Restaurants
Wer kennt sie nicht, die Redensart „Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen“? Gemeint ist damit, dass gutes Essen und Trinken vortrefflich für Körper und Geist sind. Passagierschiffe, ob im Liniendienst oder auf Kreuzfahrt unterwegs, bieten ihren Passagieren häufig bemerkenswerte kulinarische Leistungen.
Queen Mary 2 - Britannia Restaurant
Was dieses anbelangt, machen die Bedienrestaurants an Bord der Queen Mary 2 keine Ausnahme. Deren Gäste folgen hinsichtlich der Wahl der Restaurants allerdings klaren Vorgaben. Mit der Entscheidung für die Kabinenkategorie wird nämlich festgelegt, in welchem der drei Hauptrestaurants
- Britannia Restaurant
- Princess Grill Restaurant
- Queens Grill Restaurant
die Mahlzeiten eingenommen werden.
Gäste der Innen-, Außen- und Balkonkabinen speisen abends in zwei Sitzungen um 18:00 und 20:30 Uhr im sich über zwei Decks und zusätzliche Ebenen erstreckenden Britannia Restaurant auf Deck 2 und 3. Passagiere, die die auf Deck 12 gelegenen A1 und A2 Balkonkabinen der Club-Kategorie gebucht haben, erhalten ein Extra-Schmankerl. Sie dinieren im intimeren Britannia Club Restaurant. Dort wird von festgelegten Essenszeiten Abstand genommen und flexibel zwischen 18:30 und 21:00 Uhr gegessen.
Über die Vielfalt und Qualität der Menüs darf man sich nicht beklagen. Gleichgültig was aus der vielfältigen Auswahl an Suppen, Vorspeisen, Hauptgerichten geordert wurde; die unter Führung des Executive Chef Nicholas Oldroyd stehende Küche enttäuschte nicht. Hauptgänge auf Basis von Fisch, Geflügel oder diversen Fleischarten waren immer auf den Punkt gelungen. Die Portionen stimmen und die Desserts sind wunderbare Kreationen. Die Karte wird ergänzt um vegetarische Angebote sowie ein ausgefeiltes Spa-Menü. Ein ausgesuchtes, jedoch nicht billiges Weinangebot begleitet die Speisen. Grundsätzlich wird Wasser in unbegrenzter Menge zum Essen gereicht.
In Princess Suiten eingebuchte Passagiere tafeln im kleinen, feinen Princess Grill Restaurant auf Deck 7. Auf Flexibilität wird dort Wert gelegt; die Gäste essen – wie sie es mögen - in der Zeit zwischen 18:30 und 21:00 Uhr.
Queen Mary 2 - Princess Grill Restaurant
Noch höher in der Hierarchie stehen die Gäste der Queens Grill Kategorie. Ihnen werden À-la-carte-Menüs im Queens Grill Restaurant gereicht. In diesem exklusiven Speisesaal auf Deck 7 wird ebenfalls zeitunabhängig zwischen 18:30 bis 21:00 Uhr diniert.
In den genannten Restaurants werden grundsätzlich Frühstück, Mittagessen und das Dinner geboten. Neben der exzellenten Küche verdient der herausragende Service einer besonderen Erwähnung. Zwar servieren die Stewards beim Abendessen nicht mehr, wie noch zehn Jahre zuvor, mit weißen Handschuhen; die Zeiten haben sich geändert. Immerhin erwartet die Reederei ab 18:00 Uhr abends noch immer die Einhaltung einer bestimmten Kleiderordnung (informal oder formal), die explizit vom Tagesprogramm geregelt wird. Jeans sind von dieser Zeit an nicht mehr erwünscht.
Alternative Restaurants
Eine weniger „steife“ Kleiderordnung gilt im großen, in separate Bereiche gegliederten Kings Court Buffet auf Deck 7.
Queen Mary 2 - Buffet Restaurant Kings Court
Zwischen 4:00 Uhr in der Früh bis 2:00 Uhr in der Nacht gibt es immer etwas zu essen, als da wären: Kontinentales Frühstück, Frühstück, Chef’s Galley, Healthy Corner, Mittagessen, Burger & Sandwich Station, Nachmittags-Snack, Abendessen, Pizza & Pasta Station sowie ein später Snack. Grundsätzlich ist anzumerken: Der Gast verlässt das Buffet-Restaurant der Queen Mary 2 gesättigt. Eine gewisse Vielfalt – wie sie beispielsweise Celebrity Cruises oder TUI Cruises in deren Buffet-Restaurants bieten – vermisst er jedoch. Das ist schade!
