Bergen / Byfjord

Bergen / Byfjord


Bergen ist mit mehr als 280.000 Einwohnern Norwegens zweitgrößte Stadt. Von sieben schützenden Hügeln umgeben, liegt die Stadt malerisch am Naturhafen Vågen. Es wird behauptet, Bergen sei die europäische Großstadt mit den meisten Niederschlägen. Die Mengenangaben schwanken zwischen 191 und 240 Tagen. Belastbar ist die Aussage somit nicht. Ganz gleich wie die Wetterbedingungen sind, Bergen ist nicht nur für Gäste von Kreuzfahrtschiffen ein attraktives Reiseziel. 

Bergens Hafen mit dem Hurtigruten-Kai

Bergens Hafen mit dem Hurtigruten-Kai


Bergen – das historische Handelszentrum 

Die Stadtgründung geht auf das Jahr 1070 zurück. Als Sitz der norwegischen Könige gewann Bergen schnell an Bedeutung. Vom 12. Jahrhundert an wurden in Bergen Norwegens Könige gekrönt, lange bevor diese Tradition an Trondheim überging. Im Jahr 1360 richtete die niederdeutsche Hanse ein Hansekontor, das „Tyske Bryggen“, in Bergen ein. In der Folge entwickelte sich die Stadt schnell zu einer der wichtigsten Handelsstädte Nordeuropas. Allerdings war Bergen zu keiner Zeit eine Hansestadt. Die Handelsaktivitäten trugen ursächlich dazu bei, dass Bergen um das Jahr 1600 mit etwa 15.000 Einwohnern die größte Stadt der gesamten nordischen Region und zugleich Norwegens wichtigster Hafen war. Dabei blieb es bis zum Ende des 18. Jahrhunderts.

 

UNESCO Weltkulturerbe Bryggen

UNESCO Weltkulturerbe Bryggen


Bergen heute - Hafenstadt, Wirtschafts- und Verwaltungszentrum 

Die Hanse ist längst Geschichte; Bergen jedoch besteht als regionales Zentrum fort. Die Stadt partizipiert insbesondere vom Hafen. Er ist einer der wichtigsten Häfen des Landes. Essenziell für den Standort sind die maritimen Industrien und die norwegische Erdölförderung im 100 Kilometer entfernt liegenden „Troll Gasfeld“. Maschinenbau, Stahlerzeugung und Elektrotechnik sind weitere industrielle Standbeine. Erwähnenswert ist zudem die Fischindustrie mit ihren vielfältigen Aquakulturen.

Zusätzliche Impulsgeber sind Tourismus, Handel, Finanzen, Medien und Kultur. Bergen ist Verwaltungssitz der Provinz Hordaland und Standort mehrerer Hochschulen und einer Universität. In der Region leben 25.000 Studenten. 

Bergen – Ausgangspunkt der Postschiffe und Kreuzfahrtdestination 

Die Stadt ist das „Tor zu den Fjorden“. Von Bergen fahren regelmäßig die Linienschiffe der Hurtigruten nach Kirkenes in Nord-Norwegen. Außerdem hat sich Bergen zu einer wichtigen Kreuzfahrtdestination Norwegens entwickelt. Im Jahr 2019 wurden rund 330 Kreuzfahrtschiffe mit 600.000 Passagieren erwartet. 

Liegeplatz der Kreuzfahrtschiffe

Liegeplatz der Kreuzfahrtschiffe


Bergen – UNESCO Weltkulturerbe und europäische Kulturhauptstadt 

Seit 1979 gehört das populäre Bryggen-Viertel zum UNESCO Weltkulturerbe. Außerdem war Bergen „Europäische Kulturhauptstadt des Jahres 2000“. Diese Auszeichnung verdankte die Stadt nicht zuletzt ihren berühmten Söhnen Edvard Grieg, Ole Bull oder Harald Sæverud, allesamt Komponisten und Musiker.

 

Kulturstadt Bergen - Kode Museum

Kulturstadt Bergen - Kode Museum


Bergen – für Gäste von Kreuzfahrtschiffen

Neben Bryggen sind alle sonstigen städtischen Attraktionen in fußläufiger Entfernung vom Kreuzfahrtschiff zu erreichen. Über die Attraktionen Bergens berichten wir unter Bergen – Sehenswürdigkeiten. Übrigens: Im Jahr 2017 bestimmten die Leser des Reisemagazins „Condé Nast Traveller“ Bergen zu einer der „besten Städte Europas“.

Update – Juni 2020 

Meine Landausflüge Bergen

 

Publish modules to the "offcanvas" position.