Viva México! Die Landfläche der Vereinigten Mexikanischen Staaten beläuft sich auf 1,973 Millionen km². Dies entspricht in etwa der 5½fachen Größe Deutschlands. Der Osten Mexikos wird von der Halbinsel Yucatán eingenommen.
Sie ist eines der beliebtesten Reiseziele Mexikos. Die Riviera Maya zwischen Cancun und Tulum zieht auch viele sonnenhungrige deutsche Gäste an. Sechzehn Kilometer vom Festland entfernt, liegt im Karibischen Meer die Insel Cozumel. Deren Name kommt aus der Maya-Sprache und steht für Ort der Schwalben.
Verlässliche Quellen erklären das 478 km² große Cozumel zur drittgrößten Insel des Landes. Vom Kreuzfahrtschiff aus gesehen schränken weder Berge noch Hügel die Sicht ein. Man blickt auf eine üppige und dichte Vegetation. Viel Grün erfreut das Auge. Lediglich die Inselhauptstadt San Miguel de Cozumel ist davon verschont geblieben. Kaum zu glauben, in der Stadt lebten in 2011 etwa 100.000 Einwohner.
Es waren die Spanier, die Cozumel entdeckten. Sie betraten die Insel im Jahr 1518. Sie trafen auf Mayas, die damals die Insel bewohnten. Zu jener Zeit wurden von den Mayas auf Cozumel mehrere Tempelanlagen unterhalten, von denen das Meiste heutzutage jedoch verschwunden ist. Nur die im Norden Cozumels gelegenen Maya-Ruinen von San Gervasio haben noch Bestand.
Breiten Kreisen bekannt wurde Cozumel, als im Jahr 1960 der französische Meeresforscher Jacques Cousteau das im Südwesten der Insel gelegene Palancar Riff entdeckte. Er wertete es als eines der weltweit besten Tauchgebiete. Seitdem gilt Cozumel unter Tauchsportlern als bevorzugtes Ziel. Aber nicht nur Taucher, sondern auch Sonnenanbeter und Liebhaber sämtlicher anderer Wassersportarten kommen an Cozumels Küstenabschnitten auf ihre Kosten.
Mit den Tauchern und den Sonnensüchtigen hielt der Tourismus Einzug. Als Folge des Tourismus wurden Ende der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts ein neuer Flughafen und neue Hotels und Ferienanlagen gebaut. Mit dem Flughafen kamen noch mehr Touristen auf die Insel. Und zu allem Überfluss erschienen auch noch die Kreuzfahrer auf der Bildfläche. Allen voran US-Amerikaner, die die Insel auf ihren Kreuzfahrten gern absolvieren.
Inzwischen ist Cozumel zu einem der beliebtesten Kreuzfahrt-Ziele in der Karibik aufgestiegen. Jährlich suchen nach amerikanischen Quellen mehr als eine Million Kreuzfahrtreisende die Insel heim. Cozumel unterhält deshalb in San Miguel drei Piers, um den Strom der Schiffstouristen aufzunehmen.
Einige Kreuzfahrtteilnehmer verlassen allerdings sofort wieder die Insel, um mittels der Schnellfähre nach Playa del Carmen dem gegenüberliegenden Festland und den bekannten Maya-Stätten Chichen Itzá oder Tulum einen Blitzbesuch abzustatten.
Wir jedoch glauben, dass es lohnenswert ist, auf Cozumel zu bleiben. Was Cozumel für Kreuzfahrer und Touristen so sehens- und erlebenswert macht, das lesen sie unter Cozumel Sehenswürdigkeiten.