Ventura - Gastronomie


Restaurants

„Genießen Sie ein Dinner in luxuriöser Umgebung, die angenehme Gesellschaft ihrer Tischnachbaren, den aufmerksamen Service unserer Kellner und die erlesensten Weine aus aller Welt“. Mit diesen blumigen Worten präsentiert P&O Deutschland die Welt der Bedienrestaurants an Bord der P&O Ventura. Dabei wird auch nicht versäumt auf die Mitgliedschaft der Chefköche der P&O Cruises in der renommierten gastronomischen Gesellschaft „Confrérie de la Chaîne des Rôtisseurs“ hinzuweisen.

Ventura - Glass House Restaurant

Der gemeine Gast, wir bekennen uns ausdrücklich zu diesem Kreis, tut sich häufig schwer mit der Beurteilung der britischen Küche. Das allein ist Grund genug zu prüfen, wie die Qualität der Speisen an Bord des zweitgrößten Schiffs der P&O-Reederei einzuschätzen ist.

Trevor Glass, der Executive Chef aller gastronomischen Einrichtungen an Bord der Ventura, führt 165 Mitarbeiter, die in den unterschiedlichen Küchenbereichen an Bord des Schiffes Dienst tun.

Wie auf Schiffen vergleichbarer Größe üblich, ist zwischen kostenfreien und Aufpreis pflichtigen Spezialitäten-Restaurants zu unterscheiden. Zu den kostenfreien Restaurants zählen drei große Bedienrestaurants. Es sind …

das Cinnamon Restaurant auf dem P Deck,

das Saffron Restaurant auf dem darüber liegenden F-Deck

und das Bay Tree Restaurant achtern auf dem F-Deck.

Ventura - Cinnamon RestaurantVentura - Saffron RestaurantVentura - Bay Tree Restaurant

In diesen angenehmen Restaurants werden abwechslungsreiche und gleichbleibend hochwertige Speisen geboten. Die Ausgabe der Speisen ist schnell getaktet; niemand bummelt. Die Portionen der 4- bis 5-Gänge-Menüs sind allgemein großzügig dimensioniert. Niemand verlässt hungrig den Tisch. Die Stationen der Tischkellner sind unauffällig im Raum platziert. Regelmäßig werden Gastbefragungen zur Qualitätssicherung durchgeführt.

Ventura - Bay Tree Restaurant

Die Weinkarte ist vielseitig. Die Weinpreise überspringen nicht zuletzt wegen des Verfalls der Gemeinschaftswährung EURO schnell die 25-€-Grenze. Weintrinkern werden Weinpakete unterschiedlicher Güte und Menge empfohlen.

Versorgt werden die drei Restaurants von einer zentral gelegenen Galley. Während im Saffron und im Bay Tree täglich in zwei Sitzungen gegessen wird, ist das Cinnamon jenen Gästen gewidmet, die die „Freedom Dining-Variante“ ohne feste Tischzeiten wünschen. Geöffnet ist das Cinnamon zwischen 18:00 und 21:30 Uhr.

Ventura - Cinnamon Restaurant

Die Buffet-Restaurants Waterside und The Beach House liegen schiffsmittig sowie achtern auf dem „Lido Deck“ genannten Pooldeck. Am Abend verwandelt sich ein Seitenbereich des Beach House in ein Aufpreis pflichtiges Bedienrestaurant.

Ventura - The Waterside Buffet-RestaurantVentura - The Waterside Buffet-RestaurantVentura - The Beach House Buffet-Restaurant

Kostenfreie Speisen gibt es auch in Frankie’s Grill (Burger & Co.) sowie einer Pizzeria, die täglich 500 leckere Pizzen liefert.

Ventura - Frankie's Poolside GrillVentura - Pizzeria and Ice Cream Station

 

Spezialitäten Restaurants

Obwohl die gemeinsame Galley der Hauptrestaurants täglich zu besten Leistungen aufläuft, gibt es Gründe, die Spezialitäten Restaurants zu testen. Wem die variantenreichen Speisen in den Hauptrestaurants zwischendurch nicht reichen oder wenn es etwas im angemessenen Rahmen zu feiern gibt, dann sind die drei folgenden Spezialitätenrestaurants die besten Adressen.

Es sind …

der italienisch inspirierte The White Room des Star- und TV-Kochs Marco Pierre White auf dem Sports Deck,

das auf orientalische Küche ausgerichtete East Restaurant

und The Glass House auf dem Promenaden Deck.

