Im äußersten Südwesten Englands liegt umgeben vom Atlantik, dem Ärmelkanal und der Keltischen See die Grafschaft Cornwall. Die dünn besiedelte Landschaft mit spektakulären Steilküsten, Sandstränden und historischen Sehenswürdigkeiten ist ein touristisches Ziel von Rang. In Cornwall lebte Rosamunde Pilcher, die der Landschaft und deren Bewohnern in ihren Romanen ein literarisches Denkmal setzte.
Falmouth – einst und jetzt
Die Grafschaft Cornwall gilt als armer Landstrich des Vereinigten Königreichs. Über lange Zeit waren der Fischfang und der Zinnbergbau die wirtschaftlichen Standbeine Cornwalls.
Falmouth nahm über lange Zeit eine Sonderstellung in der Grafschaft ein. Bereits in Tudor-Zeiten wurden die idealen geografischen und nautischen Gegebenheiten erkannt, die die Region bot. Falmouths Hafen und die Carrick Roads, eine langgestreckte Meeresbucht, bilden den drittgrößten Naturhafen der Welt. Der berüchtigte König Heinrich VIII. ließ um 1540 herum bei Falmouth die Festung Pendennis Castle errichten. Die Festung sollte der Abwehr französischer und spanischer Invasionen dienen. Sie beherrschte gemeinsam mit dem gegenüberliegenden St Mawes Castle die Zufahrt nach Falmouth. Mitte des 18. Jahrhunderts lagen gleichzeitig bis zu 350 seegängige Segelschiffe in den Carrick Roads. Falmouth und sein Hafen besaßen in jener Zeit große Bedeutung für die maritime Wirtschaft.

Falmouth - Pendennis Castle

Falmouth - St. Mawes
Der Hafen verlor im 19. Jahrhundert an Bedeutung, gleichwohl sichert eine Werft das Einkommen vieler Menschen. Mit drei Trockendocks ist sie der größte Betrieb für Schiffsreparaturen im Vereinigten Königreich. Außerdem ist Falmouth Universitätsstadt. Die Falmouth University offeriert Studenten aus aller Welt Studiengänge in Kunst, Design und Medienwissenschaften.
Falmouth - Werft mit Kreuzfahrtschiff MS Astor
Falmouth – Klima
Falmouth liegt am Golfstrom. Der sorgt für gemäßigtes, maritimes Klima mit viel Niederschlägen. Das Cornwall-Wetter lässt mediterrane und subtropische Pflanzen an windgeschützten Orten gedeihen. Die von englischen Kapitänen in aller Welt gesammelten exotischen Pflanzen fanden in großen Privatgärten ein neues, behütetes Zuhause.
Falmouth – ein touristisches Ziel
Im Laufe der Zeit wurden die Gartenanlagen in öffentliche Parkanlagen umgewandelt und zur Besichtigung freigegeben. Diese Parks, mehrere Sandstrände, das ansprechende Hinterland und nicht zuletzt Pensionen und Hotels locken jährlich viele Besucher in diesen Randbereich Englands.
Falmouth - der Gyllingvase Beach
Falmouth – Ziel von Kreuzfahrtschiffen
Im Jahr 2019 liefen insgesamt 149 Kreuzfahrtschiffe Falmouth an. Unter ihnen waren mit der Oasis of the Seas und der Allure of the Seas zwei der größten Kreuzfahrtschiffe der Welt. Die Schiffe und deren Gäste kommen wegen der reizvollen Landschaft und der schönen Gärten Cornwalls.
Update – Juli 2020