Kreuzfahrtschiffe laufen regelmäßig die an der Costa Cálida gelegene spanische Hafenstadt Cartagena an. Im Zentrum wohnen 43.000 Einwohner, in der Stadtregion sind es 215.000. Damit ist Cartagena die zweitgrößte Stadt der autonomen Region Murcia.
Zufahrt zu Cartagenas Kreuzfahrtterminal
Cartagena – Großstadt an der Costa Cálida
Das von fünf Hügeln geschützte Cartagena ist einer der wichtigsten Handelshäfen Spaniens und die größte Marinebasis des Landes im Mittelmeerraum. Cartagena ist zudem Bischofsstadt, Hochschulstandort und Sitz der Asamblea Regional, des Parlaments der Region Murcia.
Celebrity Reflection an Cartagenas Kreuzfahrtterminal
Cartagenas wechselvolle Geschichte
Sieht man einmal von den Neandertalern ab, die angeblich vor annähernd 50.000 Jahren in den Höhlen auf dem heutigen Stadtgebiet hausten, wartet Cartagena mit einer 2.500- bis 3.000-jährigen Stadtgeschichte auf. Die ersten Siedler gehörten zur Volksgruppe der Iberer. Später, im 3. Jahrhundert vor Christus, bauten Karthager den Naturhafen zu einem Flotten- und Militärstützpunkt aus. Im Jahr 209 vor Christus fiel die Region an die Römer, die danach die reichlich vorhandenen Silber- und Erzvorräte ausbeuteten.
Cartagena - Forum Romanum
Die Römer gaben der Stadt den Namen Carthago Nova (das Neue Karthago). Hiervon leitet sich der heutige Name ab. Den Römern verdankt die Stadt bedeutende historische Bauwerke und Anlagen aus vorchristlicher Zeit, wie das Römische Theater und das Forum Romanum. Damit nicht genug: Unter den Resten der alten Stierkampfarena wurden Teile eines weiteren römischen Amphitheaters aus dem 1. Jahrhundert nach Christus gefunden. Derzeit wird das Areal freigelegt und erschlossen.
Cartagena - Alte Stierkampfarena
Auf die Römer folgten Goten, Mauren und Spanier. Für kurze Zeit herrschten Franzosen und Briten über Cartagena.
Cartagena in der Neuzeit
Ihre Blüte erlebte die Stadt zuletzt in der zweiten Hälfte des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts. In dieser Zeit entstanden sehenswerte Bauten des spanischen Jugendstils, des Modernisme, die vor allem in der Calle Mayor noch heute das Stadtbild prägen. Ein Rundgang durch Cartagenas touristisches Zentrum offenbart dem Besucher eine äußerst gepflegte, attraktive Stadt.
Cartagena - Jugendstilfassaden der Calle Mayor
Cartagena für Kreuzfahrer
Wie viele andere spanische Hafenstädte ist auch Cartagena ein lohnenswertes Reiseziel. Die Stadt präsentiert sich ihren Besuchern im Zentrum als geordnetes und äußerst gepflegtes Gemeinwesen, das Attraktionen aus verschiedenen Perioden bietet. Vor dem Ausbruch der spanischen Wirtschafts- und Finanzkrise wurden erhebliche Finanzmittel in die Umgestaltung des Stadtbilds investiert. Das war, wie es scheint, gut angelegtes Geld. Cartagena ist eine empfehlenswerte Kreuzfahrtdestination.
Das Kreuzfahrtterminal von Cartagena
Das kleine Kreuzfahrt-Terminal liegt neben dem Königlichen Yachtclub in fußläufiger Entfernung zum Stadtzentrum. In unserem Beitrag Cartagena / Spanien - Sehenswürdigkeiten beschreiben wir, was es im Zentrum zu sehen gibt.
Update Dezember 2020