- Abu Dhabi für Kurzzeitbesucher
- Tagesausflug zur Gartenstadt Al Ain
Das an Fläche mit dem Bundesland Bayern vergleichbare Emirat Abu Dhabi (73.060 Quadratkilometer) besteht hauptsächlich aus Sandwüste. Unter der Wüste sind unvorstellbare Mengen Erdöl und Erdgas verborgen. Die Förderung der Rohstoffe begründet in der Gegenwart und auch vermutlich in den nächsten 150 Jahren den Reichtum des Landes. Den begehrten Rohstoffen verdanken die Bürger des Emirats und deren Besucher die Top-Sehenswürdigkeiten von Abu Dhabi-City. Die 1,2 Millionen Einwohner zählende Metropole besitzt eine Vielzahl phantastischer Publikumsmagnete.
Abu Dhabi für Kurzzeitbesucher
Besuchern mit knappem Zeitkonto, etwa den mit Kreuzfahrtschiffen anreisenden Gästen, empfehlen wir die nachfolgend vorgestellten Sehenswürdigkeiten. Sie harmonieren gut mit ein- oder zweitägigen Schiffsaufenthalten.
Sheikh Zayid Moschee
Das für uns beeindruckendste Bauwerk der Hauptstadt ist die im Jahr 2007 eröffnete Sheikh Zayid Moschee. Sie ist die größte Moschee der Vereinigten Arabischen Emirate und eine der größten weltweit. Das Gotteshaus bietet bis zu 40.000 Besuchern Platz. Der Gebetssaal fasst allein 7.000 Personen. Die Moschee wirkt wie ein Märchen aus 1001 Nacht.
Abu Dhabi Sehenswürdigkeiten - Sheikh Zayid Moschee
Unübersehbar sind die vier 107 Meter hohen, schlanken Minarette. Sie stehen an den vier Ecken des 17.400 Quadratmeter messenden Innenhofs. Es heißt, die Fläche sei das größte Marmor-Kunstwerk der Welt. Der Innenhof bietet Raum für 31.000 Gläubige. Über der Moschee thronen 82 unterschiedlich große Kuppeln aus Marmor. Die Hauptkuppel erhebt sich 75 Meter über dem Gebetssaal. Ihr Durchmesser wird mit 32,20 Metern beziffert.
Vom Innenhof führt eine dreischiffe Säulenarkade zur Moschee. In der Sheikh Zayid Moschee dürfen die Besucher bei ihrem Rundgang die Schuhe anbehalten. Gäste bewegen sich auf definierten, mit Teppichen abgedeckten Wegen. Die Statistik nennt insgesamt 1.096 mit Amethysten und Jaspis-Steinen verzierte Säulen. Die gigantische Moschee steht auf einer 56 Hektar großen Fläche. Benannt ist der Prachtbau nach Emir Zayid bin Sultan Al Nahyan, dem ersten Präsidenten der VAE.
Der Zugang zur Moschee liegt getrennt von der Moschee in der Sheikh Rashid Bin Saeed Street. Ein riesiger, unterirdischer Eingangsbereich mit gastronomischen Betrieben, einer Mall und einer Eingangskontrolle erwartet die Besucher. Nach Passieren der Einlasskontrolle befördern elektrische Gehsteige die Menschen über den mehrere Hundert Meter langen „Toleranzpfad“ in die Nähe der Moschee.
Standort | Die Sheikh Zayid Moschee liegt etwa 25 Kilometer vom Kreuzfahrt-Terminal von Abu Dhabi entfernt. Wir empfehlen, am Kreuzfahrt-Terminal ein Taxi zu nehmen. Die Kosten belaufen sich ab Kreuzfahrt-Terminal inklusive eines Trinkgelds auf ungefähr 16 Euro. zu Google Maps |
Öffnungszeiten | Samstag bis Donnerstag von 9:00 bis 22:00 Uhr (letzter Einlass: 21:30 Uhr) sowie Freitag von 16.30 bis 22:00 Uhr. Besuchern werden kostenlose einstündige Führungen angeboten. |
Eintritt | frei |
Touren | Für die Besichtung der Moschee ab Dubai bietet sich eine Halbtagstour an. Sheikh Zayid Moschee ab Dubai |
Das Fort Qasr Al Hosn
Das älteste Gebäude der Stadt ist das Fort Qasr Al Hosn. Es steht im Stadtteil Al Hosn. Die Festungsanlage war der vormalige Sitz der Herrscherfamilie Al Nahyan, Regierungssitz und Sitz der Berater des Emirs. Seit Ende 2018 dient die weitläufige Anlage als Museum. Die Festung entstand in den 1790er Jahren. Markantes Merkmal des Forts ist der Wachturm. Qasr Al Hosn besteht aus zwei Bereichen: dem inneren Fort und dem äußeren Palast. Der Palast wurde in den 1940er Jahren gebaut.
