Queen Elizabeth


Die im britischen Southampton ansässige Cunard Line verweist gern auf ihre mehr als 175-jährige Schifffahrtstradition.

Nahezu 100 Passagierschiffe und Dutzende Frachtschiffe fuhren für die britische Reederei. Doch diese Zahlen sind Geschichte. Jetzt fahren nur noch drei Schiffe unter der Cunard-Flagge. Es sind in der Reihenfolge ihrer Indienststellung der Transatlantikliner Queen Mary 2 und das Kreuzfahrtschiffe Queen Victoria, sowie das Kreuzfahrtschiff Queen Elizabeth. Dem letztgenannten Schiff gilt dieses Schiffsportrait.

Cunard - Queen Elizabeth in Hamburg AltonaCunard - Queen Elizabeth in Hamburg Altona


Zwei Cunard-Passagierschiffe trugen zuvor bereits den Namen Queen Elizabeth. Es waren die mit 83.673 BRT vermessene und 1940 in Dienst gestellte Queen Elizabeth sowie die ab 1968 eingesetzte Queen Elizabeth 2. Dieses circa 70.000 BRT große Schiff ist nach Angaben der Reederei bis heute die unangefochtene Rekordhalterin in Sachen zurückgelegter Seemeilen. Außerdem war sie eines der bekanntesten Passagierschiffe. Über 35 Jahre war sie das Flaggschiff der Cunard-Reederei. Zuerst wurde sie auf der Transatlantikroute eingesetzt. Nach Indienststellung der Queen Mary 2 im Jahr 2004 wurde sie als Kreuzfahrtschiff genutzt. Während des Falklandkriegs im Jahr 1982 musste Queen Elizabeth 2 eine Zeitlang als Truppentransporter Dienst tun.

Die aktuelle Queen Elizabeth ist ein reinrasiges Kreuzfahrtschiff der Carnival „Hybrid Vista-/Spirit-Klasse“. Das Schiff gleicht im Wesentlichen der Queen Victoria sowie einigen Costa- und Holland America Lines-Schiffen. Ihre Taufpatin war niemand Geringeres als Königin Elizabeth II.

Cunard - Queen Elizabeth - Die Taufpatin Königin Elizabeth II.Cunard - Queen Elizabeth - Die Taufpatin Königin Elizabeth II.


Vom „Schwesterschiff“ Queen Victoria unterscheidet sie sich durch eine geringfügig andere Formgebung. Die Abweichungen fallen im Heckbereich auf. Dort wirkt das Schiff wuchtiger als das Schwesterschiff, deren Decks mit zunehmender Höhe fließender verlaufen. Die optische Veränderung brachte einen Zuwachs von circa 40 Kabinen. Das Schiffsheck wirkt optisch zwar weniger gefällig; wirtschaftlicher ist das Plus an Kabinen aber allemal.

Cunard - Queen Elizabeth - HeckpartieCunard - Queen Elizabeth - Heckpartie


Informationen zur Queen Elizabeth

Indienststellung; Oktober 2010
Maße Länge 294 Meter; Breite 32 Meter, Tiefgang 8,00 Meter
Vermessung 90.901 BRZ
Passagierdecks 12 Decks
Maschine dieselelektrisch, 6 MaK Dieselmotoren
Antriebsleistung 64.000 kW
Geschwindigkeit 23,7 Knoten (maximal)
Passagiere  2.081 (bei Doppelbelegung)
Kabinen 1.045 
Crew 1.005 Personen
Flagge Bermudas, Heimathafen Hamilton
Werft Fincantieri, Marghera
Werftüberholung Blohm + Voss, Hamburg, im Jahr 2014
Bordsprache Englisch; deutschsprachiger Gästeservice
Bordwährung US-Dollar

Aktuelle Position Queen Elizabeth


Am 8. Januar 2016 besichtigten wir anlässlich einer Presseführung beide Schwesterschiffe im Hamburger Hafen.

