Dublin

Dublin


Dublin ist die Metropole und zugleich die größte Stadt der Republik Irland. Im April 2016 wurde die Zahl der Einwohner auf 4,76 Millionen beziffert. Von denen lebten 553.000 in Dublin. Die Hafenstadt liegt im Osten der irischen Insel an der Mündung des Flusses Liffey in die Dublin Bay.

Bachelor's Walk u Ha'penny Bridge

Bachelor's Walk u Ha'penny Bridge


Dublin ist die Heimat von Literaten wie Samuel Beckett oder Oscar Wilde, Sängern und Sängerinnen wie Bono oder Sinéad O'Connor und Folk Bands wie The Dubliners. Außerdem ist Dublin seit 1759 untrennbar mit dem wohlschmeckenden, dunklen Guinness Bier und dem Guinness Storehouse verbunden. 

Dublins Geschichte und Gegenwart

Irland und Dublin sind keltischen Ursprungs. Bereits im Jahr 140 n. Chr. erwähnte der griechische Allround-Gelehrte Claudius Ptolomäus den Ort Eblana Civitas, das heutige Dublin. Vom 9. Jahrhundert an beherrschten Wikinger die Grüne Insel. Auf die Wikinger folgten Normannen, und noch später wurde das Land mit dem Königreich Großbritannien vereinigt. Der Zusammenschluss währte bis zum Jahr 1922. Dann erklärte die Republik Irland ihre Unabhängigkeit vom Mutterland, und Dublin wurde zur Hauptstadt bestimmt.

Dublin Castle

Dublin Castle


Wofür steht Dublin?

Dublin ist das politische, geistliche und kulturelle Zentrum der Republik. In Dublin sitzen die Regierung, die beiden Kammern des Parlaments und die Four Courts, die höchsten irischen Gerichte. In der Stadt residieren die Erzbischöfe der römisch-katholischen und der anglikanischen Kirche. Daneben ist Dublin Irlands Forschungs- und Wissenschaftszentrum sowie Mittelpunkt des kulturellen Lebens. Die Stadt ist Sitz mehrerer Hochschulen.

Haupteingang der Government Buildings

Haupteingang der Government Buildings


Dublin – Wirtschaft und Verkehr

Seit dem EU-Beitritt entwickelte sich die Stadt infolge kreativer Steuergesetze zu einem der attraktivsten Standorte global operierender Konzerne. Zum Erfolg trugen auch die gute Infrastruktur und gut ausgebildete Arbeitnehmer bei. Vor allem IT- und Pharmaunternehmen wissen diese Standortvorteile zu schätzen. Dublin ist ein bedeutender Finanzplatz. Internationale Banken und Versicherungen unterhalten Standorte in der Stadt. Vermutlich dürfte es nur wenige Europäer geben, die mit den Namen Namen Michael O’Leary und Ryanair nichts anzufangen wissen. Traditionelle irische Wirtschaftszweige sind das Brauwesen, die Milchwirtschaft und der Tourismus.

Bürohaus in den Docklands

Bürohaus in den Docklands


Dublin ist trotz seiner Randlage in Europa ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Der Dublin Airport fertigte knapp 30 Millionen Passagiere im Jahr 2017 ab. Von Dublin aus verkehren Fährlinien nach Großbritannien, und Kreuzfahrtschiffe deutscher und internationaler Anbieter laufen den Hafen der Stadt an. Zu den bekannten Kreuzfahrtmarken mit Anläufen in Dublin zählen beispielsweise AIDA Cruises, Costa, MSC und TUI Cruises.

Dublin – beliebte Kreuzfahrt-Destination

Im Jahr 2019 verzeichnete Dublins Hafenbehörde mehr als 130 Anläufe von Kreuzfahrtschiffen. Einige der Schiffe blieben über Nacht. Es ist geplant die Zahl der Anläufe von Kreuzfahrtschiffen auf etwa 80 Calls jährlich zurückgefahren Der Grund dafür ist das zunehmende Frachtgeschäft. Das ist einerseits verständlich und andererseits sehr schade, da Dublin nach unserem Dafürhalten einer der lebens- und liebenswertesten Kreuzfahrthäfen ist.

Parklandschaft St Stephen's Green

Parklandschaft St Stephen's Green


Unter Dublin – Sehenswürdigkeiten und Ein Tag in Dublin stellen wir Dublins Attraktionen vor.

Update – Mai 2023

Aktivitäten / Landausflüge Dublin

Publish modules to the "offcanvas" position.