Das Museum beschreibt anhand von Gebrauchsgegenständen, Dokumenten und Fotos die Entwicklung des Scheichtums von einer Fischer- und Perlenhändler-Siedlung des 18. Jahrhunderts zu einer globalen Weltstadt. Einen kurzen Besuch wert ist ebenfalls das auf dem Gelände befindliche National Consultative Council Building mit dem großen Sitzungssaal.

Abu Dhabi - Fort Qasr Al Hosn

Sitzungssaal des National Consultative Council Building
Auf einer mehrere Hektar großen Fläche liegen das von Hochhäusern umgebene Fort, die Abu Dhabi Cultural Foundation und eine wunderschöne Wasserfläche.
Abu Dhabi - Fort Qasr Al Hosn
Standort | Das Qasr Al Hosn Besucherzentrum liegt an der Al Hisn-Straße. zu Google Maps |
Webseite: | Quasar Al Hosn |
Öffnungszeiten | Täglich von 10:00 bis 21:00 Uhr. |
Eintritt | Erwachsene 30 AED (7,50 Euro). Vorab ein Ticket kaufen um die Warteschlange zu umgehen. |
Der Präsidentenpalast Qasr Al Watan
Qasr Al Watan, der 380.000 Quadratmeter große „Palast der Nation“, ist Sitz des Kabinetts und des Obersten Gerichtshofs Abu Dhabis. In dem schneeweißen, 2015 fertiggestellten Prachtbau werden Staatsbesucher empfangen und Gipfeltreffen veranstaltet. Der Palast liegt inmitten weitläufiger opulenter Parkanlagen mit Wasserbecken und Sichtachsen. Der Bau besteht außen aus Kalkstein und Granit. Innen dominieren Marmorwände. Seit März 2019 sind Teile des Palasts für die Öffentlichkeit zugänglich.
Abu Dhabi Sehenswürdigkeiten - Präsidentenpalast
Besucher beginnen ihren Rundgang in der Great Hall, der „Großen Halle“. Eine Kuppel von 37 Metern Durchmesser krönt das Zentrum des Palastes. Besucher laufen ständig Gefahr, Details zu übersehen. Bemerkenswert sind die Deckenkonstruktionen, die kunstvollen Torbögen und die vielfältigen Kunstinstallationen. Die Pracht ist unbeschreiblich.
Besucher dürfen den riesigen Bankettsaal und den Empfangssaal sehen. Zur Besichtigung frei gegeben ist ebenfalls die Abteilung der „Presidential Gifts“. In diesem Raum sind die erlesenen Geschenke der Staatsgäste zu bewundern. Der Raum geht von einer großen Halle ab, in deren Zentrum die kunstvoll gefertigte Skulptur „The Power of Words“ steht.
Zu erwähnen sind noch zwei weitere Bereiche des Palasts: Das „Haus des Wissens“ und die „Bibliothek“. Für die umgebende „Gartenanlage“ und den gebotenen Ausblick sollten Besucher ebenfalls etwas Zeit erübrigen.

Abu Dhabi - Bibliothek des Präsidentenpalasts

Abu Dhabi - Garten des Präsidentenpalasts
Das Haus des Wissens umfasst eine Sammlung seltener Kunstwerke, historischer Karten und Antiquitäten. Von der etwa 50.000 Bände umfassenden Bibliothek bekommen Besucher lediglich den riesigen Eingangsbereich zu sehen. Ein Souvenirshop mit hochwertigen Andenken und ein Café runden den Besuch im Qasr Al Watan ab.
