Die norwegische Stadt Ålesund und die sie umgebende Landschaft gehören zu den meistbesuchten touristischen Zielen Norwegens. Die 66.000 Einwohner zählende Stadt liegt in der Provinz Møre og Romsdal. Sie ist der Ausgangspunkt für Schiffsreisen in das UNESCO Weltnaturerbe des Geirangerfjords, zur Vogelschutzinsel Runde oder zu den Sunnmørsalpene.
Ålesund – die Lage
Die Hafenstadt Ålesund liegt auf 62° nördlicher Breite und 6° östlicher Länge an Norwegens Westküste. 235 Kilometer Luftlinie trennen sie von Bergen, Norwegens zweitgrößter Stadt. Ålesund liegt umgeben von Fjorden und Berglandschaften malerisch auf mehreren Inseln am Atlantischen Ozean.
Ålesund - vorgelagerte Insel Heissa
Ålesund historisch betrachtet
Ålesund entwickelte sich aus einem von Bergener Kaufleuten in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts gegründeten Handelsstützpunkt. Die Hafen- und Zollrechte wurden Ålesund im Jahr 1793 verliehen. Im Jahr 1848 folgten die Stadtrechte. Dank der Fischerei entwickelte sich Ålesund zum größten Hafen für den Export von Stockfisch. Im Januar 1904 vernichtete ein verheerender Brand 850 Holzhäuser in der Innenstadt. Mehr als 10.000 Einwohner verloren als Folge des Brandes ihr zuhause.
Ålesund - Apotekergata - Monument eines Fischerjungen
Nach der Brandkatastrophe wurde die Stadt innerhalb von sieben Jahren in Steinbauweise und in Jugendstil-Architektur neu errichtet. Hilfe zum Wiederaufbau kam unter anderem aus Deutschland. Kaiser Wilhelm II. sowie die Reedereien HAPAG und Norddeutsche Lloyd unterstützten die Restaurierung Ålesunds in finanzieller Hinsicht.
Ålesund – Wirtschaft, Kultur und Bildung
Ålesund besitzt den bedeutendsten Fischereihafen des Landes. Die VARD-Werftengruppe hat ihren Firmensitz in Ålesund. Von wirtschaftlicher Bedeutung sind ferner mehrere Unternehmen der Möbelindustrie sowie der Tourismus.
Ålesundet - der alte Hafen
Ålesund besitzt mehrere Museen und einen kleinen Campus der Norwegian University of Applied Sciences (NTNU). Die Universität zählt rund 1.500 Studierende. An der Ålesund Kunstskole werden visuelle Künste gelehrt. – Einmal im Jahr präsentiert sich die Stadt mit dem überregionalen Norwegian Food Festival. Und dann ist da noch das Slinningsbålet, das höchste Mittsommerfeuer der Welt. Wagemutige Jugendliche stapeln in monatelanger Arbeit ausgediente Paletten der Fischindustrie zu einem mehr als 40 Meter hohen Turm. Der wird am Tag der Sonnenwende mit Kerosin angezündet. Das aufsehenerregende Ereignis ist Institution und ein Reiseziel für sich geworden.
Ålesund - Mitsommerfeuer - Aufbau des dafür benötigten Holzstapels
Ålesund – Sehenswürdigkeiten
Ålesund bietet vielen vieles. Alpine Skifahrer und Langläufer nutzen zwischen Februar und Juni die vielseitigen Berglandschaften des Umlands zum Skifahren. Im Sommer zieht es Urlauber an die fischreichen Fjorde, Seen und Flüsse der Region Sunnmøre. Außerdem gibt es noch die berühmte Jugendstil-Architektur im Stadtzentrum Ålesunds.
Beispiele für die Jugendstil-Architektur in Ålesund
Die Stadt überwältigt ihre Besucher mit der Fülle der in wenigen Jahren geschaffenen Jugendstilbauten. Die reich mit Türmchen, Wasserspeiern und Dekoren verzierten Häuser sind beim Stadtrundgang eine Fundgrube für Architekturkenner und -liebhaber. Doch nicht allein Freunde der Baukunst kommen auf ihre Kosten. Ålesund hat mehr zu bieten.