In den Abendstunden zwischen 19:00 und 21:00 Uhr wandelt sich das „Kings Court“ in einigen Bereichen zum À-la-carte-Restaurant. Für 15 US-Dollar/Person essen die Gäste in den Themenbereichen
- La Piazza – italienische Spezialitäten
- The Carvery – Fleischgerichte vom Rind, Schwein, Lamm und Geflügel
- Lotus – asiatische Küche
- Chef‘s Galley – dort schaut man den Köchen über die Schulter
Queen Mary 2 - Buffet Restaurant Chef's Galley
Feines Essen wird im Todd Englisch Restaurant geboten. Der in Boston und Las Vegas mit Restaurants vertretene amerikanische Starkoch Todd English lässt mediterran angehauchte Menüs servieren. In diesem eher unspektakulären Speisetempel wird nach Karte gegessen und gezahlt.
Sehr angenehm ist es, das Mittagessen im Golden Lion dem englischen Pub auf Deck 2 einzunehmen. Nach deftig leckeren Fish & Chips oder dem Ploughman‘s Lunch mit einem „Old Speckled Hen“ vom Fass sollte man allerdings mehrere Runden auf dem Bootsdeck zurücklegen.
Wenn das Wetter mitspielt, öffnet mittags das Boardwalk Café am Rande des riesigen Sonnendecks (Deck 12). Es bietet schnelle und einfache Kost, wie Hamburger, Hotdogs und andere Grillgerichte.
Queen Mary 2 - Boardwalk Café
Nach Unternehmensangaben werden im Verlauf einer siebentägigen Transatlantik-Reise circa 50 Tonnen frisches Obst und Gemüse verarbeitet. Hinzu kommen 12 Tonnen Fleisch, 8 Tonnen Geflügel sowie 13 Tonnen Fisch und Meeresfrüchte. In der Pfanne, den Speisen oder im Eierbecher landen außerdem 32.400 Eier.
Neben all dem guten Essen werden täglich noch 120 Pizzen und 9.500 Kanapees verspeist. Zum Nachmittagstee im Queens Room und in der Queens Grill Lounge werden 700 Scones und 6.000 Tassen Tee serviert.
Queen Mary 2 - Küche des Britannia Restaurants - Kalte Speisen
Die Küchen-Brigade besteht aus 160 Köpfen. Sie wird unterstützt von 85 Helfern, die sich rund um die Uhr der Reinigung des Geschirrs, der Töpfe und der Küche annehmen. Ein 13-köpfiges Versorgungsteam kümmert sich um den Nachschub an Lebensmitteln und Getränken für die Gäste und die Besatzung. Für die Lagerhaltung stehen 21 Kühlräume an Bord des Schiffes zur Verfügung.
Bars & Lounges
Queens Room
Dieser Name steht für die gehobenen Events des Bordlebens. Ein Raum für jeden Zweck.
Queen Mary 2 - Queens Room
Nachmittags um 15:30 Uhr wird in dem auf Deck 3 achtern gelegenen großen Ballsaal der Nachmittagstee serviert. Auf dem Programm stehen neben musikalischer Unterhaltung zwei Sorten Tee sowie Kuchen, Scones und kleine Sandwiches. Lädt der Kapitän zum Empfang, so lädt er in den Queens Room. Findet an einem der vielen formellen Abende ein Ball statt, wird in den Queens Room gebeten. Im Übrigen gibt es genügend andere Veranstaltungen, die es rechtfertigen, den wunderschönen Ballsaal zu öffnen.
Der Queens Room ist der am besten geeignete Ort eine große Zahl von Gästen zu aufzunehmen. Doch auch die anderen Bars & Lounges verdienen es, in alphabetischer Reihenfolge genannt zu werden.
Boardwalk Café
Auf dem riesigen Deck 12 findet sich das Boardwalk Café. Es steht für Snacks und Grillspezialitäten. Während unserer Atlantikquerung im Juni 2015 hatten wir nicht einmal die Gelegenheit, die Einrichtung in Aktion zu sehen. Das ist schade, schließlich steht das Café für den kleinen unkomplizierten Genuss.