Standort | Halbinsel Al Ras Al Akhdar; im Westen der Stadt. zu Google Maps |
Öffnungszeiten | Täglich von 11:00 bis 19:00 Uhr. Die Bibliothek ist an Samstagen geschlossen. |
Webseite: | Qasr Al Watan |
Eintritt |
Erwachsene 60 AED (15 Euro). |
Dubai-City ist berühmt für seine Fontänen-Show vor dem Burj Khalifa. Abu Dhabi brilliert vor dem Präsidentenpalast mit einer „Palace in Motion“ genannten Licht- und Ton-Show. Die Veranstaltung findet nach Sonnenuntergang halbstündlich vor dem Palast statt.
Besuchern ist es nicht gestattet, das Palastgelände eigenständig zu betreten. Shuttle-Busse transportieren Besucher vom Empfangsbereich zum Präsidentenpalast.
Museumsinsel Saadiyat mit dem Louvre Abu Dhabi
Von den Kreuzfahrtschiffen blicken Besucher auf die gegenüberliegende 27 Quadratkilometer große Insel Saadiyat. Die Insel ist ein riesiges Entwicklungsprojekt. Planungen sehen vor, auf der Insel Wohnungen für 145.000 Menschen zu schaffen. Mehrere Kultureinrichtungen und drei herausragende Museen gehören zum Umfeld der Bewohner. Eines der Museen ist der im November 2017 eröffnete Louvre Abu Dhabi.
Abu Dhabi Sehenswürdigkeit - Louvre
Das Museum kooperiert mit dem Pariser Musée du Louvre. Die Kooperation sieht für die ersten zehn Jahre Leihgaben französischer Museen vor. Außerdem sind in den ersten 15 Jahren Wechselausstellungen mit französischen Museen geplant. Darüber hinaus unterstützt Frankreich den Louvre Abu Dhabi beim Aufbau einer eigenen Kunstsammlung. Diese Privilegien lässt sich Abu Dhabi einen hohen dreistelligen Millionenbetrag in Euro kosten.
Der Gebäudekomplex des Museums besteht aus 55 neben- und übereinander gelagerten Quaderbauten. Über dem Gebilde erstreckt sich, wie der Panzer einer Schildkröte, eine transparent wirkende Kuppelkonstruktion mit einem Durchmesser von 180 Metern.
Die Sammlung stellt Beziehungen zwischen den Meisterwerken verschiedener Völker und deren Kulturen her. Die Exponate decken den Zeitraum von der Antike bis in die Gegenwart ab. Liebhaber und Kenner der europäischen Malerei kommen ebenfalls auf ihre Kosten. Vertreten sind Künstler von Rang und Namen.
Standort | zu Google Maps |
Webseite | Louvre Abu Dhabi |
Eintritt |
Erwachsene 60 AED, Tickets für Personen zwischen 13 und 22 Jahren kosten 30 AED. |
Aktivität |
Erlebe den Louvre in Abu Dhabi aus einer einzigartigen Perspektive auf einer einstündigenKajaktour rund um |
Abu Dhabis Corniche
Der Begriff „Corniche“ steht allgemein für schöne Küsten- oder Uferstraßen. Abu Dhabis Corniche ist eine Uferstraße von mehr als acht Kilometern Länge. Die Corniche wird von einer Promenade mit Bänken und Grünanlagen gesäumt. Der angrenzende Strand ist teilweise mehr als 100 Meter breit. Vor allem im arabischen Winter verbringen die Städter gern einen Tag am Strand. Die öffentlichen Badebereiche bieten alles was zum Ausspannen gebraucht wird: Abstand, Sonnenliegen, Sonnenschirme und angenehm warmes Meerwasser. Kreuzfahrtschiffe bieten ihren Gästen geführte Fahrradtouren auf der Promenade an.
Standort: zu Google Maps
Etihad Towers - Abu Dhabi von oben sehen
Im Westen Abu Dhabis gewährt das Conrad Hotel im Komplex der fünf Etihad Towers einen Blick auf die Metropole, den Präsidentenpalast und das Emirates Palace Hotel. Im Turm 2 liegt im 74. Stockwerk das „Observation Deck at 300“. Aus nahezu 300 Meter Höhe genießen Besucher einen unvergesslichen Panoramablick über die Stadt.