Jugendstilsenteret & KUBE
Im Herzen Ålesunds steht in einem repräsentativen Steinbau das Jugendstilzentrum. Das Museum und Ausstellungszentrum vermittelt Einblicke in den Stadtbrand des Jahres 1904, den Wiederaufbau der Stadt und zum allgemeinen Kunstgeschehen jener Zeit. Mittels einer „Zeitmaschine“ tauchen Besucher der Ausstellung in die damalige Zeit ein. Das Museum organisiert regelmäßig wechselnde Kunstausstellungen. Das Jugendstilsenteret ist unser Highlight in Ålesund.
Standort: Apotekergata16
Ålesund Kirke
Rund 400 Meter liegen das Jugendstilsenteret und die evangelisch-lutherische Kirche von Ålesund auseinander. Die Vorgängerkirche wurde beim Stadtbrand vernichtet. Geweiht wurde die neu erbaute Kirche im Jahr 1909. Die Steinkirche besitzt ein schönes, hölzernes Altarbild. Sehenswert sind ebenfalls die Kirchenfenster. Das Fenster hinter der Orgel wurde vom deutschen Kaiser Wilhelm II. gestiftet. Es symbolisiert die Unterstützung des Kaisers beim Wiederaufbau der von ihm geschätzten Stadt.
Standort: Aspegata 9
Denkmal De Falne til minne
Vor der Kirche wird in der Grünanlage Grimmergården der Gefallenen des Zweiten Weltkriegs gedacht.
Ålesund - De Falne til minne-Monument
Fjellstua Aussichtspunkt
Vom Aksla-Hügel, genauer dem Fjellstua Aussichtspunkt, genießen Besucher Ausblicke auf die Stadt, die umliegenden Inseln und die dahinter aufragenden Sunnmørsalpene, die Bergkette in der Region Sunnmøre. Neben einer Aussichtsplattform bietet die Fjellstua eine außenliegende Caféteria.
Wie hinkommen?
Vom Stadtpark führen 418 Stufen auf den Aksla-Hügel. Es geht einfacher: Die knallroten Doppeldeckerbusse von City Sightseeing Norway halten auf der Höhe.
Sehenswürdigkeiten außerhalb Ålesunds
Sunnmøre Museum
Das vier Kilometer von Ålesunds Zentrum entfernte Sunnmøre Freiluftmuseum widmet sich auf einem 120 Hektar großen Areal der Küstenkultur des Landes. Die Sammlung umfasst 50 Wohn- und Wirtschaftsgebäude, Hütten, Scheunen, Bootshäuser und Katen aus mehreren Jahrhunderten. Hinzu kommt eine Ausstellung typischer Boote der Region.
Standort: Museumsvegen 1, Ålesund
Atlanterhavsparken – das Ålesund Aquarium
Mit dem Atlanterhavsparken besitzt die Stadt eines der größten Salzwasser-Aquarien Nordeuropas. Die wesentliche Attraktion ist das Salzwasserbecken: einer Heimat von Dorschen, Katfischen, Meeraalen und Heilbutten. In einem Außenbereich werden Seehunde und Pinguine gezeigt.
Standort: Insel Heissa; Tuenesvegen, 6006 Ålesund
Ålesund für Kreuzfahrtpassagiere
Kreuzfahrtschiffe legen nahe am Stadtzentrum an den Liegeplätzen Prestebrygga und Stornespiren an. Die nach Fahrplan verkehrenden Hurtigruten-Schiffe docken am Skansekaia an der Einfahrt zum inneren Hafen.
Die alte Mein Schiff 2 liegt im Zentrum Ålesunds
Ålesund zählt zu jenen Städten, die Passagiere von Kreuzfahrtschiffen auf eigene Faust leicht entdecken können. Sie werden von Ålesunds Touristeninformation unterstützt. Sie unterhält am Kreuzfahrtterminal eine Außenstelle.
Zum Entdecken der Stadt eignen sich ebenfalls die roten Busse der Firma City Sightseeing Norway. Sie bieten Stadtrundfahrten mit acht Haltepunkten an. Die Rundfahrt-Busse halten am Kreuzfahrtterminal. Im Jahr 2020 werden die Busfahrten zu Preisen ab 33 Euro angeboten.
Update Juni 2020