Das Königreich Belgien ist – gemessen an der Fläche – ein kleines Land. Im Norden grenzt es an Holland, im Osten an Deutschland und Luxemburg und im Süden an Frankreich. Flächenmäßig ist Deutschland 12-mal größer als Belgien. Das Königreich hat knapp 11,6 Millionen Einwohner. Es ist bekannt und gerühmt für seine mittelalterlichen Städte.
Brüssel auf einen Blick
Unter den größten Städten Belgiens nimmt Brüssel den fünften Rang ein. In Brüssel wohnen dauerhaft annähernd 189.000 Menschen. Sie leben auf weniger als 35 Quadratkilometern Fläche. Brüssel ist eine Stadt der kurzen Wege. Die meisten Sehenswürdigkeiten liegen im Stadtzentrum. Am Rande: In der Région Bruxelles Capitale siedeln mehr als 1,2 Millionen Menschen; jeder zehnte Belgier wohnt somit in der Metropolregion, der Weltstadt im Herzen Europas.
Brüssel - Boulevard Anspach
Brüssel ist die Haupt- und Residenzstadt des Königreichs Belgien. Brüssel ist zugleich der Hauptsitz der EU und Sitz mehrerer internationaler Organisationen sowie des Verteidigungsbündnisses der NATO.
Brüssel - Europäische Institution
Brüssel – Geschichte kurzgefasst
Die Stadtlegende besagt, dass der Heilige Gorik um das Jahr 580 nach Christus auf dem heutigen Stadtgebiet eine kleine Kapelle errichtete. Bis zur Errichtung einer Festung im Jahr 979 ging noch viel Zeit ins Land. Der Festungsbau gilt als Startschuss für die Entwicklung zur Stadt. Brüssel erblühte in der Folgezeit dank seiner strategischen Lage an der Handelsroute Brügge-Gent-Köln zur Handelsmetropole. In jenem die Stadt prägenden Zeitalter entstanden viele der historischen Bauten, die noch heute bewundert werden.
Brüssel - Triumphbogen im Jubelpark
Mit der Pracht ging es vorübergehend zu Ende, als der französische König Ludwig XIV. die Stadt mit Kanonen zusammenschießen ließ. Mehr als 4.000 Häuser und die Bauten des Grand Place wurden durch das Kriegsgeschehen zerstört. Danach herrschten verschiedene ausländische Mächte über die Stadt und das Land. Der letzte fremde Herrscher war der niederländische König. Die Belgische Revolution machte der Fremdbestimmung im Jahr 1830 ein Ende. Ein Jahr später erlangte Belgien seine Unabhängigkeit. Unter König Leopold I. begann eine Periode des Wiederaufbaus. Vergessen sind auch die im Zweiten Weltkrieg erlittenen Schäden. Internationale Organisationen wie die Europäische Union und die NATO machten Brüssel weltbekannt.
Königliche Residenz - Palais de Bruxelles
Brüssel – Stadt der Kunst und Architektur
Brüssel beherbergt in seinem Zentrum mit dem Grand Place ein beispielloses UNESCO Weltkulturerbe. Der französische Schriftsteller und Politiker Victor Hugo feierte den Grand Place als „schönsten Platz in Europa“.
Brüssel - Gildehäuser am Grote Markt
Ein weiteres UNESCO Weltkulturerbe sind die Jugendstilbauten des belgischen Architekten Victor Horta. Empfehlenswert ist vor allem ein Besuch des nach ihm benannten Horta Museums.
Unter Brüssels herausragenden Bauwerken sticht ebenfalls das anlässlich der Expo 58 errichtete Atomium hervor. Der ungewöhnliche Bau gilt heute als Designklassiker des 20. Jahrhunderts. Aus urheberrechtlichen Gründen bilden wir das Atomium nicht ab.
Erwähnenswert ist ebenfalls die Museumslandschaft der belgischen Hauptstadt. Mehr als 80 Museen bieten Besuchern angefangen bei der bildenden Kunst, über Comics, Bier und Schokolade viel Sehenswertes.
Brüssel - Belgisches Comic Centrum
Brüssel für Tagesbesucher
Passagiere von Kreuzfahrtschiffen, die in den belgischen Häfen Antwerpen, Oostende oder Zeebrügge anlanden, können dort vielfältige Ausflugsoptionen nutzen. Im Vordergrund der Aktivitäten stehen das abwechslungsreiche und sehenswerte Zentrum von Antwerpen, die historische Stadt Brügge sowie die belgischen Küstenorte westlich und östlich von Oostende. Wer diese Ziele bereits kennt, ist gut beraten, einen Ausflug nach Brüssel zu unternehmen. Vor allem von Antwerpen aus lassen sich individuelle Ausflüge ohne großen Aufwand nach Brüssel arrangieren. Bahnen und Busse fahren häufig und zu günstigen Konditionen. Die Liegezeit des Kreuzfahrtschiffes allein ist ausschlaggebend für die Dauer des Ausflugs und die Intensität der in Brüssel gewonnenen Eindrücke.
Brüssel ist wegen seiner Sehenswürdigkeiten und gastronomischen Genüsse einen mehrtägigen Besuch wert. Doch auch eintägige Visiten sind keine verschenkte Zeit. Unter Brüssel Sehenswürdigkeiten stellen wir unsere Top 10-Sehenswürdigkeiten der belgischen Metropole vor. Zusätzlich präsentieren wir einige beliebte Highlights, die uns ebenfalls am Herzen liegen.