagsüber ab 8:00 bis zum Abend geöffnet. Sie versorgen die Gäste des Lido Decks.
Die zentral positionierte Ocean Bar liegt auf Deck 5. Neben guten Getränken wird den Gästen regelmäßig Live Music geboten.
MS Rotterdam - Ocean Bar
Das MIX versorgt das benachbarte Casino und den Veranstaltungsbereich Billboard on board.
MS Rotterdam - MIX
Die klassische Teestunde findet um 15:00 Uhr in einem Teilbereich des Dining Rooms auf Deck 5 statt.
Im Explorations Café direkt neben der Bibliothek werden kostenpflichtige schmackhafte Kaffeespezialitäten zubereitet.
MS Rotterdam - Explorations Café
Sport & Wellness
Auf Deck 8, dem Lido Deck, liegt das Fitness Center. Es nimmt die gesamte vordere Schiffsbreite ein. Die Ausstattung ist in Relation zur Größe des Schiffs angemessen und auf der Höhe der Zeit.
An das Fitness Center schließt das Greenhouse SPA & Salon an. Geboten werden gegen entsprechendes Entgelt vielfältige SPA-Anwendungen. Das Wellness-Center wird vom renommierten SPA-Betreiber Steiner geführt.
MS Rotterdam -SPA & Salon
Auf dem Lido Deck liegen unter einem zu öffnenden Glasdach der Lido Pool und zwei Whirl Pools. Bei guten Wetterbedingungen ist das Dach geöffnet. Ein zusätzliches flaches Wasserbecken sowie zwei weitere Whirl Pools finden Wasserratten am Heck des Schiffes. Die Liegemöglichkeiten im Poolbereich reichen aus. Zusätzliche Liegeflächen finden sich auf dem Sky Deck (Deck 10), am Sea View Pool sowie auf dem Lower Promenade Deck (Deck 3).
Freie Liegen sind grundsätzlich verfügbar. Die auf deutschen Schiffen zu beobachtende Unart des Reservierens von Liegen findet auf der Rotterdam nicht statt. Mit Pool-Handtüchern wird nicht gegeizt, und der Poolservice ist beispielhaft. Kaum ist eine Liege von den Nutzern freigegeben worden, schon richten die Pool Butler sie für andere Gäste her. Die Liegen werden mittels einer Messlatte exakt ausgerichtet. Abweichungen werden nicht geduldet. Der Getränkeservice funktioniert ebenfalls tadellos.
MS Rotterdam - perfekt ausgerichtete Liegen am Lido Pool
Die übrigen Sportangebote
Eine gedeckte Promenade führt auf dem dritten Deck, dem Lower Promenade Deck, um das ganze Schiff herum (3½ Umrundungen entsprechen einer Meile). Jogging ist in diesem Bereich nicht gestattet.
Eine kurze Joggingbahn finden Läufer dagegen auf Deck 9. Die Bahn verläuft oberhalb des Pools.
MS Rotterdam - Joggingbahn
Weitere Sportmöglichkeiten sind Tischtennis, Shuffleboard, Ballsportarten sowie Aerobic, Pilates und Yoga. Kletterwände, Aquaparks und Hochseilgärten fehlen dagegen. Wir vermissen sie nicht.
Unterhaltung
Den ganzen Tag über sorgt ein differenziertes und ambitioniertes Unterhaltungsprogramm für abwechslungsreiches Edu- und Entertainment.
Der zentrale Spielort der Bordunterhaltung ist das stilvolle, zweigeschossige Main Stage genannte Theater. Die weiten Abstände zwischen den Sitzreihen erfreuen groß gewachsene Menschen. Allerdings haben die Sessel schon bessere Tage gesehen.
Das Theater liegt im vorderen Schiffsbereich auf dem 3. und 4. Deck. Auf üppige Bühnenshows mit Sängern und Tänzern müssen die Passagiere verzichten. Stattdessen treten Sänger, Gesangsgruppen und andere Künstler auf. Allesamt hochkarätige Vertreter ihres Fachs. Packende Filmbeiträge bieten die Präsentationen der „BBC Earth Experiences“.
Das kleine Wajang Theater auf dem 4. Deck wird für Filmvorführungen genutzt. An Seetagen dient es außerdem America’s Test Kitchen als Standort der Kochschule. Mittschiffs auf Deck 5 liegt das mit Spieltischen und Automaten ausgestattete Casino.
Zum Unterhaltungsprogramm gehören Bingo-Veranstaltungen, kostenlose Küchenführungen, Quizabende, Tanzstunden sowie vielseitige Vorträge. Die meisten der Informationsveranstaltungen werden kostenlos angeboten. Eine beeindruckend große und mit englischsprachiger Lektüre gut ausgestattete Bibliothek liegt neben dem Explorations Café. Imposant ist ebenfalls die Vielzahl der in der Bibliothek ausliegenden Gesellschaftsspiele.
