Ein Abend im Wadi Rum


Kreuzfahrtschiffe, die Akaba am gleichnamigen Golf ansteuern, besuchen die Großstadt nicht wegen ihrer wenigen Sehenswürdigkeiten. Die von den Kreuzfahrt-Passagieren bevorzugten Ziele sind vielmehr die Felsenstadt Petra, das Tote Meer und das Wadi Rum.

Unsere Kreuzfahrt mit der Azamara Quest führt von Dubai/VAE nach Athen. Die Routenplanung verzeichnet drei Über-die-Nacht-Aufenthalte in den besuchten Häfen. Etwas Besonderes sind bei solchen Stopps die von Azamara Club Cruises organisierten AzAmazing Evenings. Das sind im Reisepreis inkludierte Abendveranstaltungen.

Fahrt ins Wadi RumFahrt ins Wadi Rum


AzAmazing Evenings werden allgemein in Städten wie St. Petersburg oder Belfast arrangiert. Dort sind das Mikhailovsky Theater oder das Titanic Belfast Museum angemessene Orte für eine solche Aktion.

Bei den Zalabia-Berberfamilien im Wadi Rum

Auf unserer Reise findet der AzAmazing Evening jedoch bei den Zalabia-Berberfamilien im Wadi Rum statt.

Felsen des Wadi RumFelsen des Wadi Rum


Der Stamm der Zalabia-Berberfamilien bildet die Mehrheit der im Wadi lebenden Menschen. Zalabia-Berber sind auf touristische Dienste spezialisiert. Sie organisieren viele der Jeep- und Dromedar-Touren. Außerdem betreiben sie unterhalb eines schützenden Felsens ein mit Palmen und grünen Büschen durchzogenes Touristendorf. 

Wadi Rum - Zugang zum Touristendorf der Zalabia Berber


Wadi Rum - Zugang zum Touristendorf der Zalabia Berber


Wadi Rum - Gegensätze


Wadi Rum - Gegensätze 


Die Zalabia sind freundliche und versierte Gastgeber. Im Vorfeld werden leckere Snacks sowie diverse Getränke, darunter auch alkoholische, gereicht. Inwieweit Küche und Keller der Azamara Quest bei der Organisation des Vergnügens Hilfestellung boten, ist uns nicht bekannt. Fakt ist jedoch, dass an dem hervorragend organisierten Fest neben den meisten Passagieren auch der Kapitän, leitende Offiziere, Mitglieder der bordeigenen Künstlertruppe und weitere Crew-Mitglieder teilnehmen.

Wadi Rum - die Gäste finden sich zum AzAmazing Evening ein
Wadi Rum - Snacks und Getränke zum AzAmazing Evening
Wadi Rum - Ausritt mit dem Dromedar
Wadi Rum - Gäste des AzAmazing Evening


Die Darsteller der Azamara Quest sind an diesem Abend nur als Begleiter gefragt. Für die Unterhaltung sorgen die Beduinen mit Musik und Berber-Tänzen. Dazu wird die Bühne eines neben dem Dorf angelegten Amphitheaters genutzt. Das alles wirkt professionell und zugleich sehr authentisch. Zum Abschluss der Show mischen sich vor der Bühne die Akteure mit den Gästen. Der Kapitän und die Passagiere tanzen ausgelassen mit den Beduinen. Die im Dunst liegende Wüste und die harschen Felsformationen des Wadi Rum dienen als Kulisse für eine Abendveranstaltung, die allen Beteiligten viel Freude bereitet.

Wadi Rum - tanzende Beduinen
Wadi Rum - tanzende Beduinen
Wadi Rum - tanzende Beduinen
Wadi Rum - unser Kapitän mischt sich unter die Beduinen

Nähere Angaben zum Wadi Rum

Als Wadis werden tief eingeschnittene, meist trockenliegende Flussbetten eines Wüstenflusses bezeichnet. Wadis kommen im gesamten nordafrikanischen Raum und auf der Arabischen Halbinsel vor.

Zu den weltweit bekanntesten Wadis zählt das Wadi Rum. Das „Tal des Mondes“ liegt im Südwesten Jordaniens, etwa 60 Kilometer nördlich von Akaba. Im Jahr 1998 erklärte die jordanische Regierung die Region zum Schutzgebiet; 2011 wurde Wadi Rum in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen. Mit etwa 100 Kilometer Länge, 60 Kilometer Breite und einer Fläche von 720 Quadratkilometer ist es Jordaniens größtes Wadi.

Das Tal liegt in etwa 800 Meter Höhe auf einem Basalt- und Granitsockel. Von diesem Niveau steigen bizarr verwitterte Sandsteinfelsen auf 1.700 Meter Höhe und mehr an. Zwischen den Felsen erstrecken sich weite Wüstengebiete.

Wadi Rum - Jeeptour
Jeeptour in der Weite des Wadi Rum
Wadi Rum - Sand und Felsformation
Wadi Rum - eine Pause ist angesagt
Wadi Rum - die Dromedare kehren zurück
Wadi Rum - trinkende Dromedare
Die endlose Weite des Wadi Rum
Wadi Rum - ein einsamer Baum
Die Weite des Wadi Rum
Wadi Rum - ein paar Büsche, Sand und Felsen
Die Felslandschaft des Wadi Rum
Wadi Rum - einzelnes Felsmassiv


Anschaulich beschrieben wurde das Wadi von dem britischen Offizier Thomas Edward Lawrence, der als „Lawrence von Arabien“ in den Jahren 1917/18 in die arabische Geschichte einging. Der Titel seines Buches lautet „Die Sieben Säulen der Weisheit“.

Fundstücke belegen, dass in dem weitläufigen Tal seit prähistorischen Zeiten Menschen vieler Kulturen lebten. Zeugen dieser Siedlungs-Perioden sind Felszeichnungen und Tempel. - In der Gegenwart siedeln dauerhaft mehrere Hundert Menschen aus sieben Beduinenstämmen im Wadi. Sie leben von Tierhaltung, Agrikultur und Tourismus.

Wadi Rum gilt als eines der wichtigsten touristischen Zentren des Königreichs Jordanien. Den Besuchern werden dort vielfältige Aktivitäten wie Pferde- und Dromedar-Ritte, Jeeptouren, Wandern und Bergsteigen oder Übernachtungen unter freiem Himmel geboten.

Update März 2021

 

 

Publish modules to the "offcanvas" position.