Standort | Conrad Abu Dhabi Etihad Towers – West Corniche Road zu Google Maps |
Webseite | das Hotel bei booking.com ansehen Kostenloser Zugang zum "Observation Deck at 300" ist für Gäste des Hotels inklusive |
Eintritt |
Für den Blick ist zu zahlen: Im Jahr 2022 sind 95 AED (24,00 Euro) aufzuwenden. Besuch inklusive Nachmittagstee: |
Das Emirates Palace – das beste Hotel am Ort
Wie bereits erwähnt, blicken Besucher des Observation Deck at 300 hinunter auf das vorgelagerte, palastartige Emirates Palace Hotel. Das beste Haus am Platz wird von der Mandarin Oriental Hotel Group geführt und präsentiert sich in aller Bescheidenheit als „Ein Ort wie aus 1001 Nacht“. Gäste wählen zwischen 302 prachtvollen Zimmern und Suiten. Sie frequentieren sieben Restaurants, ein Café, drei stimmungsvolle Bars und einen Privatstrand. Das Emirates Palace liegt in einer riesigen Parkanlage. Mehr braucht es nicht, um einen unvergesslichen Aufenthalt in Abu Dhabi zu verleben.
Abu Dhabi Sehenswürdigkeiten - Emirates Palace Hotel
Im Emirates Palace zu nächtigen ist ein teures Vergnügen. Die Lobby und die Restaurants dürfen ohne weitere Kosten besucht |
|
Standort | West Corniche Road. zu Google Maps |
Webseite | das Hotel bei booking.com ansehen |
Das Founders Memorial
Auf 33.000 Quadratmeter Fläche wird des Lebens und des Vermächtnisses von Scheich Zayid gedacht. Er beeinflusste als erster Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate maßgeblich deren Entwicklung. Inmitten eines mit einheimischer Fauna gestalteten Landschaftsgartens sehen Besucher in einem 30 Meter hohen Pavillon „The Constellation“; das kolossale, dreidimensionale Portrait des Scheichs. Es besteht aus Schnüren und mehr als 1.000 geometrischen Figuren. Je nach Standort und Blickwinkel nehmen Besucher das Bild des Herrschers wahr.
Auf die Präsentation eines Fotos verzichten wir. |
|
Standort | Kreuzung von West Corniche Road und Al Marsa Street. zu Google Maps |
Al Mina-Distrikt
Im weitläufigen Stadtteil Al Mina liegen das Kreuzfahrt-Terminal Marsa Mina und der Dhau Hafen mit Fischerbooten, traditionellen Dhaus und einem Restaurantschiff. An den Dhau Hafen grenzt Abu Dhabis herkömmlicher Fischmarkt.
Standort: zu Google Maps
Insel Al Kasir
Am Ende der Corniche und vor dem Emirates Palace Hotel führt eine Straße auf die Insel Al Kasir. Von weitem ist das höchste und beeindruckendste Gebäude der Insel zu sehen: das 5-Sterne-Hotel Fairmont Marina Abu Dhabi. Das Bauwerk besitzt zwei hoch aufragende Türme, die von einem gigantischen Bogen überspannt sind. Ein wenig gleicht das Hotel dem „Atlantis“ auf Dubais Insel Palm Jumeirah.

Abu Dhabi - Fairmont Hotel

Abu Dhabi - Fairmont Hotel
Weitere Anziehungspunkte der Insel sind die vor 20 Jahren eröffnete Marina Mall. Ihr Wahrzeichen ist der „Tower“, ein Turm mit einer Aussichtsplattform und einem rotierenden Restaurant. Neben der Mall steht das Riesenrad „Marina Eye“. Die Touristenattraktion besitzt bei Weitem nicht die Höhe des „Ain Dubai“. Eine Fahrt mit dem Riesenrad stellen wir uns dennoch als unterhaltsam vor.
Abu Dhabi Sehenswürdigkeiten- Marina Mall mit Tower und Riesenrad
Nicht zu übersehen ist der hohe Mast mit der Flagge der VAE. Er steht an der Al’Alam Street zwischen dem „Emirates Heritage Village“ und dem „Abu Dhabi Theater“. Das Heritage Village ist die Rekonstruktion eines traditionellen Oasendorfs. Es beinhaltet einen Souk, eine Moschee und ein Camp. Im Souk wird Kunsthandwerk feilgeboten. Das Theater der Abu Dhabi Music and Arts Foundation bietet zeitgemäße Aufführungen. Zwischendurch fungiert die Einrichtung als Kino.