Queen Mary 2 - Gähnende Leere vor dem Boardwalk Café
Chart Room Lounge & Bar
Ein Schiff vom Zuschnitt der Queen Mary 2 braucht repräsentative Gesellschaftsräume. Die mit nautischen Elementen sehr zurückhaltend dekorierte, elegante Lounge auf dem 3. Deck hat die richtige Größe, um bei sanfter Musik vor und nach dem Dinner die Geschehnisse des Tages Revue passieren zu lassen. Tagsüber wird der Raum gern zum Lesen oder Tagträumen genutzt.
Churchill’s Cigar Lounge
Auf Deck 9 liegt im vorderen Bereich des Schiffs die für ein solches Schiff obligatorische Cigar Lounge. Benannt wurde die Lounge nach dem zweimaligen Premierminister der Vereinigten Königreiche. Dort genießen Connaisseurs ihren Calvados, Cognac, Whisky oder Rum. Es versteht sich, dass auch eine ordentliche Zigarrenauswahl geboten wird.
Commodore Club
Ebenfalls auf Deck 9 gewährt der Commodore Club einen Blick über das weite Meer. Gemütliche Sitzgruppen laden zum Plaudern ein. Im Hintergrund ertönt leise Live-Piano-Musik. Blickfang über der Bar ist ein im Maßstab 100:1 gefertigtes, beleuchtetes Modell der Queen Mary 2.
Golden Lion Pub
Auf ein “englisches“ Schiff gehört ein englischer Pub. Auch wenn dieser Pub nicht unbedingt unseren Vorstellungen eines „typisch englischen“ Pubs entspricht, besuchten wir ihn immer gern und regelmäßig auf Deck 2.
Queen Mary 2 - Golden Lion Pub
Der Golden Lion darf sich über mangelnden Zuspruch nicht beklagen. Kein Wunder, mittags bietet seine kleine Karte deftige englische Gerichte und am Abend wird den Besuchern die Zeit mit Livemusik, Dartspielen, Übertragungen von Sport-Ereignissen sowie Quizz- und Karaoke-Veranstaltungen verkürzt. Die gepflegten Biere vom Fass sind nicht zu verachten.
G32 Nachtclub
Das nach der Baunummer des Schiffs benannte zweistöckige Lokal ist etwas für Anhänger der Techno-Szene. Der Eingang zu dem großen Nightclub liegt im etablierten Queens Room. Das Etablissement öffnet ab 21:30 Uhr und schließt, wenn es die letzten Gäste verlassen haben.
Pavilion & Regatta Bar
Im vorderen Bereich des 12. Decks findet sich die offene Pavilion & Regatta Bar. Ihre Öffnung setzt gutes Wetter voraus. Dann reicht die Bar-Crew gern die gewünschten Erfrischungsgetränke.
Queen Mary 2 - Regatta Bar
Queens Grill Lounge
Ein Refugium nur für die Edelgäste der Princess- und der Queens-Grill-Kategorie. Im Allgemeinen öffnet das Lokal auf Deck 7 für den Afternoon-Tea oder einen Cocktail vor dem Dinner.
Sir Samuel’s
Etwa mittschiffs liegt auf Deck 3 das elegante, kleine Café Sir Samuel’s. Namensgeber ist der 1787 in Halifax, Nova Scotia, geborene Sir Samuel Cunard. Er gründete die Cunard Steamship Company. Am Hafen von Halifax ist sein überlebensgroßes Standbild zu bewundern. Für seine Verdienste um die Passagier-Seefahrt wurde er 1859 von Königin Victoria zum Ritter geschlagen.
Queen Mary 2 - Sir Samuel's
Im Sir Samuel’s wird eine große Auswahl an Kaffee- und Teespezialitäten geboten. Morgens gibt es dazu dänisches Gebäck und Muffins. Zur Mittagszeit werden Quiches und Sandwiches serviert. An Nachmittagen locken Kuchen und abends Käsehäppchen und Weine.
Terrace Pool & Bar
Die überdachte Bar liegt auf dem Achterdeck im geschützten Bereich eines der Außenpools.
Queen Mary 2 - Terrace Pool & Bar
Veuve Clicquot Champagner Bar
In der nach dem gleichnamigen Champagner-Hersteller benannten Bar dreht sich vorrangig alles um Champagner. Verschiedene Veuve Clicquot-Sorten können genossen werden.
Winter Garten
Der große, sich über die gesamte Schiffsbreite erstreckende Raum ist ein Rückzugsort für stille Genießer. Viel Grün, Korb- und Lounge-Möbel, ab und an Pianomusik sowie eine gut sortierte Bar laden zum Verweilen ein.