Der Music Walk bedarf einer besonderen Erwähnung. Er wurde erstmals auf der MS Koningsdam eingerichtet. Seit Kurzem besitzt auch die Rotterdam mit der Lincoln Center Stage und dem Billboard Onboard einen Teil dieser Einrichtung.
Liebhaber klassischer Musik kommen im unterkühlten Lincoln Center Stage auf ihre Kosten.
MS Rotterdam - Lincoln Center Stage
Begeistert aufgenommen werden die Billboard Onboard-Veranstaltungen. Zwei Pianisten mit Gesangstalent spielen an zwei Flügeln Chart-Top-Hits aus der Zeit der 50er- bis 90er-Jahre. Sie interagieren während der jeweils einstündigen Show mit dem begeisterten Publikum auf beispielhafte Weise. Unbedingt sehenswert!
MS Rotterdam - Billboard Onboard
Ambitioniert und von hoher Qualität sind die Crew-Shows der indonesischen und philippinischen Besatzungsmitglieder.
MS Rotterdam - Filipino Crew Show
Zur Unterhaltung und zur Erbauung trägt die wertvolle bordeigene, vielseitige Kunstsammlung bei. Für Liebhaber von Malerei, Schiffsmodellen oder Nachbildungen einzelner Gestalten der chinesischen Terrakotta-Armee gibt es viel zu bewundern.
Allgemeine Informationen zu MS Rotterdam
Indienststellung |
November 1997 |
Taufpatin |
Princessin Margriet von Oranien-Nassau |
Abmessungen |
Länge 238 Meter, Breite 32 Meter |
Vermessung |
61.849 BRZ |
Passagierdecks |
9 Decks |
Motoren |
5 Sulzer-Diesel und zwei ABB Propulsion-Elektro-Motoren |
Max. Geschwindigkeit |
25 Knoten (46 km/h) |
Passagiere |
1.404 bei Doppelbelegung |
Kabinen |
702 |
Crew |
ca. 572 (aktuell) |
Flagge |
Niederlande |
Werft |
Fincantieri, Marghera/Venedig |
Bordsprache |
Englisch |
Aktuelle Position MS Rotterdam
Zusammenfassung
MS Rotterdam ist kein Familienschiff. Wer danach sucht ist auf Holland Americas großen Schiffen, der MS Koningsdam oder der Nieuw Statendam, besser aufgehoben. Von MS Rotterdam angesprochen fühlen sich hauptsächlich Paare mittleren und fortgeschrittenen Alters. Sie genießen die reichhaltige und edle Ausstattung eines schwimmenden 4-Sterne-Plus-Hotels, ausgezeichnete gastronomische Leistungen, aufmerksamen Service sowie ausgefeilte und abwechslungsreiche Unterhaltungsangebote.
MS Rotterdam im Hafen von Puerto Vallarta/Mexiko
Die Crew präsentiert sich den Gästen mit Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und Zuwendung, wie es heutzutage auf Kreuzfahrtschiffen selbst im gehobenen Preissegment eher unüblich ist. Sofern es irgend möglich ist, gibt die Schiffsführung personalisierte Informationen. Der Gast fühlt sich davon angesprochen und akzeptiert.
Kreuzfahrt-Praxis empfiehlt, die hochwertigen Kreuzfahrtangebote der Holland America Line nicht zuletzt wegen des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses zu testen. MS Rotterdam ist hierfür eine ausgezeichnete Wahl.
MS Rotterdam - Logo der Holland America Line
Anmerkungen:
Das Schiff ist vor allem auf die Bedürfnisse der vorwiegend US-amerikanischen und kanadischen Gäste zugeschnitten. Anzumerken ist: MS Rotterdam ist ein englischsprachiges Schiff. Es bietet keinen deutschsprachigen Gästeservice. Passagiere werden zwar auf Deutsch willkommen geheißen. Auch allgemeine Schiffsinformationen liegen in deutscher Sprache in der Kabine aus. Die Umgangssprache ist und bleibt jedoch ausschließlich Englisch. Als Nachrichtenquelle ist lediglich die in deutscher Sprache von Kreuzfahrtschiffen gewohnte „Tagesrundschau“ erhältlich.
Wir testeten MS Rotterdam im Dezember 2019 im Verlauf einer von San Diego/CA nach Fort Lauderdale/Fl. führenden Kreuzfahrt. Wir bewohnten die Vista Suite # 6138.
Die MS Rotterdam wechselte im Jahr 2020 zum norwegischen Kreuzfahrtunternehmen Fred. Olsen Cruise Lines. Dort fährt es unter dem Namen Borealis.
Update April 2023