Cozumel Sehenswürdigkeiten


Sind wir erst einmal auf Cozumel angekommen, offerieren uns die Kreuzfahrt-Reedereien allerlei nützliche und unnütze Ausflugsoptionen. Celebrity Cruises allein bringt es im Frühjahr 2012 auf 60 (!) unterschiedliche Tourangebote. Der Kreuzfahrer hat für diesen Zielort somit zuerst einmal eine grundsätzliche Entscheidung zu treffen. Nämlich Festland oder Insel? Der Besuch des nicht einmal 20 km entfernt liegenden Festlands wird immer dann infrage kommen, wenn die Maya-Siedlungen Chichen Itzá oder Tulum besucht werden sollen.

Maya-Ruinen auf dem Festland und Angebote diverser Veranstalter

Steht eine der weltberühmten Siedlungen im Mittelpunkt des persönlichen Interesses, sollte immer ein Angebot des Kreuzfahrt-Veranstalters angenommen werden. In Anbetracht der kurz bemessenen Liegezeit und der in beiden Fällen großen Distanzen können beide Ziele nur im Rahmen einer organisierten Tour absolviert werden. Hier geht die Sicherheit, nicht das Schiff zu verpassen, vor Individualität. Vor allem Chichen Itzá erfordert ein strenges Zeit-Management. Etwas bequemer ist Tulum zu bewältigen. In den ca. 8 Stunden dauernden Ausflug zu den Ruinen von Tulum wird häufig noch ein Beach Break, vorzugsweise in einem Privatklub nahe Tulum, ins Programm eingebaut. Soweit und soviel zum Festland.

Was bietet die Insel Cozumel? Die Veranstalter unterbreiten diverse Angebote. Sie lassen sich bei näherer Betrachtung auf folgende Themen reduzieren:

  • Inselrundfahrt einschließlich der Maya-Kultstätte San Gervasio.
    Cozumel - San Gervasio
  • Strandaufenthalte; Schnorcheln oder Tauchen; mit Delfinen schwimmen.
    Cozumel - Zufahrt zum Strandparadies
  • ATV- (4-Wheel-Bike) Touren ins Inselinnere.
  • Sportaktivitäten wie Golfausflüge, Parasailing, Fischen, Segeln und Reiten.

Wir machen eine Bestandsaufnahme des Sehenswerten, bevor wir uns ins mexikanische Leben stürzen. Dazu gehört es möglicherweise auch, ein Auto zu mieten. Mit dem Auto lassen sich die sehenswerten Punkte der Insel Stück für Stück besuchen. Die zurückzulegende Fahrtstrecke macht nicht einmal 100 km aus. Die Straßen sind in gutem Zustand. Ein Allradfahrzeug, z. B. ein Jeep, bringt ein Menge Spaß, ist aber nicht erforderlich.

Grundsätzlich gilt, Autofahren auf Cozumel ist völlig ungefährlich. Die Verkehrsdichte ist selbst an einem Tag, an dem vier große Kreuzfahrt-Schiffe an den Piers liegen, nur gering. Im Übrigen wird nach unseren Erfahrungen nicht aggressiv gefahren. - Wer nicht selbst fahren möchte, auf den warten bereits die Taxifahrer in der Pierzone. Wer es ganz bequem haben möchte, der bucht ein Fahrzeug samt Fahrer für einen Tag. Unter tripadvisor erhält man hierzu nützliche Empfehlungen.

Attraktionen, die den Besuch lohnen

  • Parque National Chankanaab
    Dieses Touristenziel mit großem botanischem Garten und nachgebauten Maya-Tempeln liegt ca. 10 km südlich von San Miguel. Hier lässt es sich gut schwimmen und ausruhen. Hervorzuheben sind die unter Wasser liegenden Grotten, die zum Tauchen einladen. Wer will und es braucht, schwimmt mit Delfinen. Ein Restaurant ist auch vorhanden. Mit dem Taxi einfach zu erreichen.
    Cozumel - Parque National Chankanaab