Cunard - Queen Elizabeth in HamburgCunard - Queen Elizabeth in Hamburg


Anders als das Flaggschiff Queen Mary 2 wurden beide Schiffe nicht für Transatlantikfahrten unter rauen Wetterbedingungen sondern als Kreuzfahrtschiffe konzipiert. Außerdem entstanden beide Schiffe nach Panamax-Regeln. Das heißt, sie passten bezogen auf Länge und Breite noch soeben in die hinsichtlich ihrer Ausmaße limitierten Schleusenkammern des Panamakanals. 

Cunard - Queen Elizabeth - Passierte mit Mühe den Panamakanal
Cunard - Queen Elizabeth - Passierte mit Mühe den Panamakanal


Abgesehen von den Modifikationen des Hecks sowie kaum wahrnehmbare Veränderungen am Rumpf des Schiffes ist die Queen Elizabeth der Queen Victoria zum Verwechseln ähnlich. Wesentliche Übereinstimmungen gibt es auch hinsichtlich der Gestaltung der öffentlichen Bereiche im Schiffsinneren. Die Grand Lobby, der zentrale und eindrucksvolle öffentliche Bereich des Schiffs wirkt identisch mit dem des Schwesterschiffs. Als bemerkenswert wird allerdings das dort befindliche circa sechs Meter hohe Wandrelief gepriesen. Es wurde von Viscount David Linley, dem Neffen der britischen Königin und Sohn der Prinzessin Margaret geschaffen.

Cunard - Queen Elizabeth - Wandrelief in der Grand LobbyCunard - Queen Elizabeth - Wandrelief in der Grand Lobby


Abweichungen ergeben sich allerdings hinsichtlich des Designs. Die Queen Elizabeth wurde im Art déco Stil gestaltet. In der Queen Victoria wurden in Übereinstimmung mit dem Namen viktorianische Stilelemente verwendet.

Cunard - Queen Elizabeth - Art déco StilelementeCunard - Queen Elizabeth - Art déco Stilelemente


Weitere Unterscheidungen gibt es hinsichtlich der auf dem 2. Deck im Treppenaufgang zwischen dem Empire Casino und dem Golden Lion Pub befindlichen Uhren der Marke Dent oder der Farbgebung des dreigeschossigen Royal Court Theatre.

Cunard - Queen Elizabeth - Die Dent Uhr Cunard - Queen Elizabeth - Das Royal Court Theatre

Zum Teil finden sich andere Bezeichnungen. Was auf der Queen Victoria Hemispheres heißt, wird auf der Queen Elizabeth Yacht Club genannt. Aus dem Winter Garden der Queen Victoria wurde auf dem anderen Schiff unter veränderter Gestaltung die Garden Lounge. Und der Chart Room heißt am anderen Ort Britannia Club.

Wegen der gegebenen Übereinstimmungen wird darauf verzichtet, die Restaurants, die Bars & Lounges, die Sport- & Wellnessbereiche sowie das Unterhaltungsangebot vorzustellen. Einzelheiten finden sich unter Queen Victoria.

Queen Elizabeth ist vor allem auf die Bedürfnisse des nordamerikanischen und des
britischen Kreuzfahrt-Markts zugeschnitten. Beide Nationen stellen das Gros der Passagiere. Das Schiff ist jedoch auch für jene deutschen Gäste geeignet, die das bestimmende britische Milieu in Kombination mit klassischen Umgangsformen und einer abends reglementierten Kleiderordnung wertschätzen.

Cunard - Queen Mary 2 - Formal im Queens Room Cunard - Queen Mary 2 - Formal im Queens Room


Ein letzter Hinweis: Cunard-Schiffe fahren seit April 2012 unter der Bermuda-Flagge. Den Kapitänen der Cunard-Flotte ist es aufgrund des speziellen Flaggenrechts gestattet, rechtsgültige Trauungen an Bord vorzunehmen. Wie zu vernehmen ist, wird von diesem Service reger Gebrauch gemacht.

Cunard - Queen Mary 2 - Kapitän Wells darf Trauungen vornehmenCunard - Queen Mary 2 - Kapitän Wells darf Trauungen vornehmen


Buchungsmöglichkeiten Queen Elizabeth

Queen Elizabeth Angebote

Publish modules to the "offcanvas" position.