Aruba
Featured

Aruba


Aruba Artikelübersicht

 
„Una isla feliz“ lautet der Wahlspruch Arubas. „Eine glückliche Insel“ – unter diesem Motto lässt es sich dem Anschein nach gut leben. Die gerade einmal 180 Quadratkilometer große Insel ist den ABC-Inseln (Aruba, Bonaire und Curaçao) zugeordnet. Geografisch zählen Aruba und die beiden anderen Inseln zu Südamerika. Kein Wunder, die Entfernung zum venezolanischen Festland beträgt nur wenige Kilometer. Politisch ist Aruba in den Niederlanden verankert. Die Insel ist einer von vier Teilen des Königreichs der Niederlande mit eigener Verfassung, Regierung und eigener Währung.

Aruba - Standbild von Königin Wilhelmina

Aruba - Standbild von Königin Wilhelmina


Aruba – der erste Eindruck

Wie nehmen Besucher Aruba wahr? Das vielseitige Landschaftsbild der 30 Kilometer langen und maximal neun Kilometer breiten Insel erscheint vorwiegend eben. Die beiden höchsten Erhebungen der Insel sind der Jamanota mit 188 Metern und der bemerkenswerte Hoolberg mit 165 Metern Höhe. Im Westen liegen schöne lange Sandstrände; im Osten prägen Felsküsten das Bild. Im Inneren der Insel laden Hügel mit Kakteen und Agaven, der Arikok-Nationalpark, ein Vogelschutzgebiet und historische Stätten – wie die Überreste einer Goldmine – zu Entdeckungen ein.

Aruba - Oranjestad Cruise Port

Aruba - Oranjestad Cruise Port


Aruba – Wissenswertes

Die Bevölkerung Arubas besitzt gemäß Census des Jahres 2020 etwas mehr als 108.000 Einwohner. Die Geschichte der Insel reicht bis zu den Caquetio-Indianern zurück, die Aruba vor etwa 4.500 Jahren besiedelten. Ab 1499 wurde Aruba von spanischen Eroberern entdeckt und besetzt. In jener Zeit galt Aruba zusammen mit den beiden anderen Inseln der ABC-Gruppe als „nutzlos“. Im Jahr 1636 nahmen die Niederlande Aruba in Besitz. Dabei blieb es, bis im Jahr 1805 die Besitzverhältnisse in Richtung England wechselten. Die britische Herrschaftsphase währte jedoch nur elf Jahre. Seit dem Jahr 1816 gehört Aruba wieder zu den Niederlanden. Die Funktion der Hauptstadt obliegt der knapp 30.000 Einwohner zählenden Gemeinde Oranjestad.

Aruba - Oranjestad Panorama
Aruba - Oranjestad Panorama


Aruba – Klima

Arubas Klima ist nahezu konstant. Das Jahr über pendeln die Tagestemperaturen regelmäßig um die 27 Grad Celsius-Marke. Mit durchschnittlich 510 Millimetern fällt das Jahr über nur wenig Regen. Wenn es jedoch einmal regnet, dann kann es mit aller Macht schütten, und Oranjestads Straßen sind für Fußgänger schlecht passierbar, weil überschwemmt.

Überschwemmung in Oranjestad


Überschwemmung in Oranjestad


Oranjestad - Land unter


Oranjestad - Land unter


Die Insel liegt außerhalb der Orkanzone, was ideale Bedingungen für Urlauber schafft. Das ist möglicherweise der Grund, weshalb jährlich mehr als 1,5 Millionen Gäste anreisen. Drei Viertel der Besucher kommen aus den USA.

Aruba - liebenswert auch bei Regen

Aruba - liebenswert auch bei Regen


Arubas Wirtschaft

Der Tourismus ist der Hauptwirtschaftszweig Arubas. Als Steueroase machte sich die Insel längere Zeit ebenso recht gut. Seit jedoch die OECD Arubas Status als Steueroase monierte, hat die niederländische Regierung Maßnahmen ergriffen, um den Auflagen der OECD nachzukommen und um ihr internationales Ansehen zu verbessern. Trotz dieser Regulierungen haben immer noch eine Anzahl von Offshore-Banken ihren Sitz auf der Insel. Dienstleistungen im Bereich der Datenverarbeitung verbessern neuerdings gleichfalls die ökonomische Bilanz.

Zahlungsmittel

Die offizielle Währung ist der in 100 Cent unterteilte Aruba-Florin. Eine besondere Besonderheit ist die quadratische 50-Cent-Münze, bekannt als „Yotin". Der Wechselkurs beträgt etwa 1,79 Aruba-Florin für einen US-Dollar. Ein Umtausch von US-Dollar in Aruba-Florin ist jedoch nicht notwendig. US-Dollars werden als Zahlungsmittel auf der Insel weitgehend akzeptiert.

Aruba – Ziel der Kreuzfahrtschiffe

Kreuzfahrtschiffe mit Ziel Aruba legen in der Hauptstadt Oranjestad an einem von vier Piers an. Die Terminals liegen fünf bis zehn Gehminuten vom LG Smith Boulevard und dem Renaissance Marketplace entfernt. Schiffspassagiere erhalten noch im Terminalbereich reichlich Offerten zur Ausgestaltung eines in der Erinnerung bleibenden Aufenthalts. Vor den Kreuzfahrtterminals stehen Taxis und öffentliche Busse für Ausflüge bereit. Die Taxis fassen maximal fünf Personen und die Preise sind behördlich geregelt. Auf Aruba sind Mietwagen ebenfalls verfügbar.

Oranjestad - Blick auf das Kreuzfahrtterminal
Oranjestad - Blick auf das Kreuzfahrtterminal


Nach dem durch die Corona-Pandemie bedingten Einbruch der Besucherzahlen lag im Jahr 2023 die Zahl der mit Kreuzfahrtschiffen angereisten Besucher bei exakt 617.670 Passagieren. Sie kamen mit 317 Schiffen. Im Jahr 2021 wurden dagegen nur 136.000 Kreuzfahrt-Gäste und 97 Schiffe gezählt. Die allermeisten Kreuzfahrt-Passagiere reisten im Jahr 2019 an. Damals lag die Zahl der mit Kreuzfahrtschiffen Angereisten bei 832.000 (Quelle: Aruba Ports Authority NV). Unter Aruba Sehenswürdigkeiten beschreiben wir empfehlenswerte Blickfänge der Landschaft und von Oranjestad.

Update April 2024 

Meine Landausflüge Aruba

 

Meine Landausflüge 10% Gutschein anfordern