Ventura - The White RoomVentura - Außenbereich des The White Room-Restaurants

 

Ventura - East RestaurantVentura - Glass House Restaurant

Das Glass House hieß zuvor „Ramblas“. Beim Umbau des Schiffs wurde das Restaurant in ein mediterran wirkendes Weinlokal mit begrenztem Speiseangebot umgewandelt.

Ventura - Glass House Restaurant

Für einen Besuch dieser drei Restaurants kann das Bordkonto mit bis zu 25 Britischen Pfund pro Person belastet werden. 

 

Bars und Lounges

Fünf Bars, zwei Lounges, eine Cafeteria, ein Bier-Pub und ein Weinrestaurant sorgen an Bord der P&O Ventura dafür, dass keine Kehle trocken bleibt. Im Folgenden stellen wir diese nützlichen Einrichtungen vor.

Cafeteria Tazzine – Wer zwischendurch Wert auf einen guten Café legt, bekommt ihn im Tazzine. Das liegt im untersten Deck des dreigeschossigen Atriums (Deck 5). Im Tagesverlauf werden diverse Kaffeespezialitäten geboten. Der Kaffee wird, sofern der Gast das wünscht, von Gebäck begleitet. Für die Kaffeespezialitäten ist zu zahlen, der Kuchen wird nicht berechnet. - Nach dem Dinner zeigt das Tazzine, dass es auch über eine gut sortierte Bar Karte verfügt, deren Getränke den Teilnehmern an den beinahe täglich im Atrium stattfindenden Tanzveranstaltungen Erfrischung bieten.

Ventura - Tazzine Bar

Zwei Decks höher (Deck 7/Promenaden Deck) schließt The Red Bar an das Atrium an. Der Name ist Programm. Die ganz in Rot gehaltene Bar ist ein gern besuchter Ort.

Ventura - Red Bar

Auf dem Lido Deck liegt im Poolbereich die Laguna Bar. Die Open-Air-Bar ist an warmen (See-) Tagen stark frequentiert.tark frequentiert.

Ventura - Laguna Bar

Ihr gegenüber wurde die Beachcomber Bar eingerichtet. Sie verfügt zusätzlich über gedeckte und geschützte Sitzplätze.

Ventura - Beachcomber Bar

Achtern auf dem Lido Deck liegt im Freien die Terrace Bar. In warmen Fahrgebieten ist sie zugleich ein gern besuchter Außenbereich des Buffet-Restaurants. Raucher zieht es an die Steuerbordseite des Barbereichs.

Was wäre das ein Deck höher gelegene Sun Deck ohne die Breakers Bar? Von dort oben blicken die Gäste auf den ein Deck tiefer liegenden Außenpool.

Ventura - Breakers Bar

Die Ventura besitzt außerdem drei Lounges. Die beiden auf dem Promenaden Deck gelegenen Lounges sind mit bester Ton-Technik ausgestattet. Täglich finden in den geräumigen Einrichtungen vor allem musikalische Bordveranstaltungen statt. Die Lounges sind …

der mittschiffs gelegene Tamarind Club

und das achtern gelegene Havana. Es steht ganz im Zeichen der kubanischen Hauptstadt Havanna.

Ventura - Tamarind ClubVentura - Havana Lounge

Für Nachtschwärmer eignet sich das am höchsten Punkt des Schiffes (Deck 18) achtern gelegene Metropolis. Wenn anderswo die Lichter ausgehen, beginnt erst das Leben im Metropolis. Das Besondere der Lounge ist eine 20 Meter breite Video-Leinwand, auf der Videos aus Metropolen der Welt gezeigt werden.

Ventura - Metropolis

Neben dem kleinen Fortunes Casino liegt auf dem 6. Deck The Exchange, der englische Bier-Pub. Der Name hat nichts mit Börsendingen zu tun. Vielmehr ist dabei an einen Umsteigebahnhof zu denken. Bei Bingo-Veranstaltungen, den vielseitigen Rate-Shows, den Karaoke-Abenden und … und … und … geht es regelmäßig laut zu. Und häufig findet man auch keinen Sitzplatz. Gewandte Moderatoren verstehen es, den Pub regelrecht zum Kochen zu bringen. Und das Bier und die Bierpflege stimmen auch.

Ventura - The Exchange Bier Pub

Ganz anders geht es in The Glass House zu, der auf dem Promenadendeck im vorderen Schiffsbereich gelegenen Weinbar. Gepflegte Weine, kleine Speisen, mediterranes Flair, eine gute, geschmackvolle Möblierung und Sessel im Außerbereich machen The Glass House zu einem äußerst angenehmen Ort. Die Nähe zum Arena Theater beschert dem Lokal abends viele Gäste.

Ventura - Glass House Restaurant

 

Publish modules to the "offcanvas" position.