  • Parador Turístico San Gervasio
    Die Maya-Ruinen von San Gervasio weisen annähernd 20 Bauten auf. Die ehemalige Kultstätte der Fruchtbarkeitsgöttin Ixchel liegt mittig in der nördlichen Inselhälfte. Der Erhaltungszustand ist gut. Die Wege innerhalb der Anlage sind ausgezeichnet. Der Eintritt kostet 8 US$ (2012). - Reste von Maya-Ruinen findet man auch im südlichen Teil der Insel, unterhalb von Chankanaab bei El Cedral. Vom Umfang her sind diese Überbleibsel nicht mit San Gervasio vergleichbar. Überhaupt sollte man bedenken, dass in Zentralamerika wesentlich spektakulärere Maya-Kultstätten erhalten geblieben sind. Einem Vergleich mit diesen hält San Gervasio nicht stand.
    Cozumel - El Cedral

  • Punta Sur Eco Park / Faro Celarain
    Ein Gebiet von 1.000 Hektar Fläche schützt 5 unterschiedliche Ökosysteme. Im Informationszentrum des Celarain-Leuchtturms werden dem Gast Cozumels Flora und Fauna vorgestellt. Mangrovenwälder, Dünen, weiße Sandstrände und Korallenriffe prägen die Landschaft. Wer will, kann ein 20 Minutenvideo ansehen, das die Ökosysteme der Insel präsentiert und über die Tiere der Insel (Vögel, Schildkröten, Salzwasser-Krokodile) berichtet. Es ist möglich, den Leuchtturm zu besteigen. Die mehr als 130 Stufen muss man sich bei hohen Temperaturen zwar hart erarbeiten. Der Rundumblick entschädigt für die Mühen.
    Cozumel - Celarain Leuchtturm

    Auf dem Weg zum Leuchtturm lädt ein Aussichtsturm an der Colombia Lagune ein, aus sicherer Distanz kleine und große Krokodile zu betrachten. Die dort tätigen Ranger geben ausführliche Hinweise. – Zum Reservat gehört auch ein nördlich des Leuchtturm gelegenes Strandareal, das zum Sonnenbaden, Schwimmen und Schnorcheln am vorgelagerten Riff einlädt. Für dieses Schutzgebiet, das nur mit dem Auto gut zu erreichen ist, sollten wenigstens 3 bis 4 Stunden Zeit reserviert werden. Das Reservat kostet 12 US$ Eintritt.
    Cozumel - Colombia Lagune

  • Punta Molas
    Das ist der nördlichste Punkt der Insel. Selbst mit einem Jeep nicht zu erreichen. Schön soll es dort sein. Aus Vernunftgründen ist ein Besuch dieser Region für Gäste von Kreuzfahrtschiffen ausgeschlossen.

 

Strände auf Cozumel

Die Strände an der Westküste liegen südlich von San Miguel. Sie eignen sich vorzüglich zum Baden. Sie sind geschützt und locken mit langen Stränden. Auf Korallen und Felsen muss man ein wenig Acht geben. Duschen, Umkleidemöglichkeiten und Restaurants runden das Angebot ab. Allein der persönliche Geschmack entscheidet, welchem Strand aus der folgenden Aufzählung die Auszeichnung „schönster Strand“ gebührt.

Strände im Westen der Insel

Cozumel - Paradise Beach

  • Playa Corona
  • Playa Maya
  • Playa San Francisco
  • Playa Palancar

Strände im Osten der Insel

Die Ostküste der Insel ist wegen ihrer Felsen und der starken Brandung samt ihrer Unterströmungen beinahe überall zu gefährlich zum Schwimmen. Einige wenige, kleinere Strandabschnitte eignen sich dennoch zum Schwimmen. Es sind, die ...

Cozumel - Chen Rio

Cozumel - Strand an der Ostküste

  • Playa Bonita
  • Playa Chen Rio.
  • Playa Santa Cecilia

Sonstige Aktivitäten

Wer tauchen und dabei nicht nass werden möchte, dem wird ein Trip mit dem Touristen-U-Boot von Atlantis Submarines empfohlen. Das Boot taucht bis auf 30 m Tiefe hinab. Der Preis des 1¼ stündigen Abenteuers wird mit 89 US$ angegeben (Buchung über Internet). Für diesen Preis gibt es aber auch eine Menge Fische zu sehen.

Cozumel - Touristen U-Boot

Museo de la Isla de Cozumel
Das Museum finden wir in San Miguel, Ave. Rafael Melgar. Es informiert zu Geschichte und Archäologie der Insel.

Ein Rundgang durch San Miguel bildet den Abschluss eines schönen Besuchstages.

Publish modules to the "offcanvas" position.