An die 1.500 bis 2.000 Gäste zu unterhalten, das ist ein hartes Stück Arbeit. Entertainment an Bord von Schiffen wird professionell gemacht. Dazu braucht es erst einmal ein ordentliches Theater. The Broadway Theatre ist doppelstöckig angelegt. Die Gäste betreten es vom 5. und vom 6. Deck. Es bietet mehr als 700 Zuschauern Platz. Moderne Bühnentechnik lässt hohe Qualitätsstandards bei den Aufführungen zu.
Artistik, Kabarett, Shows und Opernabende bieten den Gästen so allerhand. Auf unseren Fahrten mit anderen MSC-Schiffen haben wir die unterschiedlichen Unterhaltungsprogramme immer gern gemocht. Auf der MSC Lirica sind die Decks nach großen italienischen Komponisten benannt. Das lässt vermuten, dass auch die Liebhaber von Opernarien auf dem Schiff nicht zu kurz kommen.
Des Weiteren laufen musikalische Darbietungen anderer Richtungen in vielen Bereichen des Schiffs ab. Selbstverständlich auch im Bereich des Pooldecks.
Auf keinem MSC–Schiff darf ein Kasino fehlen. Das Las Vegas Casino liegt mittschiffs auf Deck 6. Casinos gibt es auf beinahe jedem internationalen Schiff, vorausgesetzt, es sind genügend Passagiere an Bord und es werden ausreichend lange Reisen durchgeführt. Spielernaturen verbringen angenehme, spannende und genussvolle Stunden im Casino.
Gespielt wird auch auf dem 12. Deck. Hier geht es um Virtual Reality Games, die sich bei jüngeren Reisenden offenbar immer größerer Beliebtheit erfreuen.
Welche Unterhaltungsformen gibt es noch? Wenig spektakulär geht es in The Cardroom & The Library zu. Beide sind Orte der Ruhe und Entspannung. Man findet sie neben Le Cabaret auf dem 6. Deck.
Kontakt zur Außenwelt verschafft den modernen Kreuzfahrern das mit 10 Plätzen ausgestattete gut gelungene Cyber Café. Man findet es gegenüber der Photo Gallery.