Durban ist die drittgrößte Stadt Südafrikas. Sie liegt in der Provinz KwaZulu-Natal an der Küste des Indischen Ozeans. Die Zulu nennen den Ort eThekwini. Diesen Namen erhielt die im Jahr 2000 geschaffene Metropolregion, in der etwa 3,5 Millionen Menschen leben (Zensus 2011).
Land und Leute
Die Stadt Durban hieß ursprünglich Port Natal. Der Seefahrer Vasco da Gama entdeckte die geschützte Bucht am 25. Dezember 1497 und nannte sie nach diesem Tag (natal = Weihnachten). Erst im Jahr 1823 gründeten britische Siedler einen ständig bewohnten Ort und änderten den Namen in Durban nach dem damaligen Gouverneur Benjamin D’Urban.
Durban von See gesehen
Im Jahr 1856 erhielt die Region den Status einer eigenständigen Kolonie, und Durban wurde wichtiger Handelshafen im südlichen Afrika.
Die Provinz KwaZulu-Natal bezeichnet sich auch als Südafrikas Gartenprovinz. Auf flache Küstengebiete folgt hügeliges Land, das bis zu den Drakensbergen im Westen und den Lebombobergen im Norden reicht. In der Provinz KwaZulu-Natal leben mehr als 10.2 Millionen Einwohner (Zensus 2011). Spuren erster Besiedlung des Landes finden sich in Höhlen der Drakensberge. Dort wurden Felszeichnungen entdeckt, die etwa 100.000 Jahre alt sind.
Landschaft der Drakensberge
Durban ist Sitz der Universität von KwaZulu-Natal und der Durban University of Technology. In den Fachbereichen werden insgesamt etwa 60.000 Studentinnen und Studenten unterrichtet. Im Gegensatz zu dem breiten universitären Bildungsangebot steht, dass von den Bewohnern der Region etwa 10% keine und weitere 20% nur eine geringe Schulbildung besitzen.
Verkehr, Wirtschaft und Tourismus
Durban besitzt einen Flughafen, der hauptsächlich Inlandsziele bedient. Der Ort ist an das südafrikanische Bahnstreckennetz angeschlossen, und es bestehen gute Straßenverbindungen in die Richtungen Johannesburg und Port Elizabeth. Große Bedeutung kommt dem Hafen zu. Durban besitzt einen natürlichen Hafen, der mit der Entwicklung des Handels seit 1840 ständig wuchs. Der Hafen ist heute derjenige mit dem größten Umsatz in Südafrika.
Durban hat eine breite Palette an Industrien, die zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region beitragen. Dazu gehören die Chemie-, Automobil-, Elektronik-, Textil-, Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie. Durban ist Produktionsstandort für Aluminium, Zucker und Papier. Der Hafen von Durban spielt eine entscheidende Rolle im Import und Export von Waren aus der Region.
Ein weiterer wichtiger Bereich der Wirtschaft von Durban ist der Tourismus. Besucher werden durch die schönen Strände, die Drakensberge im Hinterland und das warme Klima angezogen. Dies hat zu einem Wachstum in der Gastgewerbeindustrie geführt, einschließlich der Eröffnung von Luxushotels und Resorts.
Golden Mile Beach mit dem Ushaka Jetty
Durban als Reiseziel
Grundsätzlich sind Durban und die Region KwaZulu-Natal ganzjährig ein gutes Reiseziel. Von November bis Februar ist es heiß, feucht und schwül. Die Winter sind mild und warm, nur in den höher gelegenen Regionen kann es sehr kalt werden. Im Indischen Ozean kann man das ganze Jahr baden. Die Wassertemperaturen liegen selten unter 20 Grad Celsius. Naturfreunde und Wanderer zieht es in die Drakensberge, authentische Kultur des Zulu-Volkes findet man in den Cultural Villages.
Wie in allen Städten Südafrikas ist Sicherheit auch in Durban ein Problem. Die Kriminalitätsrate steigt und wirkt sich vor allem negativ auf den Tourismus aus. In der belebten Innenstadt und an den bewachten Stränden der Golden Mile ist es tagsüber relativ sicher. Vorzugsweise sollte man in einer Gruppe gehen und seine persönlichen Sachen sicher verwahren.
Durban für Kreuzfahrtpassagiere
Durban gehört zu den wichtigen Kreuzfahrthäfen in Südafrika. Aktuell laufen die Cruise Lines AIDA, Ambassador, Azamara, Cunard, Fred.Olsen, MSC, NCL, Phoenix, Regent und Silver Sea den Hafen von Durban an.
Im Jahr 2021 wurde das neu gebaute KwaZulu Cruise Terminal eröffnet. Zum Betreiberkonsortium gehört die MSC Cruise Line. Das Gebäude ist architektonisch ein Hingucker und bietet alles, was Gäste von Kreuzfahrtschiffen brauchen. Bei Schiffsanläufen ist das Büro der Touristeninformation besetzt, Taxen und Anbieter von Touren warten auf Gäste. Das Stadtzentrum und die Strände der Goldenen Meile sind fußläufig zu erreichen. Weitere Details finden Sie in unserem Beitrag Durban Sehenswürdigkeiten.
Mai 2023