Abu Dhabi - Theater und Fahnenmast

Abu Dhabi - Emirates Heritage Village
Neben dem Theater liegt der „Skyline View Point“. Der Name ist Programm. Von einem Wellenbrecher genießen Besucher uneingeschränkte Blicke auf die Skyline Abu Dhabis.
Abu Dhabi - Skyline View Point
Standort: zu Google Maps
Yas Island
Yas Marina Circuit
Formel 1-Enthusiasten kennen den „Yas Marina Circuit“. Auf der Rennstrecke wird jedes Jahr ein Formel 1-Grand-Prix-Rennen ausgetragen. Besucher „erfahren“ die Rennstrecke aus nächster Nähe, möglicherweise sogar als Fahrer oder Beifahrer eines Sportwagens.
In der „Yas Marina“ finden sich zum Rennen Superyachten aus aller Welt ein. Sehenswert ist das futuristische und extravagante 5-Sterne-Hotel „W Abu Dhabi – Yas Island“. Das zur Hälfte über dem Wasser errichtete Hotel überspannt auch die Rennstrecke.
Das Kreuzfahrtterminal und die Rennstrecke trennen 32 Kilometer. | |
Standort | zu Google Maps |
Aktivität 1 |
Besichtigung einer der modernsten Rennstrecken der Formel 1 bei einer geführten Tour über den Yas Marina Circuit. |
Aktivität 2 |
Schlüpfe in die Rolle eines Rennfahrers. Fahre einen Aston Martin GT4 und genieße 20 Minuten adrenalingeladenes Fahren auf der Rennstrecke. Vor der Fahrt erhältst du eine Einweisung von einem Profi. |
Ferrari World Abu Dhabi
Eine weitere Attraktionen der Insel ist die „Ferrari World Abu Dhabi“, ein Ferrari-Themenpark. Dieser riesige Themenpark bietet die schnellste Achterbahn der Welt, eine Kartbahn, die auf einer echten Formel-1-Rennstrecke beruht und vieles mehr.
Standort | zu Google Maps |
Eintritt |
Tickets für Ferrari World kosten ca. 70 Euro |
Yas Waterworld
Die 15 Fußballfelder große Yas Waterworld glänzt mit Fahrgeschäften, Rutschen, einer Achterbahn sowie weiteren Highlights.
Standort | zu Google Maps |
Eintritt |
Tickets für Yas Waterworld kosten ca. 60 Euro. |
Sonstiges auf Yas Island
Einen Strandabschnitt gibt es ebenfalls, den „Yas Beach“. Wer den Besuch auf Yas Island zum Einkaufen nutzen möchte, besucht die „Yas Mall“, das zweitgrößte Einkaufszentrum der VAE.
Tagesausflug zur Gartenstadt Al Ain
Kreuzfahrtgesellschaften bieten, wenn sich genügend Gäste für eine Tagestour in die 160 Kilometer von Abu Dhabi entfernte Universitätsstadt Al Ain entscheiden, Tagesausflüge in die Oasenstadt an. Al Ain grenzt an den Oman. Das Besondere: Ein hoher, aus NATO-Draht gefertigter Zaun teilt die Stadt, und Polizisten überwachen den Grenzübergang. Abu Dhabis zweitgrößte Stadt zählt 496.000 Einwohner (gem. Schätzung Juli 2015). Die Regularien der Stadtverwaltung gestatten im Zentrum lediglich den Bau von maximal sechsgeschossigen Gebäuden. Gewohnt wird in den Außenbezirken. Die Stadtoberen verfolgen den Gedanken, eine „Gartenstadt des Arabischen Golfs“ zu schaffen. Der Aufwand zur Begrünung des Stadtbildes ist entsprechend hoch.
Von touristischem Interesse sind – neben der beeindruckenden Landschaft – ein historisches Fort, der archäologische Park und der Kamelmarkt des Landes. Wegen seiner Kulturstätten nahm die UNESCO Al Ain in die Liste des UNESCO Welterbes auf.
Januar 2022